Schlagwort: elektromagnetische Strahlung
Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt
Teilen: 11.07.2024 10:10 Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt Millisekundenpulsare sind rotierende Neutronensterne, die wie Leuchttürme regelmäßig elektromagnetische Signale aussenden. Der Pulsar PSR J0437-4715 ist der erdnächste und damit auch der Signal-hellste. Forschende unter Beteiligung…
Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln
Zurück Teilen: d 28.06.2021 17:14 Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln LMU-Biologen fanden heraus, dass ein Teilschritt der Photosynthese nur dann richtig funktioniert, wenn ein „Kontrolleur“ und ein „Motivator“ die Aktivität des zentralen Proteins…
EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab
Zurück Teilen: d 24.03.2021 15:00 EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab Das Forschungsteam des Event Horizon Telescope (EHT), darunter eine Reihe von Astronomen am Bonner MPIfR, präsentiert heute neue…
Quantenbits zum Fliegen bringen
Teilen: 06.03.2024 14:11 Quantenbits zum Fliegen bringen Zwei Physiker der Universität Konstanz entwickeln ein Verfahren, das den stabilen Informationsaustausch im Quantencomputer ermöglichen könnte. In der Hauptrolle: Photonen, die Quantenbits „zum Fliegen“ bringen. Der Quantencomputer gilt…
Meilenstein für einen supraleitenden Undulator für den European XFEL
Teilen: 01.02.2024 11:47 Meilenstein für einen supraleitenden Undulator für den European XFEL Ein Team des European XFEL hat am Karlsruher Institut für Technologie ein supraleitendes Undulator-Vorserienmodul (S-PRESSO) getestet, das für eine Ausbaustufe des European XFEL…
Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums
Zurück Teilen: d 04.11.2020 14:17 Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums PRISMA⁺ Wissenschaftler schlagen exotische ultraleichte Felder als neue Boten astrophysikalischer Ereignisse vor und veröffentlichen Resultate ihrer Berechnungen in Nature Astronomy Gewaltige astrophysikalische Ereignisse…
Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik
Zurück Teilen: d 27.08.2020 11:42 Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik Wissenschaftler:innen aus Regensburg, Pisa und Leeds entwickelten eine photonische Schlüsselkomponente. Durch starke Kopplung elektronischer Resonanzen mit dem Lichtfeld eines Mikroresonators…
Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren
Zurück Teilen: d 25.08.2020 13:23 Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren Internationale Forschungsgruppe um Bielefelder Physiker veröffentlicht Studie Computerspeicher werden immer schneller – und viele arbeiten mit Magnetismus. Daten werden gespeichert, indem die Ausrichtung von sogenannten…
Jupiters riesige Polarlichter beeinflussen Stratosphärenchemie
Teilen: 06.07.2023 17:25 Jupiters riesige Polarlichter beeinflussen Stratosphärenchemie Ein Zusammenstoß vor fast 30 Jahren hat die Atmosphärenchemie des Jupiters nachhaltig verändert; die Nachwirkungen helfen noch immer, den Gasriesen besser zu verstehen. Über den Polen des…
Neues Quantum-Material könnte als Frequenz-Vervielfacher die Datenübertragung verbessern
Zurück Teilen: d 25.05.2020 10:33 Neues Quantum-Material könnte als Frequenz-Vervielfacher die Datenübertragung verbessern Cadmiumarsenid vervielfacht erstmals die Frequenz eines Terahertz-Strahlungsblitzes / Erster Schritt für schnellere Datenübertragung Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität zu Köln…
Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher
Zurück Teilen: d 19.05.2020 12:07 Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher Höhere Frequenzen gleich schnellerer Datentransfer und leistungsfähigere Prozessoren. Diese Formel prägt seit Jahren die IT-Branche. Technisch ist es aber alles…
Kugelsternhaufen flattern im galaktischen Wind
Zurück Teilen: d 02.03.2020 17:00 Kugelsternhaufen flattern im galaktischen Wind Das Magnetfeld der Milchstraße spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung unserer Galaxie, wobei man allerdings noch sehr wenig über seine Struktur auf kleinen Größenskalen…