Schlagwort: Elektronen
Elektronen in Alkohol – konzertierte Bewegungen von Molekülen und Elektronen bei Terahertz-Frequenzen
Teilen: d 19.07.2022 14:58 Elektronen in Alkohol – konzertierte Bewegungen von Molekülen und Elektronen bei Terahertz-Frequenzen Forscher am Max-Born-Institut haben jetzt die ultraschnelle Antwort von solvatisierten Elektronen in Alkoholen bei Frequenzen im Terahertzbereich (1 THz…
Quanten-Darwinismus: Das Evolutionsprinzip jetzt auch bei Quanten nachgewiesen.
(prcenter.de) Die fundamentalen Prinzipien der Evolution gelten offenbar auch für die kleinsten Teilchen der Materie. Wissenschaftler fanden, dass sich nur die „fittesten“ Partikel durchsetzen und ihren eigenen „Nachwuchs“ erzeugen. Da diese Eigenschaft „universell“ gilt, könnte…
Die Welt im Innern: Wie sich Quantenmechanik und Relativitätstheorie vereinigen lassen.
Video: Quantensprung (1). Die Rätsel der Quantenmechanik mit Professor Zeilinger httpv://www.youtube.com/watch?v=iRjgDtrIN4w (idw). Wie man sich die Welt im Innern der Atome vorzustellen hat, wurde unter Quantenphysikern von Anfang an kontrovers diskutiert. Die vollständige Erklärung der…
Mit der dritthöchsten Oxidationsstufe springt Rhodium aufs Siegertreppchen
Teilen: d 14.07.2022 15:38 Mit der dritthöchsten Oxidationsstufe springt Rhodium aufs Siegertreppchen Oxidationsstufen von Übergangsmetallen beschreiben, wie viele Elektronen eines Elements bereits an Bindungen beteiligt sind und wie viele noch für weitere Reaktionen zur Verfügung…
Magnetische und optische Eigenschaften eines zweidimensionalen Kristalls kontrolliert
Teilen: d 13.07.2022 11:28 Magnetische und optische Eigenschaften eines zweidimensionalen Kristalls kontrolliert Wissenschaftler*innen arbeiten daran, Materialien bis aufs atomare Niveau präzise zu kontrollieren und sie miteinander zu kombinieren. Ziel ist es, neue Hybridstrukturen zu realisieren,…
Neuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs
Teilen: d 13.07.2022 11:00 Neuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat es deutlich gezeigt: Neue geopolitische Konstellationen können quasi über Nacht jahrzehntelange Gewissheiten in Frage stellen oder grundlegend…
Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel
Teilen: d 12.07.2022 17:20 Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel Eiweißmoleküle, auch Proteine genannt, benötigen eine definierte Form, um zu funktionieren. Bei ihrer Herstellung werden ihre Bausteine daher auf ganz spezifische Weise miteinander verknüpft. Forschende der…
Wenn Licht und Elektronen gemeinsam rotieren
Teilen: d 12.07.2022 13:20 Wenn Licht und Elektronen gemeinsam rotieren Theoretiker am MPSD haben gezeigt, wie die Kopplung von intensiven Lasern an die Bewegung von Elektronen und deren Spins die Emission von Licht auf ultraschnellen…
Spintronik: Germanium-Tellurid zeigt ungewöhnliches Verhalten
Teilen: d 06.07.2022 11:07 Spintronik: Germanium-Tellurid zeigt ungewöhnliches Verhalten Aufgrund seines gigantischen Rashba-Effekts gilt Germaniumtellurid (GeTe) als guter Kandidat für den Einsatz in spintronischen Bauelementen. Nun hat ein Team am HZB ein weiteres faszinierendes Phänomen…
Hohe harmonische Schwingungen beleuchten atomare und elektronische Bewegungen in hBN
Teilen: d 05.07.2022 10:31 Hohe harmonische Schwingungen beleuchten atomare und elektronische Bewegungen in hBN Laserlicht kann die Eigenschaften fester Materialien radikal verändern und sie sehr schnell supraleitend oder magnetisch machen oder in andere Zustände versetzen….
Thermoelektrika: Von Wärme zu Strom
Teilen: d 05.07.2022 08:12 Thermoelektrika: Von Wärme zu Strom Forschende der TU Wien haben ein neues Konzept entwickelt, um Wärmeenergie effizienter in elektrische Energie umzuwandeln. Energieverluste können so minimiert werden. Bei der Umwandlung von Energie…
Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster
Teilen: d 01.07.2022 10:34 Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster Die meisten grundlegenden mathematischen Gleichungen, die elektronische Strukturen beschreiben, sind seit langem bekannt. Allerdings sind sie zu komplex, um sie in der Praxis…