Schlagwort: elektron

Durch den Schutzschild des Raumschiffs Atom

Durch den Schutzschild des Raumschiffs Atom

Teilen:  17.08.2024 14:54 Durch den Schutzschild des Raumschiffs Atom Die Elektronenhülle von Atomen als behindert als „elektromagnetischer Schutzschild“ den direkten Zugang zu dessen Kern und dessen Eigenschaften. Einem Team um Klaus Blaum, Direktor am Max-Planck-Institut…

Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt

Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 08:11 Heiße Elektronen testen Beweglichkeit: Wichtige Grundlagen für die künftige Hochleistungs-Nanoelektronik gelegt Einem Forschungsteam der TU Chemnitz gelang der Nachweis der Wechselwirkung zwischen Elektronen und Phononen auf der Basis von zweidimensionalen…

Durch den Schutzschild des Raumschiffs Atom

Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 10:06 Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand Mit präzisen Massenmessungen und hochgenauen Rechnungen gelang es jetzt einem vom MPI für Kernphysik geleiteten Team, die Genauigkeit einer wichtigen Methode der Neutrinophysik,…

Durch den Schutzschild des Raumschiffs Atom

Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 10:06 Wichtige Messmethode der Neutrinophysik auf dem Prüfstand Mit präzisen Massenmessungen und hochgenauen Rechnungen gelang es jetzt einem vom MPI für Kernphysik geleiteten Team, die Genauigkeit einer wichtigen Methode der Neutrinophysik,…

Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen

Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 08:29 Wie sich Ionen ihre Elektronen zurückholen Was passiert, wenn Ionen durch feste Materialien geschossen werden? Direkt beobachten lässt sich das nicht, doch an der TU Wien fand man einen Weg,…

Mehr Strom aus der Sonne

Mehr Strom aus der Sonne

Teilen:  31.07.2024 15:22 Mehr Strom aus der Sonne Oberflächenmodifizierung für effektivere mikrostrukturierte Perowskit/Silizium-TandemsolarzellenEine Beschichtung von Solarzellen mit speziellen organischen Molekülen könnte einer neuen Generation von Solarmodulen den Weg ebnen. Wie ein Forschungsteam in der Zeitschrift…

Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen

Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 28.07.2021 19:13 Wasser als Metall an BESSY II nachgewiesen Reines Wasser ist unter Normalbedingungen ein nahezu perfekter Isolator. Metallische Eigenschaften entwickelt Wasser nur unter extremem Druck, wie er höchstens im Innern von…

Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur

Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 20:00 Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur Forscherinnen und Forscher der Universität Regensburg verfolgen den ersten Schritt der Reaktion eines einzelnen Moleküls mit Sauerstoff in beispielloser…

Antimaterie aus der Laserzange: Team entwickelt neue Methode für Erforschung astrophysikalischer Prozesse im Labor

Antimaterie aus der Laserzange: Team entwickelt neue Methode für Erforschung astrophysikalischer Prozesse im Labor

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 15:16 Antimaterie aus der Laserzange: Team entwickelt neue Methode für Erforschung astrophysikalischer Prozesse im Labor Ein internationales Physikteam unter Mitwirkung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat ein neues Konzept vorgeschlagen, mit dem…

Im All Elektronen fangen

Im All Elektronen fangen

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 08:55 Im All Elektronen fangen Stabförmige Moleküle können mit ihrem permanenten Dipolmoment freie Elektronen in eine Bindung locken. Physiker der Universität Innsbruck haben im Labor Dipol-gebundene Zustände eindeutig nachgewiesen. Diese könnten…

Die Physik in neuen Metallen verstehen

Die Physik in neuen Metallen verstehen

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 10:00 Die Physik in neuen Metallen verstehen Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und des Brookhaven National Laboratory (BNL) haben in einem internationalen Team eine neue Methode für komplexe Röntgenuntersuchungen entwickelt,…

Erste Beobachtung des nuklearen Zwei-Photonen-Zerfalls in nackten Atomkernen am GSI/FAIR-Speicherring ESR

Erste Beobachtung des nuklearen Zwei-Photonen-Zerfalls in nackten Atomkernen am GSI/FAIR-Speicherring ESR

Teilen:  17.07.2024 10:29 Erste Beobachtung des nuklearen Zwei-Photonen-Zerfalls in nackten Atomkernen am GSI/FAIR-Speicherring ESR Erstmals gelang es einem internationalen Forschungsteam unter Leitung von GSI/FAIR in Darmstadt, des Institut de recherche sur les lois fondamentales de…