Schlagwort: Diabetes
Immunzellen treiben entzündliche Fett-Lebererkrankung an
Zurück Teilen: d 20.05.2021 17:05 Immunzellen treiben entzündliche Fett-Lebererkrankung an Ein bestimmter Typ der zum Immunsystem zählenden dendritischen Zellen ist bei Mäusen und Menschen verantwortlich für die Gewebeschäden, die bei der Leberentzündung NASH (nicht-alkoholische Steato-Hepatitis)…
Risikowahrnehmung weniger durch Medien beeinflusst als gedacht
Teilen: 16.05.2024 10:38 Risikowahrnehmung weniger durch Medien beeinflusst als gedacht Jahrzehntelang ging die Forschung davon aus, dass Menschen das Risiko überschätzen, wegen einer dramatischen Todesursache wie etwa einem Verkehrsunfall zu sterben. Als Grund galt, dass…
Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme
Zurück Teilen: d 17.05.2021 17:00 Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme Forschende enthüllen die Vielfalt unserer Neuronen Die Nervenzellen, auch Neuronen genannt, in unserem Gehirn steuern alle grundlegenden Vorgänge in unserem Körper. Aus…
Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen
Teilen: 13.05.2024 13:02 Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen Online-Studie zeigt, dass die Nutzung der digitalisierten Gesundheitsakte nicht nur von deren Akzeptanz abhängt, sondern auch von den Diagnosen Erkrankungen, die gesellschaftlich stark…
Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang
Teilen: 10.05.2024 10:55 Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang Nürnberg. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat in einer aktuellen Stellungnahme Empfehlungen zur Narkose bei Patientinnen und Patienten veröffentlicht,…
Minimalinvasive Geräte warnen ungenügend vor Unterzuckerung
Zurück Teilen: d 11.05.2021 11:05 Minimalinvasive Geräte warnen ungenügend vor Unterzuckerung Wenn der Alarm ausbleibt: Geräte zur minimalinvasiven oder nichtinvasiven Überwachung des Blutzuckerspiegels sind zu ungenau, um in der alltäglichen Routine eine Unterzuckerung zu erkennen….
Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich
Zurück Teilen: d 06.05.2021 10:37 Geschädigte Epithelbarrieren sind für zwei Milliarden chronische Krankheiten verantwortlich Der Mensch ist einer Vielzahl von Umweltstoffen und Chemikalien ausgesetzt. Gemäss der Epithelbarriere-Hypothese schädigen zahlreiche Substanzen das Epithel, die Schutzschicht von…
Atemanalyse erlaubt Live-Überwachung auf der Intensivstation
Teilen: 03.05.2024 08:00 Atemanalyse erlaubt Live-Überwachung auf der Intensivstation In einen speziellen Beutel atmen genügt zur Analyse des Gesundheitszustandes bei Kindern mit Diabetes im Spital. Forschende konnten zeigen, dass sich mit dieser neuen Methode der…
Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente
Zurück Teilen: d 03.05.2021 10:34 Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente Spätestens, seit die ersten mRNA-Impfstoffe gegen das SARS CoV2-Virus in Deutschland zugelassen sind, ist der Begriff mRNA auch über Fachkreise hinaus bekannt. Weniger bekannt…
Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück
Teilen: 30.04.2024 14:05 Jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall geht auf falsche Ernährung zurück In Europa sterben jedes Jahr 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Instituts für…
Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert
Teilen: 30.04.2024 10:22 Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen spielen auch genetische…
„Jetzt erst recht!“
Zurück Teilen: d 30.04.2021 10:22 „Jetzt erst recht!“ Appell an Long Covid-Patient*innen: aktiv in den Genesungsprozess eingreifen Die Sporthochschul-Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Ingo Froböse und Univ.-Prof. Dr. Hans-Georg Predel nehmen eine aktuelle US-Studie (1) zum Anlass…