Schlagwort: dna

Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht

Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht

Teilen:  28.03.2024 10:09 Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht HIRI-Wissenschaftler:innen entwickeln neuen statistischen Ansatz zur genaueren Schätzung von Abbauraten Der Abbau von Ribonukleinsäure (RNA, von engl. ribonucleic acid) ist ein wichtiger Mechanismus, um die Genexpression,…

Musik und Genome: Beethovens Veranlagung auf dem Prüfstand

Musik und Genome: Beethovens Veranlagung auf dem Prüfstand

Teilen:  26.03.2024 10:50 Musik und Genome: Beethovens Veranlagung auf dem Prüfstand Was uns die DNA des Ausnahmekomponisten über Genetik verrät Inwieweit werden außergewöhnliche Leistungen von genetischen Faktoren beeinflusst? Diese Frage aus den Anfängen der Humangenetik…

Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht

Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt

Teilen:  25.03.2024 14:29 Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt HIRI-Wissenschaftler:innen weisen kleine RNA nach, die die Empfindlichkeit des Darmkeims Bacteroides thetaiotaomicron gegenüber bestimmten Antibiotika beeinflusst Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht…

Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen

Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen

Teilen:  25.03.2024 12:07 Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen Bei der Zellteilung bildet sich um den Zelläquator ein Ring, der sich zusammenzieht und so die Zelle in zwei Tochterzellen trennt. Prof. Jan Kierfeld und…

Bakterien außerhalb der Erde? Spuren von Leben wären in einzelnen Eisteilchen von Monden im Sonnensystem nachweisbar

Bakterien außerhalb der Erde? Spuren von Leben wären in einzelnen Eisteilchen von Monden im Sonnensystem nachweisbar

Teilen:  25.03.2024 11:59 Bakterien außerhalb der Erde? Spuren von Leben wären in einzelnen Eisteilchen von Monden im Sonnensystem nachweisbar Die unterirdischen Ozeane einiger Eismonde von Saturn und Jupiter sind Kandidaten für die Suche nach außerirdischem…

Molekül attackiert Coronavirus auf neuartige Weise

Molekül attackiert Coronavirus auf neuartige Weise

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 11:29 Molekül attackiert Coronavirus auf neuartige Weise Wissenschaftler der Universität Bonn und des Forschungszentrums caesar haben ein Molekül isoliert, das neue Wege im Kampf gegen das SARS-Coronavirus 2 eröffnen könnte. Der…

„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder

„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder

Zurück Teilen:  d 26.03.2021 09:24 „Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder Im Süden der USA sterben seit den 1990er Jahren Weißkopfseeadler, aber auch andere Vögel sowie Reptilien und Fische an einer mysteriösen neurodegenerativen Krankheit. Ein…

Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen

Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen

Teilen:  22.03.2024 09:44 Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen Forscher des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen haben Neuland betreten und gezeigt, dass ein HMG-Box-Gen in Braunalgen entscheidend für die Bestimmung des männlichen Geschlechts ist. Dieser…

Altruismus in der Zelle

Altruismus in der Zelle

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 18:27 Altruismus in der Zelle Jena/Barcelona. Infektionen durch Hefepilze der Gattung Candida lösen eine Immunantwort aus, die bisher ausschließlich bei der Abwehr von Viren, Bakterien oder Parasiten bekannt war. Ein Forschungsteam…

Experimenteller Ansatz zur Genregulierung senkt Menge an „Tau“-Protein im Gehirn und könnte vor Alzheimer schützen

Experimenteller Ansatz zur Genregulierung senkt Menge an „Tau“-Protein im Gehirn und könnte vor Alzheimer schützen

Zurück Teilen:  d 22.03.2021 13:50 Experimenteller Ansatz zur Genregulierung senkt Menge an „Tau“-Protein im Gehirn und könnte vor Alzheimer schützen Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), des Massachusetts General Hospitals (USA) und des…

Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle

Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle

Teilen:  20.03.2024 08:31 Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten verändern die Software der Zelle Raucher:innen und Konsument:innen von E-Zigaretten teilen nicht nur eine Gewohnheit, sondern auch ähnliche, mit Krebs assoziierte Veränderungen an Zellen, so eine neue…

Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation

Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation

Teilen:  19.03.2024 13:47 Entzündliche Darmerkrankung nach Stammzell-Transplantation Eine Stammzellspende rettet einem Leukämie-Betroffenen das Leben. Fünf Jahre später tritt bei ihm eine chronisch entzündliche Darmerkrankung auf, was nach Transplantation sehr selten vorkommt. Forschende der Universität Basel…