Schlagwort: elektrische energie

Wie Reinigungsmittel Photovoltaik-Module beschädigen können

Wie Reinigungsmittel Photovoltaik-Module beschädigen können

Teilen:  19.09.2023 09:12 Wie Reinigungsmittel Photovoltaik-Module beschädigen können Damit das Sonnenlicht optimal von Photovoltaik-Modulen genutzt werden kann, müssen diese regelmäßig gereinigt werden. Chemische Reinigungszusätze sollen dabei die Reinigungswirkung verstärken. Diese können jedoch ein hohes Schädigungspotenzial…

Goldene Aussichten für Thermoelektrika

Goldene Aussichten für Thermoelektrika

Teilen:  18.09.2023 08:54 Goldene Aussichten für Thermoelektrika Forschende der TU Wien entdecken exzellente thermoelektrische Eigenschaften von Nickel-Gold-Legierungen. Diese können eingesetzt werden, um Wärme effizient in elektrische Energie umzuwandeln. Thermoelektrika ermöglichen die direkte Umwandlung von Wärme…

Aktiv = dynamisch: Das Geheimnis von Kupfer-Elektrokatalysatoren

Aktiv = dynamisch: Das Geheimnis von Kupfer-Elektrokatalysatoren

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 09:23 Aktiv = dynamisch: Das Geheimnis von Kupfer-Elektrokatalysatoren Brennstoffzellen stehen im Fokus der modernen Energieforschung und sind essentiell für eine nachhaltige Energieversorgung. Ob ihr Herz – der Katalysator – effizient arbeitet,…

Wenn bei 1000°C aus Wärme Strom wird.

Wenn bei 1000°C aus Wärme Strom wird.

Teilen:  11.09.2023 14:02 Wenn bei 1000°C aus Wärme Strom wird. Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg und der Universität Aalborg haben Forschende des Helmholtz-Zentrums Hereon einen neuen selektiven Emitter auf Iridium-Basis für die Thermophotovoltaik entwickelt….

Höher und schneller mit Tandem-Photovoltaik – Fraunhofer ISE Schwerpunkt auf EUPVSEC Konferenz

Höher und schneller mit Tandem-Photovoltaik – Fraunhofer ISE Schwerpunkt auf EUPVSEC Konferenz

Zurück Teilen:  d 04.09.2020 12:05 Höher und schneller mit Tandem-Photovoltaik – Fraunhofer ISE Schwerpunkt auf EUPVSEC Konferenz Höhere Wirkungsgrade für Solarzellen und damit ein schnellerer Ausbau der Photovoltaik und eine Beschleunigung der Energiewende – das…

Neue Solarzellen für den Weltraum

Neue Solarzellen für den Weltraum

Zurück Teilen:  d 13.08.2020 10:00 Neue Solarzellen für den Weltraum Nahezu alle Satelliten beziehen ihren Strom aus Solarzellen. Doch die sind schwer. Herkömmliche Hochleistungszellen liefern bis zu drei Watt pro Gramm. Perowskit- und organische Hybridzellen…

Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord

Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 16:41 Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord Die Photovoltaikforschung arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade von Solarzellen immer weiter zu erhöhen. Zunehmend rückt die Tandem-Photovoltaik dabei in den Fokus, bei…

Methan aus Stauseen energetisch nutzen. TH Köln entwickelt Prototyp zur Methangasernte weiter

Methan aus Stauseen energetisch nutzen. TH Köln entwickelt Prototyp zur Methangasernte weiter

Teilen:  26.07.2023 11:43 Methan aus Stauseen energetisch nutzen. TH Köln entwickelt Prototyp zur Methangasernte weiter In Stauseen entstehen zum Teil erhebliche Mengen des Treibhausgases Methan. Damit dieses nicht in die Atmosphäre entweicht und der Umwelt…

Solarer Wasserstoff: Hürden für Ladungstransport in Metalloxiden

Solarer Wasserstoff: Hürden für Ladungstransport in Metalloxiden

Teilen:  12.07.2023 10:20 Solarer Wasserstoff: Hürden für Ladungstransport in Metalloxiden Metalloxide eignen sich theoretisch ideal als Photoelektroden für die direkte Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. Durch die Kombination von Terahertz- und Mikrowellen-Analysen gelang es nun…

Blick ins Innere einer Batterie

Blick ins Innere einer Batterie

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 15:49 Blick ins Innere einer Batterie Oldenburger Chemiker entwickeln neues Verfahren, um chemische Prozesse während des Betriebs zu beobachten Was passiert in einer Batterie auf mikroskopischer Ebene während des Ladens und…

Solarer Wasserstoff: Hürden für Ladungstransport in Metalloxiden

Rekord-Tandemsolarzelle jetzt mit genauer wissenschaftlicher Anleitung

Teilen:  06.07.2023 17:02 Rekord-Tandemsolarzelle jetzt mit genauer wissenschaftlicher Anleitung Die weltbesten Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle können heute ca. ein Drittel der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie umwandeln. Das sind Rekordwerte, insbesondere für…

Der kleinste Motor der Welt

Der kleinste Motor der Welt

Zurück Teilen:  d 16.06.2020 11:37 Der kleinste Motor der Welt Ein Forschungsteam der Empa und der EPFL hat einen molekularen Motor entwickelt, der aus nur 16 Atomen besteht und sich zuverlässig in eine Richtung dreht….