Schlagwort: Elektronen
Mehr Quanteneffizienz für höchste Brillanz
Teilen: 18.04.2023 11:34 Mehr Quanteneffizienz für höchste Brillanz Jana Schaber vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat eine neuartige Photokathode untersucht, mit der die Hochleistungs-Strahlenquelle ELBE in Zukunft noch leistungsfähiger, energieeffizienter und nachhaltiger betrieben werden könnte. Sie…
Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist
Teilen: 18.04.2023 08:10 Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist Oft ist die einfachste Erklärung die Beste – das gilt auch für die Wissenschaft. So zeigten Forschende von TU Wien und der Toho Universität kürzlich, dass…
Quantenphysik – oberflächlich betrachtet
Zurück Teilen: d 15.04.2020 10:31 Quantenphysik – oberflächlich betrachtet Regensburger Physiker untersuchen nanometergroße konische Drähte, basierend auf neuartigen Materialien – und entdecken dabei eine Reihe interessanter Leitfähigkeitsphänomene an deren Oberflächen Weltweit werden in der Physik…
Auf der Suche nach dem Z‘-Boson
Zurück Teilen: d 14.04.2020 12:32 Auf der Suche nach dem Z‘-Boson Im japanischen Forschungszentrum für Teilchenphysik KEK in Tsukuba, etwa 50 Kilometer nördlich von Tokio, ist seit etwa einem Jahr das Belle II-Experiment in Betrieb….
Teilchen-Billard mit drei Partnern: Frankfurter Forscher lösen Rätsel um Compton-Effekt
Zurück Teilen: d 14.04.2020 11:30 Teilchen-Billard mit drei Partnern: Frankfurter Forscher lösen Rätsel um Compton-Effekt Mit Licht lassen sich Elektronen aus Atomen herausschlagen, dabei prallen Lichtteilchen und Elektronen wie zwei Billardkugeln voneinander ab – der…
Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung
Zurück Teilen: d 13.04.2020 16:15 Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung Physiker der Universitäten Augsburg und Münster haben einen neuartigen Emitter zur Erzeugung von Terahertz-Strahlung vorgestellt, der sich durch Variation der Temperatur an- oder…
„Nature“-Publikation: Wie sich Elektronen mit Licht einkleiden
Teilen: 12.04.2023 17:00 „Nature“-Publikation: Wie sich Elektronen mit Licht einkleiden Licht – das Fünfte Element der Materialwissenschaften? Gemeinsame Pressemitteilung der Philipps-Universität Marburg und der Universität Regensburg Neue Materialeigenschaften, blitzschnell und nach Wunsch – diese Vision…
Breites Spektrum: Neuartiges Hybridmaterial erweist sich als effizienter Fotodetektor
Zurück Teilen: d 09.04.2020 12:58 Breites Spektrum: Neuartiges Hybridmaterial erweist sich als effizienter Fotodetektor Digitalkameras, aber auch viele andere elektronische Anwendungen benötigen lichtempfindliche Sensoren. Um den steigenden Bedarf an solchen optoelektronischen Bauteilen zu decken, sucht…
Durchbruch für Photonik-Chips: Licht emittierende Silizium-Germanium-Legierungen
Zurück Teilen: d 08.04.2020 17:00 Durchbruch für Photonik-Chips: Licht emittierende Silizium-Germanium-Legierungen Seit 50 Jahren suchen Forschende in aller Welt nach einer Möglichkeit, Laser aus Silizium oder Germanium zu bauen. Einem Team der Technischen Universität Eindhoven…
Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott
Zurück Teilen: d 08.04.2020 14:45 Langlebigere Satelliten, weniger Weltraumschrott Forschende der Universität Stuttgart nehmen innovatives induktives Plasmatriebwerk auf Helicon-Basis in Betrieb Erdbeobachtungssatelliten für niedrige Flughöhen, kleiner, leichter und billiger als herkömmliche Modelle: Das sind die…
Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson
Zurück Teilen: d 08.04.2020 14:58 Belle II liefert erste Ergebnisse: Auf der Suche nach dem Z‘-Boson Vor ziemlich genau einem Jahr ist das Belle II-Experiment angelaufen. Jetzt veröffentlicht das renommierte Journal Physical Review Letters die…
Forscher:innen der HU und des Ferdinand-Braun-Instituts kommen dem Quanteninternet einen wichtigen Schritt näher
Teilen: 06.04.2023 16:12 Forscher:innen der HU und des Ferdinand-Braun-Instituts kommen dem Quanteninternet einen wichtigen Schritt näher Der Grundstein für 1000-fache Verbesserung der Kommunikationsraten zur Überbrückung weiter Distanzen Diamantmaterial ist von großer Bedeutung für Zukunftstechnologien wie…