Schlagwort: Elefanten
Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf
Zurück Teilen: d 01.09.2021 17:35 Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf Wie schnell totes Holz im Wald abgebaut wird, hängt vom Klima sowie von Pilzen und Insekten ab. Ein internationales Forschungsteam hat nun den jährlichen Beitrag von…
Aufstieg und Fall der Elefanten
Zurück Teilen: d 01.07.2021 17:20 Aufstieg und Fall der Elefanten Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang. Dies ist die…
Sensationsfund: 1.500 Jahre alter Reliquienschrein bei Grabungen entdeckt
Teilen: 25.06.2024 12:22 Sensationsfund: 1.500 Jahre alter Reliquienschrein bei Grabungen entdeckt Seit Sommer 2016 führen Innsbrucker Archäolog:innen in der Gemeinde Irschen im Süden Österreichs Grabungen in einer spätrömischen Höhensiedlung durch. Vor zwei Jahren haben sie…
In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer, sterben jedoch früher
Zurück Teilen: d 04.06.2021 09:22 In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer, sterben jedoch früher Eine Langzeitstudie Greifswalder Forscher*innen zeigt einen neuen, unerwarteten Effekt des Klimawandels: In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer….
Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika
Zurück Teilen: d 18.05.2021 11:00 Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika Forscherteam des Senckenberg Centre an der Universität Tübingen rekonstruiert zehn Millionen Jahre Klimageschichte der Arabischen Halbinsel Die Entstehung von Wüsten auf der Arabischen…
Wie grüßen sich afrikanische Elefanten?
Teilen: 09.05.2024 17:00 Wie grüßen sich afrikanische Elefanten? Begrüßungsrituale unterscheiden sich je nachdem ob es Blickkontakt gibt oder nicht Viele Forschungsarbeiten, die sich mit der Kommunikation von Tieren befassen, konzentrieren sich entweder auf Laute oder…
Afrikanische Wildhunde als Botschafter für das weltweit grösste Naturschutzgebiet
Zurück Teilen: d 07.05.2021 07:51 Afrikanische Wildhunde als Botschafter für das weltweit grösste Naturschutzgebiet Das weltweit grösste Landschutzgebiet liegt im Süden Afrikas und umfasst 520’000 Quadratkilometer in fünf Ländern. Eine Studie der Universität Zürich ergab…
Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell
Zurück Teilen: d 23.04.2021 13:00 Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell Ein Evolutionsbiologe der Universität Bonn holte im Nordpazifik aus über 4.000 Meter Tiefe eine neue Oktopusspezies ans Tageslicht. Die aufsehenerregende Entdeckung schlug vor einigen Jahren…
Komplexität statt Kontamination: Cyanobakterien mögen es gesellig
Zurück Teilen: d 07.04.2021 10:04 Komplexität statt Kontamination: Cyanobakterien mögen es gesellig Interdisziplinärer Ansatz ermöglicht Untersuchung von bisher unbekannten Mikroorganismen Forschende rund um Privatdozent Dr. Jörn Petersen und Dr. Boyke Bunk vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung…
Kleine Vögel bereichern den vielfältigen Speiseplan von Tüpfelhyänen in Namibia
Teilen: 28.03.2024 19:17 Kleine Vögel bereichern den vielfältigen Speiseplan von Tüpfelhyänen in Namibia Hyänen gehören zu den Generalisten unter den Raubtieren mit einer breiten Palette an Beutetieren. Vorrangig jagen und erbeuten sie größere Säugetiere wie…
Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig
Zurück Teilen: d 16.03.2021 17:00 Embryonales Gewebe zwischen fest und flüssig Bei der Untersuchung von Zebrafischembryos beobachteten Wissenschafter_innen am Institute of Science and Technology (IST) Austria eine abrupte und drastische Veränderung: Innerhalb weniger Minuten verflüssigt…
Jagd auf Waldelefanten war unter Neandertalern vor 125.000 Jahren weit verbreitet
Teilen: 05.12.2023 09:29 Jagd auf Waldelefanten war unter Neandertalern vor 125.000 Jahren weit verbreitet Die Jagd auf den heute ausgestorbenen Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus) war unter Neandertalern weit verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der…