Schlagwort: Einsatz

Denis Abu Sammour erhält Förderpreis für wegweisende Forschung in der computergestützten molekularen Gewebeanalyse

Denis Abu Sammour erhält Förderpreis für wegweisende Forschung in der computergestützten molekularen Gewebeanalyse

Teilen:  17.09.2024 15:47 Denis Abu Sammour erhält Förderpreis für wegweisende Forschung in der computergestützten molekularen Gewebeanalyse Denis Abu Sammour, Gruppenleiter Bioinformatik am CeMOS der Hochschule Mannheim, wurde im Rahmen der Promotionsfeier der Medizinischen Fakultät Mannheim…

Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen

Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen

Teilen:  17.09.2024 14:49 Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen Die Nahrungsaufnahme ist auf Ebene der Nervenzellen offenbar ähnlich organisiert wie ein Staffellauf: Im Laufe des Essvorgangs wird das Staffelholz zwischen verschiedenen Teams von Neuronen weitergereicht,…

Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus

Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus

Teilen:  17.09.2024 14:48 Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus Mit Forschung gegen unheilbare chronische Herzschwäche: Einen neuen therapeutischen Ansatz entwickelt Prof. Simon Lebek vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Seine Forschungsarbeit wurde mit dem renommierten Wilhelm…

Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen

Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen

Teilen:  17.09.2024 09:09 Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen Wissenschaftler*innen des Instituts für Psychologie der Humboldt-Universität haben in einer Studie untersucht, wie sich das menschliche Schmerzempfinden in Anwesenheit von Personen oder Hunden…

Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose

Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 17:18 Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose Ob eine Krebserkrankungen des Lymphsystems vorliegt, stellt sich durch eine Analyse von Proben aus dem Blut oder Knochenmark heraus. Ein Team um Prof. Dr….

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Teilen:  16.09.2024 11:48 Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode…

Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion

Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion

Teilen:  16.09.2024 11:00 Antimikrobielle Oberflächen: Eine endlose chemische Reaktion Licht setzt eine Kettenreaktion in Gang, die für Viren tödlich endet: Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat zusammen mit Partnern aus der Industrie antimikrobielle und selbstreinigende…

Ein kleiner Piks von großer Bedeutung für die weltweite Pandemiebekämpfung

Ein kleiner Piks von großer Bedeutung für die weltweite Pandemiebekämpfung

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 10:25 Ein kleiner Piks von großer Bedeutung für die weltweite Pandemiebekämpfung Getrocknete Blutstropfen auf Filterpapier (engl.: Dried-blood-spots, kurz DBS) für flächendeckende SARS-CoV-2 Antikörpertests zu verwenden, wäre einfach, schnell und kostengünstig. Ein…

Rauscharme Verstärker des Fraunhofer IAF an Bord des Arctic Weather Satellite

Rauscharme Verstärker des Fraunhofer IAF an Bord des Arctic Weather Satellite

Teilen:  16.09.2024 06:30 Rauscharme Verstärker des Fraunhofer IAF an Bord des Arctic Weather Satellite Erstmals genaue Wetterdaten für die Arktis erheben und weltweit Vorhersagen sowie Klimabeobachtungen verbessern – das ist die Aufgabe des Arctic Weather…

Covid-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie

Covid-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie

Zurück Teilen:  d 16.09.2021 08:00 Covid-19: Eingeschränkter Impferfolg nach Antikörpertherapie In einer wegweisenden Studie untersuchten Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern die Wirkung von mRNA-Impfstoffen bei Patientinnen und Patienten nach einer Antikörpertherapie….

Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden

Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 11:03 Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden Wie lassen sich städtische Verteilnetze fit für die Energiewende machen? Dieser Frage gingen Wissenschaftler des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal in…

FAU-Studie weist auf möglichst frühzeitigen Therapiebeginn bei Autoimmunkrankheiten hin

FAU-Studie weist auf möglichst frühzeitigen Therapiebeginn bei Autoimmunkrankheiten hin

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 10:50 FAU-Studie weist auf möglichst frühzeitigen Therapiebeginn bei Autoimmunkrankheiten hin Komplexe Autoimmunerkrankungen, die verschiedene Organsysteme betreffen können, bleiben trotz immenser Behandlungsfortschritte eine der großen Herausforderungen in der Medizin. Insbesondere die diffuse…