Schlagwort: Dunkle Energie
Woher wissen wir etwas über den Beginn des Universums?
Hat das Universum als heißer Urknall begonnen oder taut es aus einem extrem kalten und fast statischen Zustand langsam auf? Prof. Dr. Christof Wetterich, Physiker an der Universität Heidelberg, hat einen theoretischen Ansatz entwickelt, der…
Den Wächter im Gehirn entdeckt
Der Chefdirigent im Gehirn schläft nie Das „Hintergrundrauschen“ haben Forscher bisher nur nicht verstanden „Im Kopf herrscht niemals Ruhe“. Unter diesem Titel berichtet die Juni-Ausgabe von „Spektrum der Wissenschaft“ von der Entdeckung eines Netzwerks im…
Dramatische Sternenexplosion schleudert geheimnisvolle Strahlung ins All
httpv://www.youtube.com/watch?v=0ALJY-nWbnQ Mehrere astronomische Experimente haben in jüngster Zeit mysteriöse Komponenten von Elementarteilchen im Universum gemessen. Doch der Ursprung der Elektronen und Positronen blieb bislang im Dunkeln. Ist wirklich, wie einige Physiker spekulieren, dunkle Materie die…
Dunkle Energie: Welches Schicksal erwartet unser Universum?
Geheimnisse des Universums: Dunkle Energie Umstrittene Dunkle Energie Gibt es eine Alternative, die beschleunigte Expansion des Weltalls zu erklären? Das Universum scheint sich beschleunigt auszudehnen. Ursache dafür soll eine seltsame neue Energieform sein, Fachleute nennen…
Löst dunkle Energie das Rätsel der Zeit?
Video: Woher kommt die Welt? In unserem Universum läuft die Zeit immer nur in eine Richtung – aber muss das überall so sein? Wer ein Ei zerschlägt, erwartet nicht, dass es sich von selbst wieder…
Dunkle Energie: größtem Rätsel der Astrophysik auf der Spur
Video: Dunkle Materie dunkle Energie Ist die Dunkle Energie der fundamentale Baustein des Universums oder ist es Bewusstsein, wie im Buch „Unsterbliches Bewusstsein: Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen“ dargestellt? Oder hängt beides womöglich zusammen? Das astrophysikalische…
Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…
Die frühe Abkühlung unseres Universums
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Die frühe Abkühlung unseres Universums Astrophysiker, darunter Axel Weiß/MPIfR, haben eine neue Methode zur Messung der Temperatur der kosmischen Hintergrundstrahlung nur 880 Millionen Jahre nach dem Urknall entwickelt. Zum ersten Mal…
Kosmologie: Ringkampf am Himmel
Teilen: 15.07.2024 15:51 Kosmologie: Ringkampf am Himmel Ein LMU-Team liefert ein Modell dafür, was die Farbe einer Galaxie über ihren Abstand verrät, um kosmische Strukturen zu vermessen. Unser Universum ist etwa 13,8 Milliarden Jahre alt,…
Auf dem Weg zur präzisesten Karte unseres Universums
Teilen: 23.05.2024 13:32 Auf dem Weg zur präzisesten Karte unseres Universums Die Beobachtungen des Euclid-Teleskops zeigen die Entdeckung frei schwebender, neu entstandener Planeten, einer neuen Zwerggalaxie und vieles mehr. RWTH-Physiker sind an dem Projekt beteiligt….
Das Universum ist homogener als gedacht
Zurück Teilen: d 31.07.2020 09:25 Das Universum ist homogener als gedacht Aktuelle Ergebnisse des Kilo-Degree Survey haben ergeben, dass die Materie im Universum um etwa zehn Prozent gleichmäßiger verteilt ist als vom Standardmodell der Kosmologie…
Mit Streulicht zur perfekten Optik
Zurück Teilen: d 02.06.2020 12:12 Mit Streulicht zur perfekten Optik Viele innovative Technologien für die Lösung wichtiger Gesellschaftsthemen nutzen als Grundbaustein ein optisches System – von der Halbleiterlithographie, um immer kleinere und energieeffizientere Chips zu…