Schlagwort: dna
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Die zwei Gesichter von RINT1 – Protein reguliert Überlebensdauer bei Tumorpatienten
Zurück Teilen: d 13.04.2021 12:33 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Die zwei Gesichter von RINT1 – Protein reguliert Überlebensdauer bei Tumorpatienten Fünf Jahre nach der Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nur noch weniger als jeder zehnte Betroffene am Leben. Jetzt haben…
Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin
Zurück Teilen: d 12.04.2021 17:00 Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin Direkte Reprogrammierung von Perizyten in Oligodendrozytenvorläufern als mögliche Grundlage für zellbasierte Therapiestrategie Zusammenfassung: Für die korrekte und schnelle Weiterleitung elektrischer Signale im Gehirn…
Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert
Zurück Teilen: d 12.04.2021 17:00 Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert Ein neuer Algorithmus sagt Gene vorher, die an der Entstehung von Krebs beteiligt sein können,…
Geobiologie: Neuer Lebensraum für Scheibentiere entdeckt
Teilen: 11.04.2024 15:18 Geobiologie: Neuer Lebensraum für Scheibentiere entdeckt DNA-Spuren im Magen räuberischer Schnecken ermöglichen einem Team um den LMU-Geobiologen Gert Wörheide neue Einblicke in die Ökologie der Scheibentiere. Scheibentiere (Placozoen) sind die einfachsten vielzelligen…
Cockayne-Syndrom: Neue Einblicke in zellulären DNA-Reparaturmechanismus
Teilen: 10.04.2024 13:26 Cockayne-Syndrom: Neue Einblicke in zellulären DNA-Reparaturmechanismus Forschende der LMU entschlüsseln Reparaturmechanismus bei der Transkription der Erbinformation. Das Cockayne-Syndrom gehört zu den autosomal-rezessiv vererbbaren schweren Erkrankungen, bei denen Mechanismen der DNA-Reparatur gestört sind….
Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich
Teilen: 10.04.2024 09:36 Ein vielversprechendes Ziel für neue RNA-Therapeutika jetzt zugänglich Dortmunder ChemikerInnen identifizieren die ersten Inhibitoren des krebsrelevanten RNA-Modifikators METTL16 und machen damit einen ersten Schritt in Richtung neuer Therapiemöglichkeiten Vor Kurzem begann mit…
Wie Stress in der Kindheit die Genaktivität beeinflusst und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht
Teilen: 09.04.2024 14:49 Wie Stress in der Kindheit die Genaktivität beeinflusst und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Biological Psychiatry veröffentlichte Studie von Forscherinnen und Forschern des Zentralinstituts für Seelische…
Lockdown für Genom-Parasiten
Zurück Teilen: d 08.04.2021 17:00 Lockdown für Genom-Parasiten Wiener Forscherinnen und Forscher entdecken einen Mechanismus, der Genome vor Schäden durch „springende Gene“ schützt: Die Schutzverpackung kommt per „DHL“ Einen ausgeklügelten Mechanismus, mit dem die Integrität…
Flugsicherheit: BAM entwickelt Schnelltest für schädliche Mikroben in Kerosin
Zurück Teilen: d 08.04.2021 11:09 Flugsicherheit: BAM entwickelt Schnelltest für schädliche Mikroben in Kerosin Berlin, 08.04.2021. Treibstoffe wie Kerosin oder Kraftstoffe wie Diesel können von Pilzen oder Bakterien kontaminiert werden. Die Mikroorganismen siedeln sich in…
Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert
Zurück Teilen: d 07.04.2021 17:00 Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert Team zweier Max-Planck-Institute und der Universität Tübingen datiert fossilen Schädel aus Tschechien anhand von eingekreuzten Neandertalergenen – Alter von mehr als 45.000 Jahren Aus…
Erbgut der frühesten Europäer
Zurück Teilen: d 07.04.2021 17:00 Erbgut der frühesten Europäer Alte Genome werfen neues Licht auf die frühesten Europäer und ihre Beziehungen zu den Neandertalern Ein internationales Forscherteam hat die Genome der ältesten sicher datierten modernen…
Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert
Zurück Teilen: d 07.04.2021 14:07 Neuartiges zelluläres Logistiksystem identifiziert Biophysiker haben gezeigt, dass die sogenannte Diffusiophorese, die einen gerichteten Transport ermöglicht, in biologischen Systemen vorkommen kann. Damit Zellen ihre biologischen Funktionen erfüllen können, muss ihre…