Schlagwort: Einsatz
Antibiotikakrise: Nanopartikel als Therapie-Ratgeber – Schnelltest für Blutvergiftung
Teilen: 01.06.2023 08:38 Antibiotikakrise: Nanopartikel als Therapie-Ratgeber – Schnelltest für Blutvergiftung Bei einer Blutvergiftung müssen die Bakterien im Blut so schnell wie möglich identifiziert werden, um eine lebensrettende Therapie starten zu können. Empa-Forschende haben nun…
Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen
Teilen: 30.05.2023 17:22 Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen….
Ein Virus auf der Lauer im Bindegewebe
Teilen: 30.05.2023 14:02 Ein Virus auf der Lauer im Bindegewebe Studie des HZI zeigt, wie ein Herpesvirus in Bindegewebszellen einerseits inaktiv ruht und sich andererseits bei Bedarf in denselben Zellen vermehren kann Bislang glaubte man,…
Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei
Zurück Teilen: d 27.05.2020 15:02 Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei Beim Menschen scheinen Kriegsführung und Territorialverhalten den Männern vorbehalten zu sein. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig konnte nun belegen, dass…
Post- und Long-COVID-Syndrom: Wie digitale Interventionen helfen können
Teilen: 30.05.2023 12:00 Post- und Long-COVID-Syndrom: Wie digitale Interventionen helfen können Digital durchgeführte psychologische und körperliche Übungen können die Gesundheit von Post- und Long-COVID-Patient:innen verbessern. Das ist das Ergebnis einer Studie über den Stand der…
Von der Natur inspirierte Substanzen schalten Krebsgen aus
Teilen: 30.05.2023 11:06 Von der Natur inspirierte Substanzen schalten Krebsgen aus Das Krebsgen MYC treibt das ungebremste Wachstum der meisten menschlichen Krebsarten an. Es wird als der „Mount Everest“ der Krebsforschung bezeichnet aufgrund der Schwierigkeit,…
Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme?
Zurück Teilen: d 28.05.2020 17:46 Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme? In Deutschland und Europa wird die energiepolitische Diskussion derzeit stark von Wasserstoff als universellem Energieträger für die Energiewende geprägt. Die unterschiedlichen…
Mit neuer Drucktechnik zu besserem Gewebeersatz
Zurück Teilen: d 28.05.2020 16:15 Mit neuer Drucktechnik zu besserem Gewebeersatz Künstlich gesponnene Netze als Träger von körpereigenen Zellen sind ein zentraler Baustein der regenerativen Medizin. Forscher der Universität haben jetzt diese Technik und damit…
Helle Knöpfchen
Zurück Teilen: d 28.05.2020 15:53 Helle Knöpfchen Ein Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt entwickelt neuartige Nano-Schalter, die sich per Lichtsignal bedienen lassen. In der Fachzeitschrift „Chemistry A European Journal“ stellen die Forscher ihr…
Neuartiges Covid-19-Schnelltestverfahren auf Basis innovativer DNA-Polymerasen entwickelt
Zurück Teilen: d 28.05.2020 15:36 Neuartiges Covid-19-Schnelltestverfahren auf Basis innovativer DNA-Polymerasen entwickelt Eine Forschungskooperation der Universität Konstanz unter Federführung von Professor Dr. Christof Hauck (Fachbereich Biologie) mit Beteiligung des Klinikum Konstanz, eines Konstanzer Diagnostiklabors und…
Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung
Zurück Teilen: d 28.05.2020 09:16 Übersichtsarbeit: Gleichstromstimulation bei ADHS zeigt klinische Wirkung Wenn Kinder ständig zappeln, impulsiv und unkonzentriert sind, kann das in manchen Fällen an einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) liegen. Vor allem im Schulalltag wiegt…
Neues Policy Paper zeigt CO2-Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit der Oberleitungstechnologie auf
Zurück Teilen: d 28.05.2020 11:00 Neues Policy Paper zeigt CO2-Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit der Oberleitungstechnologie auf Der Straßengüterverkehr verursacht mehr als ein Drittel der nationalen Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor – und nimmt in Zukunft eher noch zu….