Schlagwort: elektrische energie

Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht

Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht

Teilen:  13.03.2023 14:44 Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht MXene können große Mengen elektrischer Energie speichern und lassen sich dabei sehr schnell auf- und entladen. Damit vereinen MXene die Vorteile von Batterien und Superkondensatoren und gelten…

Schnell und stark: Neue 2D-Materialien mit Talent zur Energiespeicherung

Schnell und stark: Neue 2D-Materialien mit Talent zur Energiespeicherung

Zurück Teilen:  d 03.03.2020 09:59 Schnell und stark: Neue 2D-Materialien mit Talent zur Energiespeicherung Eine neue Materialklasse kann elektrische Energie sehr schnell speichern. Es handelt sich um zweidimensionale Titankarbide, so genannte MXene. Wie eine Batterie…

Weltrekord: Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle springt auf 29,15 Prozent

Weltrekord: Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle springt auf 29,15 Prozent

Zurück Teilen:  d 29.01.2020 15:00 Weltrekord: Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle springt auf 29,15 Prozent Im Rennen um immer höhere Wirkungsgrade liegt ein HZB-Entwicklungsteam wieder vorne. Die Gruppen von Steve Albrecht und Bernd Stannowski haben eine Tandemsolarzelle…

Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie

Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 15:07 Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion erreicht mittlerweile fast 50 Prozent – mit dem großen Nachteil, dass sie sich dem wechselnden…

Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität

Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 10:50 Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität Ein neuartiges Material erzeugt aus Temperaturunterschieden sehr effizient elektrischen Strom. Damit können sich Sensoren und kleine Prozessoren kabellos selbst mit Energie versorgen. Thermoelektrische Materialien können…