Schlagwort: Einsatz
Länger Bohren, Drehen, Fräsen: TU Freiberg untersucht Mikrostruktur von Hartstoffschichten in Bohrspitzen
Zurück Teilen: d 13.10.2021 08:43 Länger Bohren, Drehen, Fräsen: TU Freiberg untersucht Mikrostruktur von Hartstoffschichten in Bohrspitzen Forschende der TU Bergakademie Freiberg entwickeln gemeinsam mit dem Dresdner Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) und…
Supraschmierung verbannt Reibung aus Motoren
Zurück Teilen: d 12.10.2021 14:00 Supraschmierung verbannt Reibung aus Motoren »Prometheus« und »Chephren«: Fraunhofer IWS arbeitet an Maschinen, die kaum noch Energie als Abwärme vergeuden Damit Elektrofahrräder künftig mit einer Akkuladung weiter kommen als bisher…
Krebs-Chirurgie: Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik
Zurück Teilen: d 12.10.2021 11:12 Krebs-Chirurgie: Jenaer Forschungsteam entwickelt bildgebendes Faser-Endoskop für Gewebediagnostik Ob bei einer Krebs-Operation tatsächlich der gesamte Tumor entfernt worden ist, lässt sich mit derzeitigen Verfahren erst nach einem Eingriff mit Sicherheit…
Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe
Zurück Teilen: d 12.10.2021 11:36 Wasser ist der Schlüssel für neue Ressourcen-Kreisläufe Der weltweite Wasserbedarf steigt durch eine immer intensivere Wassernutzung, gleichzeitig wird das nutzbare Wasserdargebot immer kleiner. Damit Wasser nicht zur Bremse für Schlüsselindustrien,…
Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam
Zurück Teilen: d 12.10.2021 11:00 Individuelle Therapie bei Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam Aggressive, hämatologische Krebserkrankungen wie Leukämien oder Lymphome sind im fortgeschrittenen, wiederkehrenden Stadium nur schwer behandelbar, Standardtherapien zeigen oftmals wenig Wirkung. Dieser…
Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen
Zurück Teilen: d 12.10.2021 09:50 Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen Mit einer Ganzkörper-Kernspinaufnahme (MRT) lässt sich Typ-2-Diabetes diagnostizieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische…
Deutscher MeSH: FAIRe Daten für Open Science – aktuelle Version des biomedizinischen Thesaurus bereit zum Download
Zurück Teilen: d 11.10.2021 10:24 Deutscher MeSH: FAIRe Daten für Open Science – aktuelle Version des biomedizinischen Thesaurus bereit zum Download Die Medical Subject Headings – kurz MeSH – sind ein international anerkannter und weltweit…
Geschicklichkeit im bronzezeitlichen Speerkampf
Teilen: 08.10.2024 10:59 Geschicklichkeit im bronzezeitlichen Speerkampf Wie lassen sich Geschicklichkeit und Kampfkunst in bronzezeitlichen Speerkämpfen besser nachvollziehen? Dazu stellen Forschende mit Göttinger Beteiligung einen neuen Ansatz vor: Hierbei simulieren sie Schritt für Schritt den…
FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte
Teilen: 08.10.2024 10:04 FH-Institut entwickelt freistehendes Plasma mit hoher Energiedichte Die Idee der Kernfusion begeistert Physiker:innen und Energiefachleute seit Jahrzehnten. Im Kern geht es darum, die physikalisch-chemischen Prozesse, die in der Sonne stattfinden, in vergleichbarer…
Durchschnittlich bis zu 20 Prozent weniger Energie-verbrauch beim Umformen und in der Zerspanung: EmulDan
Teilen: 08.10.2024 08:31 Durchschnittlich bis zu 20 Prozent weniger Energie-verbrauch beim Umformen und in der Zerspanung: EmulDan EmulDan steht für »Energieeffizienz in der Produktion durch multivalente Datennutzung«. Im gleichnamigen Verbundprojekt belegten das Fraunhofer IWU und…
Wiederkehrende Blasenentzündung: Es müssen nicht immer Antibiotika sein
Zurück Teilen: d 07.10.2021 21:57 Wiederkehrende Blasenentzündung: Es müssen nicht immer Antibiotika sein Wiederkehrende Blasenentzündung: Es müssen nicht immer Antibiotika seinVorläufiger HTA-Bericht zeigt, dass der präventive Einsatz von Cranberry-Präparaten sinnvoll sein kann. Stellungnahmen sind bis…
Zellatmung: Das letztes Puzzlestück
Zurück Teilen: d 06.10.2021 17:00 Zellatmung: Das letztes Puzzlestück Starke Müdigkeit, Muskelschwäche bis hin zu Blindheit – mitochondriale Erkrankungen haben verschiedenste Symptome. Aufgrund der hohen Mutationsrate ihrer DNA werden die meisten Erbkrankheiten durch Defekte in…