Schlagwort: Einsatz
Bei der Behandlung von Entzündungen mit Kortison kommt es auf das richtige Timing an
Teilen: 21.08.2023 20:00 Bei der Behandlung von Entzündungen mit Kortison kommt es auf das richtige Timing an Forschungsteam der Universität Jena, des Universitätsklinikums Jena und der Harvard Medical School klärt einen wichtigen Mechanismus der Wirkung…
Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion
Zurück Teilen: d 21.08.2020 14:30 Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Welche Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft existieren, um Kohlenhydrate für Lebens- und Futtermittel zu produzieren? Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben Modellrechnungen zur künstlichen Herstellung von…
Antimikrobiell wirksame Glas- und Basaltfasern gegen Bakterien und Pilze
Zurück Teilen: d 20.08.2020 16:51 Antimikrobiell wirksame Glas- und Basaltfasern gegen Bakterien und Pilze Wissenschaftler der Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e.V. haben in Kooperation mit den Unternehmen JSJ Jodeit GmbH, KI Keramikinstitut Meissen GmbH, Cerafib GmbH und…
Neuer Antikörper könnte Eisenstoffwechsel bei Dialyse-PatientInnen verbessern und kardiovaskuläres Risiko minimieren
Zurück Teilen: d 20.08.2020 08:36 Neuer Antikörper könnte Eisenstoffwechsel bei Dialyse-PatientInnen verbessern und kardiovaskuläres Risiko minimieren Ein Team der Innsbrucker Univ.-Klinik für Innere Medizin II (Direktor: Günter Weiss) an der Medizin Uni Innsbruck hat einen…
Erasmus+ gefördertes internationales Projekt geht mit neuer Baby Buddy App online
Zurück Teilen: d 19.08.2020 15:42 Erasmus+ gefördertes internationales Projekt geht mit neuer Baby Buddy App online App ist Ergebnis der durch Erasmus + geförderten internationalen Forschungskooperation.Ziel ist die Förderung der Gesundheitskompetenz von (werdenden) Eltern mit…
Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern
Zurück Teilen: d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…
Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs
Zurück Teilen: d 19.08.2020 10:37 Mit zirkulären Ribonukleinsäuren gegen Krebs Gezielte Hemmung krankheitsrelevanter Moleküle – Forscherteams der Universitäten Gießen, Halle und Leipzig evaluieren neue Therapiestrategie Mit Ribonukleinsäuren gegen Krebs: Der Einsatz zirkulärer Ribonukleinsäuren (RNAs) könnte…
Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr
Zurück Teilen: d 19.08.2020 10:27 Weltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die Uhr Auf dem Weg zu den Teilchenbeschleunigern der Zukunft hat ein Forscherteam bei DESY einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals weltweit ist ein sogenannter Plasmabeschleuniger…
Nanopartikel der Zukunft
Zurück Teilen: d 19.08.2020 10:12 Nanopartikel der Zukunft Siegener Forscherinnen haben weltweit die ersten magnetischen und nachleuchtenden Nanopartikel entwickelt. Die patentierte Erfindung soll unter anderem in der Medizin bei der Krebserkennung oder der Detektion von…
Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen
Zurück Teilen: d 18.08.2020 15:00 Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen Die Beobachtung von Magnetfeldern in interstellaren Wolken deutet darauf hin, dass diese Wolken stark magnetisch sind und dass Magnetfelder die Sternentstehung beeinflussen. Die Ausrichtung…
Neue Perspektiven für Behandlung akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen
Teilen: 18.08.2023 13:00 Neue Perspektiven für Behandlung akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben an akuter lymphatischer Leukämie (ALL)…
Leitlinien zum Einsatz von Wasserstoff im ländlichen Raum
Teilen: 18.08.2023 12:32 Leitlinien zum Einsatz von Wasserstoff im ländlichen Raum Studie im Rahmen des Projekts »H2ALL« zeigt Perspektiven für die Wasserstoffwirtschaft Anhand dreier Regionen in Baden-Württemberg hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit der Hochschule…