Schlagwort: dna

Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner

Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 17:00 Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) und der Universität Jena haben neue…

Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen

Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen

Zurück Teilen:  d 04.06.2020 20:00 Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen Neuer Ansatz zur Behandlung bislang unheilbarer Netzhautdegeneration Menschen verlassen sich in erster Linie auf ihr Augenlicht. Der Verlust des Sehvermögens bedeutet, dass wir nicht mehr lesen,…

Kleines Protein, große Wirkung

Kleines Protein, große Wirkung

Zurück Teilen:  d 04.06.2020 11:00 Kleines Protein, große Wirkung In Meningokokken spielt das unscheinbare Protein ProQ eine tragende Rolle. Zusammen mit RNA-Molekülen reguliert es Prozesse, die für die krankmachenden Eigenschaften der Bakterien von Bedeutung sind….

Atherosklerose – Wie RNA-Schnipsel die Gefäße schützen

Atherosklerose – Wie RNA-Schnipsel die Gefäße schützen

Zurück Teilen:  d 04.06.2020 09:10 Atherosklerose – Wie RNA-Schnipsel die Gefäße schützen LMU-Forscher haben eine bisher unbekannte Funktion einer microRNA entdeckt, durch die die Gefäßinnenwand geschützt und das Atheroskleroserisiko reduziert wird. Winzige Abschnitte aus RNA,…

Warum Nervenzellen sich falsch entwickeln können

Warum Nervenzellen sich falsch entwickeln können

Zurück Teilen:  d 03.06.2020 13:32 Warum Nervenzellen sich falsch entwickeln können Der Verlust eines Enzyms führt zu verzögertem Wachstum von Nervenzellen / Wissenschaftler finden Verbindung zwischen zellulärem Proteinabbau und Regulierung der epigenetischen Landschaft in menschlichen…

Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt

Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt

Teilen:  02.06.2023 09:49 Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt Neue Erkenntnisse über die genetische Diversität und Evolution unserer nächsten Verwandten sowie über die genetischen Ursachen menschlicher Krankheiten Forschende aus 24 Ländern haben die Genome von 809…

Eine Feuerwehr gegen gefährliche Stechmücken. Neue Technologie kann vor der Verbreitung tropischer Krankheiten schützen

Eine Feuerwehr gegen gefährliche Stechmücken. Neue Technologie kann vor der Verbreitung tropischer Krankheiten schützen

Teilen:  02.06.2023 09:18 Eine Feuerwehr gegen gefährliche Stechmücken. Neue Technologie kann vor der Verbreitung tropischer Krankheiten schützen Mit der warmen Jahreszeit beginnt in Europa wieder die Hochsaison der Stechmücken. Während sie und ihre Larven vielen…

Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen

Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen

Teilen:  01.06.2023 17:00 Forschende aus Bremen kultivieren Archaeen, die auf neuen Wegen Erdöl abbauen Wie tief im Meeresboden Mikroorganismen Erdöl unschädlich machen Der Meeresboden beherbergt rund ein Drittel aller Mikroorganismen der Erde und ist auch…

Bessere Suche nach Ursache für Erbkrankheiten

Bessere Suche nach Ursache für Erbkrankheiten

Teilen:  01.06.2023 16:08 Bessere Suche nach Ursache für Erbkrankheiten Bei rund der Hälfte aller seltenen Erberkrankungen kann deren Ursache bislang nicht geklärt werden. Ein Münchner Forschungsteam hat einen Algorithmus entwickelt, der die Auswirkungen von genetischen…

Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten

Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten

Teilen:  01.06.2023 10:10 Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Zoya Ignatova von der Universität Hamburg hat eine neuartige Strategie entwickelt, mittels künstlich…

Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen

Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 16:26 Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen Wird in den Nervenzellen, die für den Abruf einer Erinnerung von Bedeutung sind, der Level eines bestimmten Proteins gezielt erhöht,…

Wer waren die Kanaaniter?

Wer waren die Kanaaniter?

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 17:00 Wer waren die Kanaaniter? Die Menschen, die in dem als Südlevante bekannten Gebiet – das heute als Israel, Jordanien, Libanon und Teile Syriens bekannt ist – um 3.500 bis 1.150…