Schlagwort: DW

Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht

Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht

Teilen:  29.11.2023 15:56 Röntgenlaser enthüllt Struktur von natürlichem Mückengift – Bakterien-Protein wirkt gegen mehr Moskitoarten als gedacht Ein internationales Forschungsteam hat ein natürliches Gift gegen Insekten mit dem stärksten Röntgenlaser der Welt atomgenau durchleuchtet. Die…

Perowskit-Solarzellen: Auf dem Weg zum gezieltem Design von Tinten für die industrielle Fertigung

Perowskit-Solarzellen: Auf dem Weg zum gezieltem Design von Tinten für die industrielle Fertigung

Zurück Teilen:  d 27.11.2020 14:35 Perowskit-Solarzellen: Auf dem Weg zum gezieltem Design von Tinten für die industrielle Fertigung Für die Herstellung von hochwertigen Perowskit-Dünnfilmen für großflächige Photovoltaikmodule werden oft optimierte „Tinten“ verwendet, die eine Mischung…

Neue Erkenntnisse über Symmetriebrechung

Neue Erkenntnisse über Symmetriebrechung

Teilen:  27.11.2023 13:27 Neue Erkenntnisse über Symmetriebrechung Das Lorentz-Theorem lässt sich nun auch auf Flüssigkeiten mit gebrochenen Symmetrien anwenden. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) in Göttingen haben einen Weg gefunden, diesen klassischen…

Wann kommt ein gefährlicher El Niño?

Wann kommt ein gefährlicher El Niño?

Teilen:  27.11.2023 12:07 Wann kommt ein gefährlicher El Niño? Folgenreiches Wetterphänomen: Physiker aus Gießen und Potsdam entwickeln Methode zur Früherkennung von El-Niño-Ereignissen mit großem Gefährdungspotenzial Dieses „Christkind“ kommt glücklicherweise nicht alle Jahre wieder: In unregelmäßigen…

Neue Studie zeigt, wie Abwärme zum Rechnen nutzbar wird

Neue Studie zeigt, wie Abwärme zum Rechnen nutzbar wird

Teilen:  27.11.2023 10:37 Neue Studie zeigt, wie Abwärme zum Rechnen nutzbar wird Durch eine geschickte Kombination verschiedener Materialien lässt sich die Abwärme von technischen Geräten zum Rechnen nutzen. Das zeigen Physiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)…

Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben

Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben

Teilen:  27.11.2023 09:46 Molekulare Kooperation an der Schwelle zum Leben Proteinähnliche Aggregate – sogenannte Amyloide – können Erbgutmoleküle an sich binden. Möglicherweise haben sich diese beiden Molekültypen damit bei der Entstehung des Lebens gegenseitig stabilisiert…

Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 20:27 Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben die Quantenmechanik mit Hilfe der Wasserstoffspektroskopie einem neuen bis dato unerreichten Test unterzogen und sind der Lösung…

Korrelierte Quanten-Hall-Physik in der dritten Dimension

Korrelierte Quanten-Hall-Physik in der dritten Dimension

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 18:47 Korrelierte Quanten-Hall-Physik in der dritten Dimension Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe und ihre Kooperationspartner fanden Signaturen eines unkonventionellen Hall-Effekts im Quantenlimit des Bulk-Metalls HfTe5, der neben dem…

Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne

Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 11:44 Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne Dem Forschungsteam des Borexino-Experiments ist es zum ersten Mal gelungen, Neutrinos aus dem zweiten Fusionsprozess der Sonne, dem Carbon-Nitrogen-Oxygen-Zyklus…

Elektronen, die im Sechseck springen

Elektronen, die im Sechseck springen

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 09:23 Elektronen, die im Sechseck springen Wissenschaftler aus Regensburg, Karlsruhe und Tainan haben herausgefunden, dass Elektronen in atomar dünnen Kohlenstoffschichten im Magnetfeld nicht mehr wie gewöhnlich auf Kreisbahnen, sondern entlang hexagonaler…

Der Sonne ein Stück näher

Der Sonne ein Stück näher

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 17:00 Der Sonne ein Stück näher Der Borexino-Kollaboration, an der auch Wissenschaftler der TU Dresden beteiligt sind, ist es nach über 80 Jahren gelungen, den Bethe-Weizsäcker-Zyklus experimentell zu bestätigen. Das internationale…

Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet

Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 17:00 Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet Geisterteilchen sind ein Beweis für den sekundären Fusionsprozess, der unsere Sonne antreibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Borexino-Kollaboration haben den ersten experimentellen Beweis für das Auftreten des…