Schlagwort: Deutsch
Am 28. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Große Stalburg, in älterer Literatur auch Stammhaus genannt, war ein historisches Gebäude in der Altstadt von Frankfurt am Main. Es lag in der Westbebauung des Großen Kornmarkts (heute Kornmarkt) an der Stelle, an der…
Am 22. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Kardiologie (gr. καρδίᾱ kardiā ‚Herz‘ und λογια lógia ‚Lehre‘) ist die Lehre vom Herzen, die sich mit seinen Strukturen und Funktionen sowie seinen Erkrankungen und deren Behandlung befasst. Sie ist ein Teilgebiet der Inneren…
Am 25. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Isar ist ein nicht schiffbarer Fluss in Tirol (Österreich) und Bayern (Deutschland), der nach einem 292 km langen Lauf südlich von Deggendorf in die Donau mündet. Sie entspringt in den Alpen im Tiroler Teil…
Historiker der Universität Osnabrück veröffentlicht Studie zur Wirkung der deutsch-deutschen Teilung
Zurück Teilen: d 27.09.2019 11:06 Historiker der Universität Osnabrück veröffentlicht Studie zur Wirkung der deutsch-deutschen Teilung In einem jüngst veröffentlichten Buch fragt der Historiker PD Dr. Frank Wolff vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien…
Wenn Zwerge Riesen gebären
Zurück Teilen: d 26.09.2019 20:00 Wenn Zwerge Riesen gebären Astronom*innen des CARMENES-Konsortiums haben einen neuen Exoplaneten entdeckt, der nach derzeitigem Wissensstand nicht existieren dürfte. Die Forschungsgruppe unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA, Heidelberg) fand…
Wirkt sich die Selbsteinschätzung des schulischen Könnens doch nicht auf die Leistung aus?
Zurück Teilen: d 24.09.2019 10:13 Wirkt sich die Selbsteinschätzung des schulischen Könnens doch nicht auf die Leistung aus? Es ist unter Lehrkräften sehr verbreitet, das Bild, das Schülerinnen und Schüler von ihren eigenen Fähigkeiten haben,…
Am 18. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Isar ist ein nicht schiffbarer Fluss in Tirol (Österreich) und Bayern (Deutschland), der nach einem 292 km langen Lauf südlich von Deggendorf in die Donau mündet. Sie entspringt in den Alpen im Tiroler Teil…
Am 19. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Lüneburger Sate (Sate, niederdeutsch für Vertrag) war ein Herrschaftsvertrag zwischen den Landesherren und den Landesständen des Fürstentums Lüneburg. Durch ihn wurde eine Rechtsgemeinschaft begründet, deren Aufgabe die Sicherung der Rechte ihrer Mitglieder war….
Am 15. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Burg-Waldeck-Festivals fanden in den Jahren zwischen 1964 und 1969 im Hunsrück statt und waren die ersten Open-Air-Festivals in Deutschland. Sie bildeten einen entscheidenden Abschnitt in der deutschen Folkgeschichte, waren beeinflusst vom französischen Chanson…
Am 14. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen…
Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm
Zurück Teilen: d 19.09.2019 12:27 Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm Bei einer Pressevorführung am 23. September um 11 Uhr in der Botschaft von Kanada in Berlin wird das Online-Archiv „Open Memory Box“ erstmalig…
Genetische „Schulerfolgsvarianten“ können auch Lebensstil positiv beeinflussen
Zurück Teilen: d 19.09.2019 11:52 Genetische „Schulerfolgsvarianten“ können auch Lebensstil positiv beeinflussen Ein deutsch-britisches Forschungsteam hat unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) in einer großen Bevölkerungsstudie das Zusammenspiel von Genetik, Herz-Kreislauferkrankungen und Bildungsniveau untersucht….