Schlagwort: Deutsch

Am 14. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 14. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frank­reich) war ein deutsch­sprachi­ger Schrift­steller und der Sohn von Thomas Mann. Er begann seine litera­rische Lauf­bahn in der Zeit der Weima­rer…

Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen

Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 11:18 Ernst Haeckel: Vordenker hochmoderner Disziplinen Wissenschaftshistoriker der Universität Jena erklären Ernst Haeckels Ökologie-Definition „Unter Oecologie verstehen wir die gesammte Wissenschaft von den Beziehungen des Organismus zur umgebenden Aussenwelt, wohin wir…

Innovativer Ansatz für IT-Anwendungen: Physiker entdecken neue Art von Spinwellen

Innovativer Ansatz für IT-Anwendungen: Physiker entdecken neue Art von Spinwellen

Zurück Teilen:  d 13.05.2019 10:14 Innovativer Ansatz für IT-Anwendungen: Physiker entdecken neue Art von Spinwellen Viele Anwendungen der Informationstechnologie haben ein Problem: Ihrer Weiterentwicklung sind physikalische Grenzen gesetzt. Je leistungsfähiger sie werden, desto mehr Energie…

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen

Zurück Teilen:  d 07.05.2019 17:37 Neuartiges Material zeigt auch neue Quasiteilchen Forschende des PSI haben ein neuartiges kristallines Material untersucht, das bislang nie gesehene elektronische Eigenschaften zeigt. Es handelt sich um einen Kristall aus Aluminium-…

Erster Nachweis von Antimateriewellen mit Interferenz-Experiment

Erster Nachweis von Antimateriewellen mit Interferenz-Experiment

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 20:23 Erster Nachweis von Antimateriewellen mit Interferenz-Experiment Einer internationalen Forschungskooperation unter Beteiligung der Universität Bern ist erstmals anhand eines sogenannten Interferenz-Experiments der Beweis gelungen, dass sich Antimaterie-Teilchen nicht nur wie Teilchen,…

Am 24. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Hugo Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deut­scher Indus­trieller und Politi­ker. Der von ihm ab 1893 und ins­beson­dere nach dem Ersten Welt­krieg geschaf­fene Montan-,…

Längeres Leben für Bioelektroden

Längeres Leben für Bioelektroden

Zurück Teilen:  d 26.04.2019 09:28 Längeres Leben für Bioelektroden Proteine, die an der Fotosynthese beteiligt sind, lassen sich nutzen, um kostengünstig und effizient Strom aus Sonnenenergie herzustellen. Doch obwohl diese Proteine wie das Photosystem I…

Batterieforschung an der TU Graz: Neue Forschungserfolge auf dem Weg zur Super-Batterie

Batterieforschung an der TU Graz: Neue Forschungserfolge auf dem Weg zur Super-Batterie

Zurück Teilen:  d 25.04.2019 10:36 Batterieforschung an der TU Graz: Neue Forschungserfolge auf dem Weg zur Super-Batterie TU Graz-Forscher entdeckt erstmals Mittel zur Unterdrückung von Singulett-Sauerstoff in Lithium-Sauerstoff-Batterien, um deren Lebensdauer zu verlängern. Seit 2012…

Am 17. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 17. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Guillaume-Affäre ist der poli­tisch bedeut­samste Spionage­fall der deutsch-deutschen Ge­schichte. Am 29. Mai 1973 sprach der Präsi­dent des Ver­fassungs­schutzes Nollau gegen­über dem dama­ligen Innen­minister Hans-Dietrich Genscher erst­mals den Spio­nage­ver­dacht gegen Günter Guillaume, einen der engs­ten…

Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät

Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät

Zurück Teilen:  d 16.04.2019 11:50 Was die Schwerkraft der Erde über den Klimawandel verrät Am 17. März 2002 startete das Satellitenduo GRACE, um das Erdschwerefeld so präzise zu kartieren wie nie zuvor. Die Messungen ermöglichen…

Neuerscheinung: Erinnerungsort Alter Schlachthof – der Ausstellungskatalog

Neuerscheinung: Erinnerungsort Alter Schlachthof – der Ausstellungskatalog

Zurück Teilen:  d 16.04.2019 10:54 Neuerscheinung: Erinnerungsort Alter Schlachthof – der Ausstellungskatalog Jahrzehntelang erinnerte nichts an die Verbrechen, die während der NS-Herrschaft am ehemaligen städtischen Schlacht- und Viehhof in Düsseldorf-Derendorf verübt wurden. Fast 6.000 jüdische…

Am 10. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 10. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Ehe der Maria Braun ist ein Spiel­film von Rainer Werner Fass­binder aus dem Jahr 1979. Hanna Schygulla spielt die Haupt­figur der Maria, deren Ehe mit Her­mann durch dessen Kriegs­dienst im Zweiten Welt­krieg und…