Schlagwort: elektron
Wie man helle Quantenpunkte noch heller macht
Teilen: 31.01.2024 17:16 Wie man helle Quantenpunkte noch heller macht Mit Hilfe chemischer Verfahren und quantenmechanischer Effekte haben Forschende die Helligkeit von Quantenpunkten aus Blei-Halogenid-Perowskiten deutlich verbessert. Durch Aufbringen von Phospholipiden auf die Oberfläche der…
Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor
Zurück Teilen: d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals…
Überraschende Effekte: Einzelne Atome als Katalysatoren
Zurück Teilen: d 22.01.2021 13:56 Überraschende Effekte: Einzelne Atome als Katalysatoren Seit Jahren versucht man, Metallpartikel in Katalysatoren immer kleiner zu machen. An der TU Wien zeigte sich: Wenn man bei der kleinstmöglichen Größe ankommt,…
“Optische Fingerabdrücke” auf einem Elektronenstrahl
Teilen: 15.01.2024 16:46 “Optische Fingerabdrücke” auf einem Elektronenstrahl Die präzise Kontrolle von Elektronenstrahlen in sogenannten Transmissionselektronenmikroskopen (TEM) ermöglicht es, Materialien oder Moleküle auf atomarer Ebene zu untersuchen. Kombiniert mit kurzen Lichtpulsen können diese Geräte auch…
Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern
Zurück Teilen: d 11.01.2021 17:00 Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern Quantencomputer benötigen zum Rechnen Qubits als elementare Bausteine, die Informationen verarbeiten und speichern. Physiker haben nun ein neuartiges Qubit realisiert,…
Neue Erkenntnisse zum hohen Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen
Teilen: 10.01.2024 12:08 Neue Erkenntnisse zum hohen Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen Freie Ladungsträger in Perowskit-Solarzellen sind vermutlich in besonderer Weise vor dem Zerfall geschützt, wie Forschende des Forschungszentrums Jülich mittels neuartiger Photolumineszenz-Messungen herausgefunden haben. Hocheffizient und…
‘Kicken’ der Atome induziert transparenten Zustand
Zurück Teilen: d 07.01.2021 09:08 ‘Kicken’ der Atome induziert transparenten Zustand Alle photoelektronischen Geräte funktionieren auf der Grundlage, dass die Materialien in ihnen Licht absorbieren, übertragen und reflektieren. Das Verständnis der Photoeigenschaften eines bestimmten Materials…
Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert
Zurück Teilen: d 07.01.2021 09:48 Konstanz von Naturkonstanten in Raum und Zeit untermauert Moderne Stringtheorien stellen die Konstanz von Naturkonstanten infrage. Vergleiche von hochgenauen Atomuhren bestätigen das jedoch nicht, obwohl die Ergebnisse früherer Experimente bis…
Wasser aus der Luft gewinnen
Teilen: 05.01.2024 10:24 Wasser aus der Luft gewinnen Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden (TUD) hat den Mechanismus der Wasseradsorption in bestimmten mikroporösen Materialien – sogenannten hierarchischen metallorganischen Gerüsten (MOFs)…
Wie sich magnetische Nanoknoten lösen
Zurück Teilen: d 04.01.2021 17:17 Wie sich magnetische Nanoknoten lösen Wissenschaftler aus Aachen, Kiel und Reykjavik veröffentlichen Forschungsergebnisse in Fachzeitschrift „Nature Physics“ Skyrmionen sind kleine magnetische Wirbel, die durch geeignete Kombination von Materialien entstehen. In…
Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen mit kurzen Lichtpulsen
Teilen: 19.12.2023 13:47 Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen mit kurzen Lichtpulsen Die schnellen Bewegungen von Elektronen gleichzeitig mit hoher räumlicher Genauigkeit und einer zeitlichen Auflösung im Bereich von Attosekunden zu untersuchen – das ist…
Informationstransport durch Pseudospin-Magnonen in Antiferromagneten
Zurück Teilen: d 16.12.2020 13:52 Informationstransport durch Pseudospin-Magnonen in Antiferromagneten Forscher der Technischen Universität München (TUM), des Walther-Meißner-Instituts für Tieftemperaturforschung (WMI) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) in Trondheim haben…