Schlagwort: dna
Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz
Teilen: 22.01.2024 09:00 Protein SATB2 entscheidet über Intelligenz Die kognitive Leistung spielt sich in Großhirnrinde und Hippocampus ab. Spezielle Nervenzellen in diesen Hirnregionen enthalten das Protein SATB2. Fehlt es, verändert sich der Aufbau der 3D-Struktur…
Detailliertes Profil von Tumoren
Zurück Teilen: d 21.01.2021 17:24 Detailliertes Profil von Tumoren In einer Studie mit Patienten der Universitätsspitäler Zürich und Basel untersuchen Forschende umfassend und äusserst präzise die molekularen und funktionellen Eigenheiten von Tumoren. Damit sollen Ärztinnen…
Wirkstoffsuche in marinen Hefepilzen – aus Tiefsee-Sedimenten zeigt antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften
Zurück Teilen: d 20.01.2021 11:52 Wirkstoffsuche in marinen Hefepilzen – aus Tiefsee-Sedimenten zeigt antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften Zahlreiche Naturstoffe warten in verschiedenen Lebensräumen auf ihre Entdeckung. Besonders Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze können eine Vielzahl…
Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung
Zurück Teilen: d 20.01.2021 12:53 Umfangreiche Datenressource für die Mikrobiom-Forschung HZI-Bioinformatiker bringen natürliches CRISPR-System des menschlichen Mikrobioms ans Licht Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen – die Mikrobiota. Oftmals wird…
Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
Teilen: 19.01.2024 12:54 Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem Molekulares Abwehrsystem schützt Bakterien vor Viren und macht sie gleichzeitig anfällig für Antibiotika Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen spezielle Viren – sogenannte Bakteriophagen…
Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt
Zurück Teilen: d 19.01.2021 11:18 Erkrankungsursache mit 21 Jahre alter Blutprobe geklärt Eine Kölner Humangenetikerin hat in akribischer Recherchearbeit eine Patientin gefunden, die von einem neu erforschten Krankheitsgen betroffen ist, das Fallen und verzögertes Gehen…
Fadenwürmer in der Falle
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:38 Fadenwürmer in der Falle Filarien, mitunter bis zu 70 Zentimeter lange Fadenwürmer, können sich hartnäckig in ihren Wirt einnisten und zu ernsten Infektionskrankheiten wie die Flussblindheit oder Elefantiasis hervorrufen, die…
Mikroorganismus baut Phenol unter extremen Bedingungen ab
Zurück Teilen: d 18.01.2021 09:35 Mikroorganismus baut Phenol unter extremen Bedingungen ab Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall Forschende rund um Dr. Meina Neumann-Schaal vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH…
Infektion mit Fernsteuerung: Neue Erkenntnisse zur Shigellose
Teilen: 17.01.2024 13:16 Infektion mit Fernsteuerung: Neue Erkenntnisse zur Shigellose Bakterien der Gattung Shigella, eng verwandt mit dem bekannten E. coli, sind die zweithäufigste Ursache für tödlich verlaufende bakterielle Durchfallerkrankungen, mit weltweit über 200.000 Opfern…
Besondere RNA unterdrückt Bildung von Brustkrebszellen
Teilen: 16.01.2024 14:18 Besondere RNA unterdrückt Bildung von Brustkrebszellen Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Häufig geht die Entstehung des Mammakarzinoms von Epithelzellen in der Brustdrüse aus – genau den Zellen, die sich während…
Gewebekultivierung im Labor: Fitnessprogramm für Zellen
Teilen: 16.01.2024 13:46 Gewebekultivierung im Labor: Fitnessprogramm für Zellen Mit ihrer Dissertationsarbeit hat Dr. Amelie Erben eine Grundlage geschaffen für die künftige Kultivierung von Gewebe im Labor: Ein Proteingerüst aus dem 3D-Drucker liefert Zellen eine…
Hilfreiche Verwandtschaft – Forschende belegen gestiegene genetische Vielfalt des Iberischen Luchses
Teilen: 16.01.2024 11:11 Hilfreiche Verwandtschaft – Forschende belegen gestiegene genetische Vielfalt des Iberischen Luchses Auch vom Aussterben bedrohte und genetisch stark erodierte Tierarten wie der Iberische Luchs (Lynx pardinus) können unter bestimmten Umständen ihre genetische…