Schlagwort: Einsatz
Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär
Zurück Teilen: d 07.04.2021 09:00 Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär In Zusammenarbeit mit dem University College London hat das Inselspital, Universitätsspital Bern in zwei gekoppelten Studien die Rolle einer Blutverdünnung bei Hirnblutungen geklärt. Dem…
Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten
Zurück Teilen: d 06.04.2021 11:30 Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau haben nachgewiesen, dass die in der Landwirtschaft ausgebrachte Giftigkeit von Pflanzenschutzmitteln (Pestizide) für Pflanzen und Insekten erheblich…
»Forschung für die kognitive Produktion der Zukunft transferiert Kreativität in Wertschöpfung«
Zurück Teilen: d 06.04.2021 11:02 »Forschung für die kognitive Produktion der Zukunft transferiert Kreativität in Wertschöpfung« Vom 12. bis 16. April öffnet die HANNOVER MESSE ihre Tore in virtueller Form. Die Forscherinnen und Forscher des…
Neu entwickeltes Mausmodell verbessert die Erforschung von aggressiver Leukämie-Variante
Teilen: 05.04.2024 08:09 Neu entwickeltes Mausmodell verbessert die Erforschung von aggressiver Leukämie-Variante Nach jahrelanger intensiver Forschungsarbeit präsentierte nun ein von der Veterinärmedizinischen Universität geleitetes Team von Wissenschafter:innen ein neues Mausmodell zur besseren Analyse von NK-Zell-Leukämien….
Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach
Zurück Teilen: d 06.04.2021 08:02 Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach Bakteriophagen sind spezielle Viren, die ausschließlich Bakterien angreifen und deshalb eine Alternative zu Antibiotika darstellen können. Ein Team aus…
Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten
Teilen: 04.04.2024 20:00 Nervenzellen „im Herzen alt“ – Schlüsselmoleküle bleiben ein Leben lang erhalten Die meisten Nervenzellen im menschlichen Gehirn erneuern sich nicht. So auch manche ihrer Bestandteile, die so alt sein können wie der…
KI in die medizinische Anwendung bringen
Teilen: 04.04.2024 13:37 KI in die medizinische Anwendung bringen Künstliche Intelligenz in der Medizin und Quantentechnologien – Die PTB präsentiert neue technische Entwicklungen auf der Hannover Messe 2024 Besonders in Hochrisikobereichen wie der Medizin muss…
Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker
Teilen: 04.04.2024 08:35 Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker Ultraleicht, wärmeisolierend und biologisch abbaubar: Aerogel aus Cellulose ist vielseitig einsetzbar. Empa-Forschenden ist es gelungen, das Naturmaterial mittels 3D-Druck in komplexe Formen zu bringen, die einst…
Fortschritt in der Quantenphysik: Forschende zähmen Supraleiter
Teilen: 04.04.2024 08:16 Fortschritt in der Quantenphysik: Forschende zähmen Supraleiter Ein internationales Team, an dem Forschende der Uni Würzburg beteiligt sind, hat erstmals einen speziellen Zustand der Supraleitung erzeugt. Die Entdeckung könnte die Entwicklung von…
So genau wie noch nie: Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ berechnen den Radius des Protons
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:24 So genau wie noch nie: Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ berechnen den Radius des Protons In der Diskussion um die Größe des Protons favorisieren die neuen Rechnungen den kleineren Wert…
Hochleistungs-UKP-Laser erobern Serienfertigung
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:02 Hochleistungs-UKP-Laser erobern Serienfertigung Auf dem »UKP-Workshop – Ultrafast Laser Technology« in Aachen wird auch in diesem Jahr der aktuelle Stand dieser innovativen Lasertechnik in Forschung und Industrie diskutiert. Sind die…
Erfolg durch Eierkuchen-Strategie: Spezielle Hitzebehandlung verbessert neuartiges magnetisches Material
Zurück Teilen: d 31.03.2021 13:56 Erfolg durch Eierkuchen-Strategie: Spezielle Hitzebehandlung verbessert neuartiges magnetisches Material Skyrmionen – winzige magnetische Wirbel – gelten als vielversprechende Kandidaten für die Informationsspeicher der Zukunft. Mit ihrer Hilfe könnten sich eine…