Schlagwort: DW

Neue Methode zur Bestimmung atomarer Lebensdauern

Neue Methode zur Bestimmung atomarer Lebensdauern

Zurück Teilen:  d 17.11.2021 11:13 Neue Methode zur Bestimmung atomarer Lebensdauern PTB-Forschende messen die bisher längste Lebensdauer eines angeregten elektronischen Zustands – wichtig für grundlegende Fragen der Atomphysik Wenn ein angeregtes Atom schnell wieder in…

Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen

Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen

Zurück Teilen:  d 16.11.2021 16:29 Virtuelles Fluid zur Beschreibung von Grenzflächeneffekten in metallischen Werkstoffen Veröffentlichung in Nature Materials: Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Stuttgart stellt neue Simulationsmethode zur Beschreibung der Anlagerung einer Flüssigkeit an einer…

Saarbrücker Physiker entwickeln Simulationsmethode zum besseren Verständnis der Membranfusion

Saarbrücker Physiker entwickeln Simulationsmethode zum besseren Verständnis der Membranfusion

Zurück Teilen:  d 15.11.2021 14:50 Saarbrücker Physiker entwickeln Simulationsmethode zum besseren Verständnis der Membranfusion Biologische Membranen sind äußerst komplex: Sie bestehen nicht nur aus tausenden verschiedenen Lipid-Arten, sondern sind überdies asymmetrisch aufgebaut. Welchen biologischen Vorteil…

MPL-Wissenschaftler*innen finden neuen Weg für Verschränkung von Licht und Ton

MPL-Wissenschaftler*innen finden neuen Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Teilen:  14.11.2024 10:58 MPL-Wissenschaftler*innen finden neuen Weg für Verschränkung von Licht und Ton Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für…

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung

Teilen:  14.11.2024 10:07 Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist…

Neuer Meilenstein in der Quantenforschung

Neuer Meilenstein in der Quantenforschung

Teilen:  12.11.2024 11:01 Neuer Meilenstein in der Quantenforschung Google Quantum AI und Quantenphysiker der Freien Universität Berlin veröffentlichen wegweisende Ergebnisse zu Hamiltonoperatoren Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin und von Google Quantum AI hat eine…

Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen

Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen

Teilen:  12.11.2024 10:10 Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen Setzt man aktive Filamente einer lokal begrenzten Beleuchtung aus, akkumulieren sich diese zu stabilen Strukturen entlang der Grenzen der beleuchteten Fläche. Auf dieser Grundlage ist es…

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung

Fermium bei GSI/FAIR untersucht – Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht

Teilen:  11.11.2024 11:32 Fermium bei GSI/FAIR untersucht – Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht Wo endet das Periodensystem der chemischen Elemente und welche Prozesse erlauben die Existenz der schwersten Elemente? Einem internationalen Forschungsteam…

Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden

Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 13:23 Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronominnen und Astronomen ein kleines schwarzes Loch außerhalb…

Entdeckung von Exoplaneten durch künstliche Intelligenz

Entdeckung von Exoplaneten durch künstliche Intelligenz

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 11:47 Entdeckung von Exoplaneten durch künstliche Intelligenz Durch den Einsatz von Techniken der künstlichen Intelligenz, die denen ähneln, die in autonomen Autos verwendet werden, hat ein Team der Universität Genf und…

Nano-Domino mit Molekülen

Nano-Domino mit Molekülen

Zurück Teilen:  d 11.11.2021 09:22 Nano-Domino mit Molekülen Vor drei Jahren gelang es Jülicher Physikern, ein einzelnes flaches Molekül kontrolliert aufzurichten. Die Ergebnisse erschienen damals in der Fachzeitschrift Nature. Nun haben sie es nach monatelangem…

Qubits aus dem Elektronenstrahl

Qubits aus dem Elektronenstrahl

Zurück Teilen:  d 09.11.2021 14:17 Qubits aus dem Elektronenstrahl Konstanzer Physiker modulieren freie Elektronen per Laserlicht zu Qubits – binäre Quantensysteme mit potentiellen Einsatzmöglichkeiten in der Quanteninformatik Die Gesetze der Quantenphysik sind nicht nur außergewöhnlich…