Schlagwort: Elektronen
Gefrorenes Licht in Graphen
Teilen: d 22.02.2022 12:45 Gefrorenes Licht in Graphen Wissenschaftler der Universität Regensburg, des Massachusetts Institute of Technology, des Moskauer Instituts für Physik und Technologie und der University of Kansas haben eine ungewöhnlich starke Lichtabsorption in…
Molekül-Schnappschuss durch Explosion
Teilen: d 21.02.2022 17:46 Molekül-Schnappschuss durch Explosion Am Röntgenlaser European XFEL hat jetzt ein internationales Wissenschaftsteam erstmals einen Schnappschuss eines ringförmigen Moleküls mit einer neuartigen Messmethode gemacht. Forscherinnen und Forscher vom European XFEL, DESY, der…
Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt
Teilen: d 15.02.2022 11:10 Neutrinos wiegen höchstens 0,8 Elektronenvolt Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals auf unter ein Elektronenvolt (eV) eingegrenzt und damit…
KATRIN-Experiment wird immer präziser: Neutrinos leichter als 0,8 Elektronenvolt
Teilen: d 15.02.2022 09:54 KATRIN-Experiment wird immer präziser: Neutrinos leichter als 0,8 Elektronenvolt Neutrinos nehmen in der Kosmologie und der Welt der Teilchenphysik aufgrund ihrer winzigen Masse eine wichtige Sonderstellung ein – sie gibt Anlass…
Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt – KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen
Teilen: d 14.02.2022 17:00 Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt – KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment, kurz KATRIN, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat die Neutrinomasse erstmals…
Elektronen im japanischen Muster: Kagome-Metall verblüfft Wissenschaft
Teilen: d 11.02.2022 10:38 Elektronen im japanischen Muster: Kagome-Metall verblüfft Wissenschaft Auf dem Weg zu einer neuen Art von Supraleitung: Publikation in “Nature”. Auf dem Weg zu einer neuen Art von Supraleitung: Erst vor etwa…
KIT-Medieneinladung: Leicht, Leichter, Neutrinos
Teilen: d 07.02.2022 10:35 KIT-Medieneinladung: Leicht, Leichter, Neutrinos Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Ergebnisse des Karlsruher Tritium Neutrino Experiments KATRIN mit einer neuen Obergrenze für die Masse der Neutrinos bietet das Karlsruher Institut für Technologie…
Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren
Teilen: d 07.02.2022 12:58 Mit Tempo durch den Nanodraht: Nanodrähte unter Zug bieten Basis für ultraschnelle Transistoren Kleinere Chips, schnellere Rechner, weniger Energieverbrauch. Neue Konzepte auf der Basis von Halbleiter-Nanodrähten sollen Transistoren in mikroelektronischen Schaltkreisen…
Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht
Teilen: d 04.02.2022 12:04 Protonen sind wohl tatsächlich kleiner als lange gedacht Vor einigen Jahren zeigte ein neuartiges Messverfahren, dass Protonen wohl kleiner sind als seit den 1990er Jahren angenommen. Dies überraschte die Fachwelt; manche…
Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…
Terahertzstrahlen verraten Elektronen-Kristalle
Teilen: d 02.02.2022 13:33 Terahertzstrahlen verraten Elektronen-Kristalle Terahertz-Strahlung eignet sich dazu, zweidimensionale Kristalle nachzuweisen, die aus Elektronen bestehen statt aus Atomen. Das zeigen Modellrechnungen der Marburger Physiker Dr. Samuel Brem und Professor Dr. Ermin Malic….
Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar
Teilen: d 31.01.2022 14:44 Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar • Freiburger Forschende zeigen hochauflösende elektronenmikroskopische Untersuchungen von molekularen Maschinen der Atmungskette. • Damit ist der Superkomplex der Zellatmung vom Aktinobakterium Corynebacterium glutamicum analysiert. Diese Erkenntnisse…