Schlagwort: dna

Neandertalergene in der Petrischale

Neandertalergene in der Petrischale

Zurück Teilen:  d 18.06.2020 17:00 Neandertalergene in der Petrischale Protokolle zur Umwandlung von pluripotenten Stammzellen (iPSC) in Organoide, Mini-Organe, ermöglichen es Forschern Entwicklungsprozesse in verschiedenen Organen zu untersuchen und den Zusammenhang zwischen Genen und der…

DNA-Reparatur reaktivieren – diabetische Spätschäden verhindern

DNA-Reparatur reaktivieren – diabetische Spätschäden verhindern

Zurück Teilen:  d 18.06.2020 13:26 DNA-Reparatur reaktivieren – diabetische Spätschäden verhindern Heidelberger Wissenschaftler zeigten in Laborversuchen: Bei Diabetes führt gestörte Erbgut-Reparatur zu Funktionsverlust von Lunge und Niere / Nach Behandlung mit bestimmten körpereigenem Proteinen heilten…

Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle

Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 16:34 Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle Bisher hatten Forschende die Genome von zwei Neandertalern in einer hohen Qualität sequenziert. Einer dieser beiden Neandertaler stammte aus der Vindjia-Höhle im heutigen Kroatien, der…

Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an zwei Arbeiten aus dem Bereich der Tumorgenetik

Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an zwei Arbeiten aus dem Bereich der Tumorgenetik

Zurück Teilen:  d 16.06.2020 10:31 Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an zwei Arbeiten aus dem Bereich der Tumorgenetik Meist sind es mehrere Mutationen im Zell-Erbgut, die der Entstehung einer Krebszelle vorausgehen. Besonders häufig entstehen solche genetischen…

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes

Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes

Zurück Teilen:  d 15.06.2020 17:00 Neuer Hinweis auf Zusammenhang zwischen Alzheimer und Diabetes Krankhaft verklumpte Eiweiße sind für eine ganze Reihe von Erkrankungen charakteristisch, unter anderem Alzheimer, Parkinson und der verbreitete Typ-2-Diabetes. Wissenschaftler des Forschungszentrums…

Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt

Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt

Teilen:  14.06.2023 17:05 Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt Wissenschaftler der Freien Universität Berlin finden Phosphor im Ozean des Saturnmondes Enceladus Die Suche nach Leben in unserem Sonnensystem bekommt neuen…

Der Tarnung des Hepatitis-B-Virus auf der Spur

Der Tarnung des Hepatitis-B-Virus auf der Spur

Zurück Teilen:  d 12.06.2020 10:12 Der Tarnung des Hepatitis-B-Virus auf der Spur Mehr als 250 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert, das über Blut und andere Körperflüssigkeiten übertragen wird. Hepatitis B…

Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm

Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm

Zurück Teilen:  d 11.06.2020 09:03 Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm Forscherin vom Leibniz-Institut DSMZ untersucht Stoffwechselprodukte im Darm (Braunschweig – 11. Juni 2020): Im Rahmen einer Studie, die den Einfluss…

Weltweit erste große genomweite Studie – Kieler Forschungsteam findet Genvarianten für schweren Verlauf von Covid-19

Weltweit erste große genomweite Studie – Kieler Forschungsteam findet Genvarianten für schweren Verlauf von Covid-19

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 16:10 Weltweit erste große genomweite Studie – Kieler Forschungsteam findet Genvarianten für schweren Verlauf von Covid-19 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben in Zusammenarbeit mit…

DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms

DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 14:42 DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms Dresdner Forscher belegen erstmals die Existenz von DNA-Schleifen in einem lebenden System. Mit mehr als 3 Milliarden Basenpaaren erstreckt sich das menschliche Genom im Kern…

DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit

DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit

Teilen:  09.06.2023 11:44 DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen aus Großbritannien Hinweise gefunden, wie es dem Körper nach einer Mahlzeit…

Darm-Gesundheit: Dresdner Forscherteam identifiziert lebenserhaltendes Enzym in Stammzellen

Darm-Gesundheit: Dresdner Forscherteam identifiziert lebenserhaltendes Enzym in Stammzellen

Zurück Teilen:  d 08.06.2020 13:14 Darm-Gesundheit: Dresdner Forscherteam identifiziert lebenserhaltendes Enzym in Stammzellen Wie gelingt die kontinuierliche Regeneration des Darmepithels, die so wesentlich für die Gesundheit ist? Die Neubildung der spezialisierten Zellen des Darmepithels wird…