Schlagwort: DW
Licht statt Strom: Eine neue Art von „grünem Wasserstoff“
Teilen: d 31.05.2022 10:41 Licht statt Strom: Eine neue Art von „grünem Wasserstoff“ „Grüner Wasserstoff“ wird heute meist durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom erzeugt. An der TU Wien wurde nun eine photokatalytische Methode entwickelt, die…
Ein langsam rotierender Neutronenstern
Teilen: d 30.05.2022 17:00 Ein langsam rotierender Neutronenstern Ein internationales Team von Wissenschaftlern, darunter auch Astronomen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn, hat einen ungewöhnlichen Neutronenstern entdeckt, der Radiostrahlung aussendet und sich alle 76 Sekunden…
Quasi-Symmetrie in CoSi offenbart neue Art von topologischem Material
Teilen: d 30.05.2022 16:11 Quasi-Symmetrie in CoSi offenbart neue Art von topologischem Material Symmetrie ist ein Schlüsselkonzept für unser Verständnis der uns umgebenden physikalischen Welt. Die Anordnung selbstähnlicher Komponenten nach den Richtlinien der Symmetrie diktiert…
Wirbelsturm im Material: Dresdner Physiker gewinnt Preis für weltweit erste Abbildung eines 3D-Magnetfelds
Teilen: d 30.05.2022 12:52 Wirbelsturm im Material: Dresdner Physiker gewinnt Preis für weltweit erste Abbildung eines 3D-Magnetfelds Ein Dresdner Forschungsteam um den Festkörperphysiker Dr. Axel Lubk hat es geschafft, das Magnetfeld winziger magnetischer Nanowirbel –…
Dritte Förderperiode für den Sonderforschungsbereich zur Simulation weicher Materie genehmigt
Teilen: d 27.05.2022 12:27 Dritte Förderperiode für den Sonderforschungsbereich zur Simulation weicher Materie genehmigt DFG bewilligt Sonderforschungsbereich/Transregio 146 „Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der TU Darmstadt und des Max-Planck-Instituts für…
Leistungsstärkstes Dual-Comb-Spektrometer entwickelt
Teilen: d 25.05.2022 17:30 Leistungsstärkstes Dual-Comb-Spektrometer entwickelt Forschende der Professur für Lasertechnologie und Spektroskopie sowie vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik München und der Ludwig-Maximilians Universität München haben das weltweit leistungsstärkste Dual-Comb-Spektrometer entwickelt, das den Weg für…
Quantencomputer lernt fehlerfrei Rechnen
Teilen: d 25.05.2022 17:00 Quantencomputer lernt fehlerfrei Rechnen Damit Quantencomputer für die Praxis taugen, müssen Fehler erkannt und korrigiert werden. An der Universität Innsbruck hat nun ein Team von Experimentalphysikern erstmals ein universelles Set von…
Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk
Teilen: d 25.05.2022 11:00 Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen – Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk Darmstadt, 25. Mai 2022. Quantencomputer bieten viele neuartige Möglichkeiten, bedrohen aber auch die Sicherheit des Internets: Denn die Superrechner…
Die chaotische Frühphase des Sonnensystems
Teilen: d 24.05.2022 16:45 Die chaotische Frühphase des Sonnensystems Forschende der ETH Zürich und des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS haben mehrere Asteroiden genau untersucht und deren Frühgeschichte präziser rekonstruiert als je zuvor. Die Ergebnisse deuten auf…
Mit Röntgenstrahlen flüssige chirale Moleküle identifizieren
Teilen: d 23.05.2022 10:48 Mit Röntgenstrahlen flüssige chirale Moleküle identifizieren Zucker, Aminosäuren, Medikamente – chirale Moleküle gibt es überall. Forscher:innen des AQUACHIRAL Projekts am Fritz-Haber-Institut haben mit Röntgenstrahlung haarfeine Flüssigkeitsstrahlen dieser Moleküle durchleuchtet. Mit einer…
Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen
Teilen: d 20.05.2022 10:53 Überraschende Turbulenz: HZDR-Team stößt auf unerwartetes Strömungsverhalten bei Flüssigmetallen Dass Metalle flüssig sein können, ist vor allem vom Quecksilber bekannt. Doch auch im Erdkern gibt es große Mengen an Flüssigmetall: Dort…
Alles ist topologisch
Teilen: d 20.05.2022 06:00 Alles ist topologisch Topologische elektronische Zustände sind entgegen bisheriger Annahmen in fast jedem bekannten Material vorhanden, wenn man zulässt, dass die Zahl der Elektronen im Material leicht variiert wird. Dieser Satz…