Schlagwort: Elektronen
Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen
Zurück Teilen: d 20.10.2020 10:09 Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen Effekte an Grenzflächen zwischen magnetischen und nicht-magnetischen Schichten werden bereits seit drei Jahrzehnten für die Datenspeicherung ausgenutzt, was zu…
Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz
Teilen: 19.10.2023 20:00 Astronomen entdecken bisher fernsten schnellen Radioblitz Ein internationales Team hat einen fernen Ausbruch kosmischer Radiowellen entdeckt, der weniger als eine Millisekunde dauerte. Dieser „schnelle Radioblitz“ (FRB) ist der bisher fernste, der je…
Manipulation kollektiver Bewegungen von Elektronen und Molekülen in polarer flüssiger Lösung
Teilen: 19.10.2023 14:15 Manipulation kollektiver Bewegungen von Elektronen und Molekülen in polarer flüssiger Lösung Forscher des Max-Born-Instituts haben nun die lineare und nichtlineare optische Polaronantwort mit Hilfe ultraschneller zweidimensionaler Spektroskopie im THz-Frequenzbereich untersucht. Wie sie…
Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert
Teilen: 18.10.2023 17:00 Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert Einem FAU-Forschungsteam gelingt es erstmals, Elektronen in einer Nanometer kleinen Struktur zu beschleunigen Teilchenbeschleuniger sind in vielen Bereichen der Industrie, Forschung und Medizin unverzichtbare Werkzeuge. Der Platzbedarf dieser Maschinen…
Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae
Teilen: 18.10.2023 12:02 Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae Eine neue 3D-Computersimulation des Lichts, das nach der Verschmelzung zweier Neutronensterne ausgesendet wird, hat eine ähnliche Abfolge von spektroskopischen Merkmalen ergeben wie eine real beobachtete…
Die Zukunft der Biomedizin?
Zurück Teilen: d 16.10.2020 12:37 Die Zukunft der Biomedizin? Forscher der Humboldt-Universität und des Experimental and Clinical Research Centers (ECRC) haben das erste Infrarot basierte Mikroskop mit Quantenlicht gebaut. Durch ein gezieltes Verschränken der Photonen…
Zepto-Sekunden: Neuer Weltrekord in Kurzzeit-Messung
Zurück Teilen: d 16.10.2020 10:00 Zepto-Sekunden: Neuer Weltrekord in Kurzzeit-Messung Im weltweiten Wettlauf um die Messung der kürzesten Zeitspanne liegen jetzt Physikerinnen und Physiker der Goethe-Universität Frankfurt vorn. Zusammen mit Kollegen des Beschleunigerzentrums DESY in…
Wechselspiel freier Elektronen – Maßgeschneiderte Elektronenpulse für verbesserte Elektronenmikroskopie
Teilen: 13.10.2023 09:51 Wechselspiel freier Elektronen – Maßgeschneiderte Elektronenpulse für verbesserte Elektronenmikroskopie Elektronenmikroskope liefern vielseitige Einblicke in den Nanokosmos, doch ihre Auflösung wird durch die gegenseitige Abstoßung der Elektronen begrenzt. Göttinger Forschenden gelang es nun,…
Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach
Zurück Teilen: d 07.10.2020 13:10 Forscher*innen weisen Trägheitsbewegungen in magnetischen Materialien experimentell nach Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Italien, Schweden und Frankreich berichtet in der Fachzeitschrift Nature Physics (DOI: 10.1038/s41567-020-01040-y) von der experimentellen…
Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar
Teilen: 05.10.2023 17:00 Forschungsteam entdeckt die energiereichsten kosmischen Gammastrahlen von einem Pulsar Mit dem H.E.S.S.-Observatorium in Namibia hat ein internationales Forschungsteam die bislang energiereichsten Gammastrahlen von einem Pulsar entdeckt, einem ausgebrannten, toten Stern. Die registrierte…
Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran
Zurück Teilen: d 05.10.2020 12:21 Mikroschwimmer speichert Licht wie eine Solar-Batterie und kommt so im Dunkeln voran Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern der beiden Stuttgarter Max-Planck-Institute für Intelligente Systeme und für Festkörperforschung entwickelt biokompatible Mikroschwimmer…
Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand
Teilen: 04.10.2023 17:00 Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand Messung des g-Faktors des Elektrons in wasserstoffartigem Zinn bestätigt das Standardmodell der Teilchenphysik unter extrem hohen elektrischen Feldstärken. Die Quantenelektrodynamik ist die am besten getestete Theorie der gesamten…