Schlagwort: DW
Neue Methode zum Nachweis von Neutrinos
Teilen: 30.07.2025 17:00 Neue Methode zum Nachweis von Neutrinos • Neutrinos sind essentiell im Standardmodell der Teilchenphysik, aber aufgrund ihrer Ei-genschaften sehr schwer nachweisbar. Im Allgemeinen sind dafür riesige Detektoren nötig. • Forschenden ist es…
Entwicklung neuer magnetischer Sensoren beschleunigen
Zurück Teilen: d 30.01.2019 14:49 Entwicklung neuer magnetischer Sensoren beschleunigen Kompetenzzentrum der Universitäten Bielefeld und Mainz nimmt Arbeit auf Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 2,5 Millionen Euro das neue Forschungslabor „MagSens“ der…
Wie sieht ein Quantenteilchen die Welt?
Zurück Teilen: d 30.01.2019 11:12 Wie sieht ein Quantenteilchen die Welt? ForscherInnen der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben nachgewiesen, dass es vom Bezugssystem abhängt, ob ein Objekt wie der Ball Quanteneigenschaften…
OJ 287: Neue Aufnahme vom Inneren einer rätselhaften Galaxie
Teilen: 30.07.2025 10:50 OJ 287: Neue Aufnahme vom Inneren einer rätselhaften Galaxie Seit mehr als 150 Jahren gibt die rund fünf Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxie OJ 287 mit ihren Helligkeitsschwankungen Astronomen Rätsel auf und fasziniert…
Polymere kontrolliert formen: Eine neue Generation von formanpassenden Materialien
Teilen: 30.07.2025 10:11 Polymere kontrolliert formen: Eine neue Generation von formanpassenden Materialien Struktursteuerung durch Abstimmung der elektrischen Ladung Ein Team von Physikern der Universität Wien und der Universität Edinburgh hat gezeigt, dass selbst kleine Änderungen…
Forscher der TUDresden entschlüsseln elektrische Leitfähigkeit von dotierten organischen Halbleiter
Zurück Teilen: d 29.01.2019 16:13 Forscher der TUDresden entschlüsseln elektrische Leitfähigkeit von dotierten organischen Halbleiter Forscher des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) und des Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed)…
Federstruktur und Knochenbau als biomimetisches Vorbild für neue Haftstrukturen und Flugobjekte
Zurück Teilen: d 29.01.2019 11:06 Federstruktur und Knochenbau als biomimetisches Vorbild für neue Haftstrukturen und Flugobjekte Forscher vom INM und der Universität of California in San Diego fanden heraus, dass sich die Länge des Oberarmknochens…
Wissenschaftler im Zickzack-Fieber
Zurück Teilen: d 29.01.2019 09:55 Wissenschaftler im Zickzack-Fieber Durchbruch für die Graphenforschung: FAU-Forscher stellen stabile und große Graphenstücke mit speziellem Randmuster her Graphen ist für den Einsatz in der Nanoelektronik ein vielversprechendes Material. Die elektronischen…
Physiker erzeugen neue Materieform
Zurück Teilen: d 29.01.2019 14:33 Physiker erzeugen neue Materieform Unter Mitwirkung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gelang es am japanischen Teilchenbeschleunigerzentrum J-PARC erstmals eine neue Form von Materie mit Anti-Kaonen nachzuweisen. Das berichtet das internationale…
Supraleiter: Widerstand ist zwecklos
Zurück Teilen: d 28.01.2019 10:52 Supraleiter: Widerstand ist zwecklos Über Supraleitung muss ganz neu nachgedacht werden. Experimente an der TU Wien beweisen, dass unbewegliche Ladungsträger, die als „Klebstoff“ wirken, die Supraleitung erst ermöglichen. Jedes gewöhnliche…
Wie Gaswolken zu Sonnen zerfallen
Wie Gaswolken zu Sonnen zerfallen Mit dem ALMA-Observatorium in Chile hat eine Gruppe von Astronomen unter der Leitung von Henrik Beuther vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg die bisher detailliertesten Beobachtungen dazu gemacht, wie eine…
Umweltschutz im Weltall
Umweltschutz im Weltall Sollten die Regeln für den Umweltschutz auch außerhalb unseres Sonnensystems angewendet werden? Bisher gelten außerirdische Lebensformen nur als schützenswert, wenn sie damit wissenschaftlich erforscht werden können. Aber wie ist es mit den…