Schlagwort: dna

Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen

Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen

Teilen:  02.09.2024 15:20 Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft nimmt Dr. Dr. Emre Kocakavuk in ihr Emmy Noether-Programm auf und unterstützt seine Krebsforschung bis 2030 mit rund zwei Millionen Euro. Der…

Neue Studie zu Gen-Kopie-Veränderungen: Die Dosis macht nicht immer das Gift

Neue Studie zu Gen-Kopie-Veränderungen: Die Dosis macht nicht immer das Gift

Zurück Teilen:  d 31.08.2021 13:47 Neue Studie zu Gen-Kopie-Veränderungen: Die Dosis macht nicht immer das Gift In einer neuen Studie unter der Leitung von Prof. Malte Spielmann, Institut für Humange-netik der Universität zu Lübeck, und…

Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens

Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 10:23 Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens Wissenschaftler zeigen, wie die Kombination von Gestein und Wärme zur Funktion erster sich selbst reproduzierender Biomoleküle beigetragen haben kann. In heutigen Organismen…

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Zurück Teilen:  d 29.08.2021 23:35 Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf Die BTU-Wissenschaftlerin Susanne Nieland veröffentlichte in der Juli-Ausgabe des Journals Microbial Biotechnology ein Paper, in dem sie sich…

Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten

Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten

Teilen:  26.08.2024 12:07 Synthetische Immunologie: Auf dem Weg zu einer Zeitenwende in der Therapie und Prävention von Krankheiten Mit dem innovativen Forschungsfeld der synthetischen Immunologie, das zu grundlegend neuen Ansätzen und Methoden in der Behandlung…

Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil

Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil

Zurück Teilen:  d 25.08.2021 17:00 Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil Internationales Forschungsteam isoliert DNA aus Überresten einer rund 7.000 Jahre alten Bestattung eines modernen Menschen auf der indonesischen Insel Sulawesi Das…

Mitteleuropas Vorgeschichte war sehr dynamisch

Mitteleuropas Vorgeschichte war sehr dynamisch

Zurück Teilen:  d 25.08.2021 20:00 Mitteleuropas Vorgeschichte war sehr dynamisch In einer neuen Studie analysierten Forschende der Max-Planck-Institute für Menschheitsgeschichte (Jena) und für evolutionäre Anthropologie (Leipzig) zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Archäologie…

Gendefekt macht Gehirn zu gross – oder zu klein

Gendefekt macht Gehirn zu gross – oder zu klein

Teilen:  22.08.2024 14:14 Gendefekt macht Gehirn zu gross – oder zu klein Ein Gen namens ZNRF3, das bei Krebs eine Rolle spielt, bringt auch das Gehirn durcheinander. Ist eine der beiden Gen-Kopien defekt, wird das…

Ein neuer Verdächtiger bei Chorea Huntington

Ein neuer Verdächtiger bei Chorea Huntington

Teilen:  22.08.2024 14:09 Ein neuer Verdächtiger bei Chorea Huntington Forschende aus Berlin und Düsseldorf haben mithilfe von Hirnorganoiden ein neues Gen mit dem Fortschreiten von Chorea Huntington in Verbindung gebracht. Das Gen trägt möglicherweise viel…

Zwei Proteine als mögliche Ziele zur Verbesserung der Symptome bei ALS identifiziert

Zwei Proteine als mögliche Ziele zur Verbesserung der Symptome bei ALS identifiziert

Teilen:  22.08.2024 12:20 Zwei Proteine als mögliche Ziele zur Verbesserung der Symptome bei ALS identifiziert Forscher*innen der Universität zu Köln haben herausgefunden, dass das Protein Histon H1.2 und das Enzym PARP1 potenzielle therapeutische Ziele sein…

Schneller zur personalisierten Immuntherapie

Schneller zur personalisierten Immuntherapie

Teilen:  22.08.2024 09:19 Schneller zur personalisierten Immuntherapie Woran genau erkennt das Immunsystem eine Krebszelle? Die Kenntnis der potentiellen Zielstrukturen für die Abwehrzellen ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung personalisierter Krebs-Immuntherapien. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen…

Detaillierter «Katalog» von Abbau-Produkten in Zellen erstellt

Detaillierter «Katalog» von Abbau-Produkten in Zellen erstellt

Zurück Teilen:  d 19.08.2021 16:59 Detaillierter «Katalog» von Abbau-Produkten in Zellen erstellt Zellen haben eine eigene Qualitätskontrolle, um die Produktion und Anhäufung schädlicher Proteine zu verhindern. Diese Qualitätskontrolle ist essenziell für die korrekte Embryonalentwicklung in…