Schlagwort: DW
Neue Katalysatormaterialien auf Basis von Torf für Brennstoffzellen
Teilen: 25.11.2025 13:29 Neue Katalysatormaterialien auf Basis von Torf für Brennstoffzellen Eisen-Stickstoff-Kohlenstoff-Katalysatoren haben das Potenzial, teure Platinkatalysatoren in Brennstoffzellen zu ersetzen. Dies zeigt eine Studie aus Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der…
Der Nachbar schwingt mit
Zurück Teilen: d 28.11.2019 14:59 Der Nachbar schwingt mit Arbeitsgruppe der Universität Konstanz gelingt direkte Kopplung zweier nahe beieinanderstehender Sensoren im Nanobereich Sie sehen aus wie Zahnstocher, nur dass sie winzig klein sind: 10.000-mal kürzer…
KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt
Zurück Teilen: d 28.11.2019 13:42 KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Masse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Seit 2018 soll mit…
Weniger Rauschen im Quantennetz
Zurück Teilen: d 28.11.2019 15:06 Weniger Rauschen im Quantennetz Physiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es gelungen, die Verschränkung von Quanten robuster zu machen. Damit wird das Phänomen der Quantenverschränkung auch bei Tageslicht und…
Genaue Messungen als Grundlage für die Genehmigung von Windenergieanlagen
Zurück Teilen: d 27.11.2019 09:53 Genaue Messungen als Grundlage für die Genehmigung von Windenergieanlagen PTB verbessert Verfahren, um den Einfluss von Windrädern auf Navigationseinrichtungen der Luftfahrt deutlich genauer zu bestimmen. Wer Windenergieanlagen errichten will, muss…
Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik
Teilen: 25.11.2022 09:32 Metall dringt tiefer in Auenböden ein als Plastik Kunststoffe und Metalle verteilen sich unterschiedlich in den Böden von Flussauen: Während Plastikpartikel sich in den obersten Bodenschichten konzentrieren, finden sich Metalle bis in…
Im dynamischen Netz der Sonnenkorona
Teilen: 25.11.2022 10:42 Im dynamischen Netz der Sonnenkorona In der mittleren Korona der Sonne entdeckt ein Forscherteam netzartige, dynamische Plasmastrukturen – und einen wichtigen Hinweis auf den Antrieb des Sonnenwindes. Mit Hilfe von Messdaten der…
Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems
Zurück Teilen: d 26.11.2019 14:00 Gigantische magnetische Schleifen im Außenbereich eines fernen Sternsystems Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Bonner MPIfR hat polarisierte Radiostrahlung der Galaxie NGC4631 mit dem VLA-Radioteleskop untersucht. Die Forscher konnten erstmals…
Junger Gasriesenexoplanet gibt Astronomen Rätsel auf
Teilen: 25.11.2022 10:00 Junger Gasriesenexoplanet gibt Astronomen Rätsel auf Eine Foschergruppe um Olga Zakhozhay vom MPIA hat einen Riesenplaneten um den sonnenähnlichen Stern HD 114082 entdeckt. Mit einem Alter von 15 Millionen Jahren ist dieser Super-Jupiter…
Machbarkeitsstudie „Encrypted Computing“ an Cyberagentur übergeben
Teilen: 24.11.2022 09:43 Machbarkeitsstudie „Encrypted Computing“ an Cyberagentur übergeben Mit neuen Verschlüsselungslösungen wird die Datensicherheit erhöht Forscherinnen und Forscher des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und des Instituts KASTEL am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben…
PK am 25.11.22 am FRM II in Garching: Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Forschungs-Neutronen
Teilen: 24.11.2022 08:50 PK am 25.11.22 am FRM II in Garching: Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Forschungs-Neutronen PRESSEEINLADUNG In Bezug auf die Forschungs-Neutronenquelle (FRM II) der Technischen Universität (TUM) am Campus Garching gibt es neue, bahnbrechende…
Spin-Korrelation zwischen gepaarten Elektronen nachgewiesen
Teilen: 23.11.2022 17:00 Spin-Korrelation zwischen gepaarten Elektronen nachgewiesen Physiker der Universität Basel haben erstmals experimentell belegt, dass es eine negative Korrelation gibt zwischen den beiden Spins eines verschränkten Elektronenpaares aus einem Supraleiter. Für ihre Untersuchung…







































































































