Schlagwort: Deutsch

Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit

Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit

Teilen:  26.07.2023 17:00 Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit Die Bestattungen eines jungsteinzeitlichen Gräberfeldes, Gurgy ‘les Noisats’ im heutigen Frankreich, offenbarten unerwartet große Familienstammbäume, mit deren Hilfe es einem deutsch-französischen Forschungsteam gelungen ist, erste Einblicke in die…

Wir haben Tausende neue Arten entdeckt

Wir haben Tausende neue Arten entdeckt

Teilen:  25.07.2023 11:00 Wir haben Tausende neue Arten entdeckt Fast wäre die Tiefsee-Expedition „AleutBio“ kurz vor dem Start gescheitert. Doch aus dem Beinahe-Drama wurde ein großer Erfolg. Wie das gelang, berichtet die Meeresbiologin und Fahrtleiterin…

Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen

Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen

Teilen:  25.07.2023 10:21 Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen Einem deutsch-chinesischen Forschungsteam ist es gelungen, ein Quantenbit in einer Halbleiter-Nanostruktur zu realisieren. Mithilfe eines besonderen Energieübergangs erzeugten die Forschenden in einem Quantenpunkt – einem…

Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku

Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku

Zurück Teilen:  d 24.07.2020 11:05 Ein theoretischer Schritt zum Natrium-Akku Batterien für Smartphones und Elektroautos basieren heute in der Regel auf der Lithium-Ionen-Technik. Doch rund um den Globus sucht die Fachwelt nach Alternativen für deutlich…

„Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten

„Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 13:31 „Migrant Dreams” – Träume, Hoffnungen und Ziele ägyptischer Wanderarbeiter in den Golfstaaten In seinem neusten Buch „Migrant Dreams. Egyptian Workers in the Gulf States” (AUC Press 2020), forscht Samuli Schielke…

Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten

Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 13:08 Robuste Lasertechnik für Klimasatelliten Der deutsch-französische Satellit MERLIN soll 2025 ins All starten, um die Methankonzentration auf der Erde zu messen – ein Meilenstein in der Klimaforschung. Wichtige Komponenten des…

Präzise Selbsteinschätzung: Worauf es ankommt

Präzise Selbsteinschätzung: Worauf es ankommt

Teilen:  13.07.2023 10:45 Präzise Selbsteinschätzung: Worauf es ankommt Wer sich und seine Fähigkeiten realistisch einschätzt, kommt im Leben weiter als andere. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt jetzt, wie Kinder eine präzise Selbsteinschätzung lernen können….

Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent

Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent

Zurück Teilen:  d 13.07.2020 11:29 Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent In der im Juni veröffentlichten ZMO-Studie 38 untersucht Alexander Benatar die Haltungen der BRD und der DDR im Bangladeschkrieg 1971. Der Band erschien als…

„Wir kannten nicht das Ausmaß dieser Brutalität“

„Wir kannten nicht das Ausmaß dieser Brutalität“

Teilen:  03.07.2023 15:06 „Wir kannten nicht das Ausmaß dieser Brutalität“ Das Buch „Atlas der Abwesenheit – Kameruns Kulturerbe in Deutschland“ ist ab jetzt im Buchhandel / Forscher*innen aus beiden Ländern untersuchten die Geschichte von 40.000…

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 08:32 Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht Ein deutsch-schwedisches Team hat, unter Federführung des Senckenberg-Wissenschaftlers Martin Wiemers, erstmalig die Stammesgeschichte sämtlicher Tagfalterarten Europas aufgeklärt. In der kürzlich im Fachjournal „ZooKeys“ erschienenen Studie…

Supernovae bringen Licht in dunkle Materie

Supernovae bringen Licht in dunkle Materie

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 15:12 Supernovae bringen Licht in dunkle Materie Explosionen von Sternen – sogenannte Supernovae – können Licht in die Erforschung dunkler Materie bringen. Das zeigt die Studie eines deutsch-slowenischen Forschungsteams der Friedrich-Alexander-Universität…

Erstmalige Herstellung von tropfengeätzten Quantenpunkten, die im optischen C-Band leuchten

Erstmalige Herstellung von tropfengeätzten Quantenpunkten, die im optischen C-Band leuchten

Teilen:  14.06.2023 13:43 Erstmalige Herstellung von tropfengeätzten Quantenpunkten, die im optischen C-Band leuchten Paderborner Wissenschafler*innen veröffentlichen Ergebnisse in „AIP Advances“ Paderborner Forscher*innen aus dem Department Physik und vom Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) haben im…