Schlagwort: dna
Denisovaner-DNA im Erbgut früher Ostasiaten
Zurück Teilen: d 29.10.2020 19:00 Denisovaner-DNA im Erbgut früher Ostasiaten Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Mongolischen Akademie der Wissenschaften haben das Genom des ältesten menschlichen Fossils, das bis jetzt in der Mongolei…
Forschungsteam der TU Dortmund publiziert „Very Important Paper“ (VIP)
Zurück Teilen: d 28.10.2020 12:52 Forschungsteam der TU Dortmund publiziert „Very Important Paper“ (VIP) G-Quadruplexe – viersträngige Varianten der DNA – haben wichtige biologische Funktionen und werden als vielversprechendes Ziel von Wirkstoffen untersucht, zum Beispiel…
Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien
Teilen: 26.10.2023 17:36 Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien Neue Studie in Nature Ecology & Evolution liefert wichtige Grundlage für die Entschlüsselung der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde…
Epigenetisch wirkende Medikamenten könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen
Teilen: 24.10.2023 17:05 Epigenetisch wirkende Medikamenten könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen Epigenetisch wirkende Medikamente ermöglichen, dass in der Zelle Bereiche des Erbguts abgelesen werden, die vorher blockiert und unzugänglich waren. Das führt zur Bildung neuer mRNA-Abschriften und…
Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor
Teilen: 19.10.2023 17:00 Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung der Universität Bonn hat einen neuartigen Nanomotor entwickelt. Er wird durch einen cleveren Mechanismus angetrieben und vollführt dabei pulsierende Bewegungen. Die…
‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen
Zurück Teilen: d 19.10.2020 17:04 ‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen Die Organisationsweise der DNA im Zellkern ist für die normale Entwicklung und Funktion der Zelle sehr wichtig….
Viren-Route nachgewiesen: vom Meer über die Luft in den Niederschlag
Teilen: 17.10.2023 14:04 Viren-Route nachgewiesen: vom Meer über die Luft in den Niederschlag Wie Mikroben sich über den kompletten natürlichen Wasserkreislauf verbreiten, konnte Umweltmikrobiologin Dr. Janina Rahlff von der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit einem internationalen…
Frühes Trauma beeinflusst Stoffwechsel über Generationen hinweg
Zurück Teilen: d 16.10.2020 11:07 Frühes Trauma beeinflusst Stoffwechsel über Generationen hinweg Ein Kindheitstrauma führt bei Mäusen und Menschen zur Veränderung von Blutfaktoren, wie eine Studie des UZH-Instituts für Hirnforschung zeigt. Diese potenziell gesundheitsschädlichen Effekte…
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt
Zurück Teilen: d 15.10.2020 18:30 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt Tumoren der Bauchspeicheldrüse sind besonders gefürchtet. Sie werden meist spät entdeckt und die Sterblichkeit ist hoch. Bislang gab es kaum Ansatzpunkte für eine gezielte…
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie
Zurück Teilen: d 14.10.2020 10:00 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den größten Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Trotz intensiver Forschungsbemühungen versterben die meisten Patienten mit fortgeschrittenem…
Neue Erkenntnisse zur Regulation der Antibiotikaproduktion in Bakterien
Zurück Teilen: d 14.10.2020 08:43 Neue Erkenntnisse zur Regulation der Antibiotikaproduktion in Bakterien DSMZ-Wissenschaftlerin liefert neue Einblicke in molekulare Prozesse wie Streptomyceten die Antibiotika-Produktion steuern (Braunschweig, 14. Oktober 2020): Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne…
Der Entstehung von Darmkrebs auf der Spur: Wie Häm-Eisen aus rotem Fleisch gesunde Darmzellen schädigt
Zurück Teilen: d 13.10.2020 08:44 Der Entstehung von Darmkrebs auf der Spur: Wie Häm-Eisen aus rotem Fleisch gesunde Darmzellen schädigt Dass ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch das Risiko erhöht, an Darmkrebs zu erkranken, ist…