Schlagwort: Einstein
Schwarze Löcher haben keine Haare
Zurück Teilen: d 28.04.2020 17:00 Schwarze Löcher haben keine Haare Ein internationales Forschungsteam bestätigt mit Hilfe des Spitzer Weltraumteleskops der NASA, dass es sich bei dem kosmischen Objekt OJ 287 um eine weit entfernte Galaxie…
Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher
Teilen: 27.04.2023 10:10 Mit doppeltem Boden: Tiefes neuronales Netz für die Analyse verschmelzender schwarzer Löcher Selbstkontrollierter Algorithmus interpretiert Gravitationswellendaten Ein interdisziplinäres Team des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik hat einen Algorithmus…
Kontrolliert getunnelt
Teilen: 26.04.2023 17:00 Kontrolliert getunnelt Physiker der FAU messen und steuern Elektronenfreisetzung aus Metallen im Attosekundenbereich Durch Überlagerung zweier Laserfelder unterschiedlicher Stärke und Frequenz lässt sich die Elektronenemission von Metallen auf wenige Attosekunden genau messen…
Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend
Zurück Teilen: d 24.04.2020 14:36 Bose-Einstein-Kondensat: Magnetische Teilchen verhalten sich abstoßend Eine Datenübertragung, die mit magnetischen Wellen anstelle elektrischer Ströme funktioniert, kann die Basis für zukünftige Informationstechnologien sein. Vor einigen Jahren erreichten Forscher der Universität…
Forschende vermessen erstmals die Dynamik von Skyrmionen aus Licht auf ultraglatten Goldplätt
Zurück Teilen: d 24.04.2020 07:44 Forschende vermessen erstmals die Dynamik von Skyrmionen aus Licht auf ultraglatten Goldplätt Im Zentrum eines Wirbels bestehen sehr hohe Drehgeschwindigkeiten, die bei großen Tornados gewaltige Zerstörungskräfte entfalten können. Ähnliche Effekte…
Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie
Zurück Teilen: d 21.04.2020 10:12 Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie Die rasche Abkühlung von Magnon-Partikeln erweist sich als überraschend effektive Methode, um einen schwer fassbaren Quantenzustand der Materie, ein so genanntes Bose-Einstein-Kondensat, zu erzeugen….
ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein
Zurück Teilen: d 16.04.2020 09:00 ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein Beobachtungen mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zum ersten Mal gezeigt, dass sich ein Stern, der das…
Hannoveraner Physiker entwickelt neue Photonenquelle für abhörsichere Kommunikation
Zurück Teilen: d 27.03.2020 19:05 Hannoveraner Physiker entwickelt neue Photonenquelle für abhörsichere Kommunikation Ein internationales Team unter Beteiligung von Prof. Dr. Michael Kues vom Exzellenzcluster PhoenixD der Leibniz Universität Hannover hat eine neue Methode zur…
Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand
Teilen: 21.03.2023 09:53 Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand Lichtteilchen, auch Photonen genannt, interagieren normalerweise nicht miteinander. Ein internationales Forschungsteam konnte nun erstmals zeigen, dass einige wenige Photonen kontrolliert manipuliert und zur Wechselwirkung gebracht werden können. Das…
Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen
Zurück Teilen: d 13.03.2020 11:37 Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen Ein deutsch-französisches Forscherteam hat unter der Leitung von Humboldt-Professor Michael Sieweke eine überraschende Eigenschaft…
Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen
Zurück Teilen: d 02.03.2020 11:51 Rechts, links, Bananenflanke: Mit chiralem Licht die Elektronenkrümmung in atomaren Schichten messen Ein internationales Forschungsteam aus der Schweiz, Deutschland und den USA hat gezeigt, dass die Berry-Krümmung – eine wichtige…
Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus
Zurück Teilen: d 26.02.2020 09:23 Hannoveraner Physikerteam sagt neue Moleküle aus Licht voraus Die Entdeckung von Forschenden des Exzellenzclusters PhoenixD ermöglicht die präzise Kontrolle der starken Wechselwirkungen zwischen ultrakurzen Lichtimpulsen – die gewonnenen Erkenntnisse können…