Schlagwort: dna

Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht

Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht

Teilen:  28.03.2023 14:35 Screening auf einzelne Bakterienarten in Bioproben vereinfacht Eine im Graduiertenkolleg TransEvo entwickelte Methode spart Zeit und Kosten bei der Analyse von komplexen mikrobiologischen Proben. In der medizinischen Forschung und Diagnostik rückt das…

Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand

Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand

Teilen:  28.03.2023 14:03 Biomoleküle: Nanometermaß auf dem Prüfstand Forscher haben im Zuge einer internationalen Vergleichsstudie ein Verfahren zur Untersuchung dynamischer Proteinstrukturen erfolgreich getestet und validiert. Die exakte Vermessung von Biomolekülen kann entscheidend dazu beitragen, grundlegende…

Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet

Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet

Teilen:  22.03.2023 10:36 Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet Die Zukunft hat eine Farbe: Sie ist extrem-ultraviolett. Denn mithilfe von EUV-Licht lassen sich z. B. kleinere und leistungsfähigere Mikrochips…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Teilen:  21.03.2023 16:47 Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im…

Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel?

Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel?

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 19:30 Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel? Vielen Organismen bereitet die hohe Geschwindigkeit des Klimawandels große Probleme. Ein internationales Team von Forschenden unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung…

Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens

Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 15:03 Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens Kieler Forschungsteam untersucht bisher unbekannten Reproduktionsmechanismus des biotechnologisch relevanten Bakteriums Corynebacterium glutamicum Die Lebenswissenschaften als disziplinübergreifendes Feld haben in den vergangenen Jahrzehnten insbesondere…

Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt

Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 09:00 Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt SNSB-Botaniker Andreas Fleischmann findet den bisher unbekannten originalen Herbarbeleg aus der Beschreibung des Mittleren Sonnentaus (Drosera intermedia)…

Genetik als Instrument zum Schutz bedrohter Schimpansen

Genetik als Instrument zum Schutz bedrohter Schimpansen

Teilen:  16.03.2023 15:00 Genetik als Instrument zum Schutz bedrohter Schimpansen Die Westafrikanischen Schimpansen in Guinea sind durch den Bergbau bedroht. Mithilfe eines neuartigen genetischen Ansatzes haben UZH-Forschende zusammen mit einem internationalen Team Informationen zur Populationsgrösse…

Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen

Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen

Zurück Teilen:  d 13.03.2020 11:37 Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen Ein deutsch-französisches Forscherteam hat unter der Leitung von Humboldt-Professor Michael Sieweke eine überraschende Eigenschaft…

So beginnt die Herstellung ribosomaler RNA

So beginnt die Herstellung ribosomaler RNA

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 11:52 So beginnt die Herstellung ribosomaler RNA Regensburger Biochemiker untersuchen einen frühen Übergangszustand von Pol I, einem äußerst effizienten Enzym, das ribosomale DNA in RNA übersetzt Alle höheren Organismen haben es:…

Neue Cas9-Variante macht Genom-Editierung noch präziser

Neue Cas9-Variante macht Genom-Editierung noch präziser

Zurück Teilen:  d 03.03.2020 12:19 Neue Cas9-Variante macht Genom-Editierung noch präziser Forschende in Berlin und Halle haben eine spezifischere CRISPR-Cas9 Genschere entwickelt CRISPR-Cas9 kann DNA spezifisch an definierten Stellen schneiden und hat damit die Genetik…

Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster

Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster

Zurück Teilen:  d 25.02.2020 12:23 Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster Schon vor der Zeit der mediterranen Seefahrerzivilisationen gab es prähistorische Wanderungen aus Afrika, Asien und Europa auf die Mittelmeerinseln. Das hat ein Team um…