Schlagwort: DW

Wie spielt man Katalyse-Tetris?

Wie spielt man Katalyse-Tetris?

Teilen:  d 26.07.2022 15:33 Wie spielt man Katalyse-Tetris? Die Art und Weise, wie die in einer chemischen Reaktion involvierten Moleküle an die Oberfläche eines Katalysators sich miteinander verbinden, ist ein Schlüssel zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit…

Holzheizungen verschmutzen die Luft in Gebirgsregionen stärker als bisher angenommen

Holzheizungen verschmutzen die Luft in Gebirgsregionen stärker als bisher angenommen

Teilen:  d 26.07.2022 07:19 Holzheizungen verschmutzen die Luft in Gebirgsregionen stärker als bisher angenommen Studie im slowenischen Teil der Dinarischen Alpen wirft ein detailliertes Licht auf die Feinstaubverteilung in einer Reliefmulde, in der im Winter…

Vorbereitungen für das größte Radioteleskop der Welt

Vorbereitungen für das größte Radioteleskop der Welt

Teilen:  d 25.07.2022 10:00 Vorbereitungen für das größte Radioteleskop der Welt Ein Forscherteam hat nachgewiesen, dass das Square Kilometer Array Observatory (SKAO) in der Lage ist, Radioemissionen von Spiralgalaxien im frühen Universum zu erkennen. Das…

Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen

Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen

Teilen:  d 22.07.2022 11:39 Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und mehrerer Partneruniversitäten zeigt, wie langsame Elektronen den Wirkungsgrad neuartiger organischer Solarzellen verringern – Veröffentlichung im renommierten…

Supermassives Schwarzes Loch beeinflusst Sternbildung

Supermassives Schwarzes Loch beeinflusst Sternbildung

Teilen:  d 22.07.2022 11:07 Supermassives Schwarzes Loch beeinflusst Sternbildung Starke Jets eines supermassiven Schwarzen Lochs verändern die Bedingungen für die Sternentstehung in interstellaren Wolken / Europäisches Team von Astronom*innen misst den Gasdruck mit Daten des…

Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen

Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen

Teilen:  d 21.07.2022 18:15 Buckyballs auf Gold sind weniger exotisch als Graphen C60-Moleküle auf einem Gold-Substrat wirken komplexer als ihr Vorbild aus Graphen, haben aber viel gewöhnlichere elektronische Eigenschaften. Dies zeigen nun Messungen mit ARPES…

Quantencomputer rechnet mit mehr als Null und Eins

Quantencomputer rechnet mit mehr als Null und Eins

Teilen:  d 21.07.2022 17:00 Quantencomputer rechnet mit mehr als Null und Eins Seit Jahrzehnten lernen wir, dass Computer, vom Handy bis zum Rechenzentrum, mit Null und Eins rechnen. An der Universität Innsbruck hat nun ein…

Weltweit erste organische Solarzelle aus recyceltem Material durch EU-Konsortium FlexFunction2Sustain realisiert

Weltweit erste organische Solarzelle aus recyceltem Material durch EU-Konsortium FlexFunction2Sustain realisiert

Teilen:  d 21.07.2022 08:29 Weltweit erste organische Solarzelle aus recyceltem Material durch EU-Konsortium FlexFunction2Sustain realisiert Die Partner des EU-Projektes FlexFunction2Sustain haben sich auf die Fahnen geschrieben, ein Netzwerk für innovative Lösungen für nachhaltige und intelligente…

Materialwissenschaft: Wie hauchdünne Polymerfilme für die Speichertechnik genutzt werden können

Materialwissenschaft: Wie hauchdünne Polymerfilme für die Speichertechnik genutzt werden können

Teilen:  d 20.07.2022 11:09 Materialwissenschaft: Wie hauchdünne Polymerfilme für die Speichertechnik genutzt werden können Mit Hilfe von mechanischem Druck lassen sich die elektrischen Eigenschaften eines weitverbreiteten Polymerwerkstoffs erheblich verbessern. Dafür ist es nötig, das Material…

Elektronen in Alkohol – konzertierte Bewegungen von Molekülen und Elektronen bei Terahertz-Frequenzen

Elektronen in Alkohol – konzertierte Bewegungen von Molekülen und Elektronen bei Terahertz-Frequenzen

Teilen:  d 19.07.2022 14:58 Elektronen in Alkohol – konzertierte Bewegungen von Molekülen und Elektronen bei Terahertz-Frequenzen Forscher am Max-Born-Institut haben jetzt die ultraschnelle Antwort von solvatisierten Elektronen in Alkoholen bei Frequenzen im Terahertzbereich (1 THz…

Vorbereitungen für das größte Radioteleskop der Welt

Die „Polizei der schwarzen Löcher“ entdeckt ein ruhendes schwarzes Loch außerhalb unserer Galaxie

Teilen:  d 18.07.2022 17:00 Die „Polizei der schwarzen Löcher“ entdeckt ein ruhendes schwarzes Loch außerhalb unserer Galaxie Ein internationales Expertenteam, das für die Entlarvung mehrerer Entdeckungen schwarzer Löcher bekannt ist, hat ein schwarzes Loch mit…

Eine Quantenwelle in zwei Kristallen

Eine Quantenwelle in zwei Kristallen

Teilen:  d 18.07.2022 08:50 Eine Quantenwelle in zwei Kristallen Durchbruch in der Neutronenphysik: Einem Team von TU Wien, INRIM Turin und ILL Grenoble gelang es nun erstmals, aus zwei getrennten Kristallen ein Neutronen-Interferometer zu bauen….