Schlagwort: dna

Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen

Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen

Zurück Teilen:  d 10.02.2021 17:00 Zwischen den Zeilen des Genoms lesen – Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen Ein internationales Forschungsteam hat eine seltene genetische Erkrankung entdeckt, die sich in schweren Fehlbildungen der Gliedmaßen…

Schlüsselgen der Hodentumor-Entwicklung entdeckt: Düsseldorfer und Göttinger Forscher identifizieren neuen Biomarker

Schlüsselgen der Hodentumor-Entwicklung entdeckt: Düsseldorfer und Göttinger Forscher identifizieren neuen Biomarker

Zurück Teilen:  d 10.02.2021 10:00 Schlüsselgen der Hodentumor-Entwicklung entdeckt: Düsseldorfer und Göttinger Forscher identifizieren neuen Biomarker Hodentumoren stellen die häufigsten soliden Tumoren des jungen Mannes im Alter von 15 bis 44 Jahren dar. Ein Subtyp…

Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean

Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean

Zurück Teilen:  d 10.02.2021 09:09 Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean Forschende rund um Privatdozent Dr. Jörn Petersen vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH haben erstmals die Relevanz von…

Hemmung des BAF-Komplexes verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit

Hemmung des BAF-Komplexes verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit

Zurück Teilen:  d 09.02.2021 10:55 Hemmung des BAF-Komplexes verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit Wenn menschliche Zellen sich aufgrund verschiedenster Einflüsse von außen anpassen müssen, spielen die BAF-Komplexe eine zentrale Rolle, denn sie kontrollieren die Zugänglichkeit…

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

Teilen:  08.02.2024 12:13 Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung „GLOs“, im Labor aus menschlichen Stammzellen gezüchtete Glioblastom-ähnliche Organoide, sind ein geeignetes Modell, um die Korrelation zwischen genetischen Mutationen und molekularen Subtypen beim Glioblastom zu erforschen. Das…

Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen

Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen

Teilen:  06.02.2024 13:43 Zellidentitäten mit künstlicher DNA untersuchen Ein Computerprogramm erlaubt es Forschenden, künstliche DNA-Abschnitte zu entwerfen, die Zellzustände in Echtzeit anzeigen. Wie das Team um Gaetano Gargiulo in „Nature Communications“ schreibt, kann das Werkzeug…

Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich

Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich

Teilen:  06.02.2024 10:07 Analyse: 3.000 Jahre alte DNA zeigt gewaltige Mobilität im Römischen Reich Menschen dieser Zeit waren vermutlich die ersten in der Geschichte, die in ihrem Leben einen ganzen Kontinent bereisten Um Migration und…

Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress

Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress

Teilen:  06.02.2024 10:03 Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress Kleine RNA moduliert Wachstum der Mikroben Forschende vom Würzburger Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) haben erstmals CRISPR-Interferenz eingesetzt, um den Darmkeim Bacteroides thetaiotaomicron einem…

Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit

Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit

Teilen:  06.02.2024 10:00 Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit Für die Eisenzeit im Hochland von Pang Mapha im Nordwesten Thailands charakteristisch ist eine als „Log Coffin“-Kultur bekannte Bestattungspraxis. Die Menschen wurden vor ca. 2300 bis 1000 Jahren…

Sekundenkleber für die Erbsubstanz: Forschende entschlüsseln Protein-Trick bei der DNA-Reparatur

Sekundenkleber für die Erbsubstanz: Forschende entschlüsseln Protein-Trick bei der DNA-Reparatur

Teilen:  06.02.2024 09:41 Sekundenkleber für die Erbsubstanz: Forschende entschlüsseln Protein-Trick bei der DNA-Reparatur Unsere DNA erleidet ständig Schäden, die wieder repariert werden müssen. Der gravierendste Schaden entsteht, wenn die DNA in zwei Teile bricht, was…

Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen

Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen

Teilen:  05.02.2024 11:00 Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen Der jüngste Ausbruch von Mpox-Viren brachte Pockenviren wieder auf die Tagesordnung der öffentlichen Gesundheit, und machte dabei eine wichtige Wissenslücke deutlich – im Kern…

Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung

Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung

Teilen:  05.02.2024 09:02 Veränderungen des Darmmikrobioms beeinflussen den Schweregrad der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben in einer europaweiten Studie unter Einbezug von 15 Pankreaszentren herausgefunden, dass die mikrobielle Zusammensetzung des Darmes, das…