Schlagwort: dna
Ein Meilenstein in der Epigenetik der Reproduktion: Forschungsgruppe entschlüsselt männlichen Fruchtbarkeits
Teilen: 11.06.2024 13:46 Ein Meilenstein in der Epigenetik der Reproduktion: Forschungsgruppe entschlüsselt männlichen Fruchtbarkeits Die Produktion von Spermien ist ein komplexer Prozess, der eine Art Anleitung für die dahinterstehenden Gene benötigt: In der Keimbahn, in…
Was bei Alzheimer in den Hirnzellen passiert
Zurück Teilen: d 11.06.2021 09:18 Was bei Alzheimer in den Hirnzellen passiert Neben Plaques, die sich außerhalb von Nervenzellen im Gehirn sammeln, zeichnet sich die Alzheimer-Erkrankung auch durch Veränderungen innerhalb dieser Zellen aus. Was genau…
Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:00 Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns und des Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD an der Universität zu Köln sind auf den Folatstoffwechsel als grundlegenden…
Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam? Leipziger Humangenetiker:innen liefern klinische Referenzstudie
Teilen: 07.06.2024 14:47 Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam? Leipziger Humangenetiker:innen liefern klinische Referenzstudie Wissenschaftler:innen des Broad Institute of MIT and Harvard, der Harvard Medical School sowie der Universitätsmedizin Leipzig haben in zwei voneinander unabhängigen Patientenkohorten…
DNA-Schaltkreise
Zurück Teilen: d 08.06.2021 11:19 DNA-Schaltkreise Weiche Materie lässt sich durch Schalter aus DNA-Molekülen mechanisch verändern Die Vorgänge in biologischen Zellen scheinen unfassbar komplex, sind jedoch nur eine logische Verknüpfung von Ereignissen und können womöglich…
Rapamycin verändert die Aufbewahrung der DNA im Zellkern
Zurück Teilen: d 08.06.2021 09:00 Rapamycin verändert die Aufbewahrung der DNA im Zellkern Unser Erbgut ist so in unseren Zellen gespeichert, dass das meterlange DNA-Molekül in den winzigen Zellkern jeder Körperzelle passt. Ein Team von…
Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
Teilen: 05.06.2024 17:16 Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern…
Restless Legs Syndrom: Genetische Entdeckungen bringen Behandlung und Risikovorhersage voran
Teilen: 05.06.2024 11:10 Restless Legs Syndrom: Genetische Entdeckungen bringen Behandlung und Risikovorhersage voran Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) haben zusammen mit einem internationalen Forscherteam die bisher größte genetische Untersuchung des…
Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben
Teilen: 04.06.2024 12:50 Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben MHH-Forschungsteam entwickelt neues molekulares Werkzeug, um den Einfluss von Telomerase auf die Entwicklung von Herzmuskelzellen zu untersuchen Wenn wir altern, verändert…
Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei entzündlichen Muskelerkrankungen
Teilen: 04.06.2024 12:37 Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei entzündlichen Muskelerkrankungen Ergebnisse einer internationalen Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Mannheim in Nature Aging veröffentlicht Die sogenannte Einschlusskörpermyositis (inclusion body myositis, IBM) ist eine chronische, schleichend fortschreitende…
Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich
Teilen: 03.06.2024 15:20 Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich Ergebnis einer internationalen Kohortenstudie von MHH-Forschenden Die Fanconi-Anämie (FA) ist eine seltene erbliche Krebsprädispositionserkrankung, die sich durch Knochenmarkversagen sowie endokrine und körperliche Anomalien kennzeichnet. Ein…
Neue Designer-Proteine machen Isoforme nichtinvasiv sichtbar
Zurück Teilen: d 04.06.2021 09:16 Neue Designer-Proteine machen Isoforme nichtinvasiv sichtbar Isoforme sind Varianten von Proteinen, die aus einem einzelnen Gen entstehen. Sie sind der Grund, warum wir weitaus mehr Proteine als Gene besitzen. Ein…