Schlagwort: Elektronen
Ein superschneller «Lichtschalter» für künftige Autos und Computer
Zurück Teilen: d 18.11.2019 14:54 Ein superschneller «Lichtschalter» für künftige Autos und Computer Lichtstrahlen schnell zu schalten, ist in vielen technischen Anwendungen wichtig. ETH-Forschende haben jetzt einen «elektrooptomechanischen» Schalter für Lichtstrahlen entwickelt, der deutlich kleiner…
Mit dem Zufall gerechnet: Weg geebnet für neue Erkenntnisse über Planeten und Sterne
Teilen: d 15.11.2022 11:16 Mit dem Zufall gerechnet: Weg geebnet für neue Erkenntnisse über Planeten und Sterne Mit einer auf Zufallszahlen basierenden Simulationsmethode konnten Wissenschaftler die Eigenschaften von warmem dichten Wasserstoff so genau wie nie…
Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität
Zurück Teilen: d 14.11.2019 10:50 Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität Ein neuartiges Material erzeugt aus Temperaturunterschieden sehr effizient elektrischen Strom. Damit können sich Sensoren und kleine Prozessoren kabellos selbst mit Energie versorgen. Thermoelektrische Materialien können…
Bauplan eines bakteriellen Kraftwerks entschlüsselt
Zurück Teilen: d 13.11.2019 11:00 Bauplan eines bakteriellen Kraftwerks entschlüsselt Wissenschaftler der Universität Würzburg und der Universität Freiburg gelang es die komplexe molekulare Struktur des bakteriellen Enzyms Cytochrom-bd-Oxidase zu entschlüsseln. Da Menschen diesen Typ der…
Synthetische Schwarze Löcher strahlen wie im Universum
Teilen: d 11.11.2022 15:00 Synthetische Schwarze Löcher strahlen wie im Universum Forschungsarbeiten unter Leitung des IFW Dresden und der Universität Amsterdam zeigen, dass die schwer fassbare Strahlung Schwarzer Löcher durch Nachahmung im Labor untersucht werden…
Elektronen und Photonen im Doppelpack
Teilen: d 09.11.2022 12:35 Elektronen und Photonen im Doppelpack Physiker des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik haben mit einer neuen experimentellen Methode die resonante Zwei-Photonen-Ionisation von Helium mit verbesserter spektraler Auflösung und winkelaufgelöst untersucht. Hierzu nutzten…
Photokatalyse: Prozesse bei der Ladungstrennung experimentell erfasst
Teilen: d 08.11.2022 10:15 Photokatalyse: Prozesse bei der Ladungstrennung experimentell erfasst Bestimmte Metalloxide gelten als gute Kandidaten für Photokatalysatoren, um mit Sonnenlicht grünen Wasserstoff zu produzieren. Ein chinesisches Team hat nun in Nature spannende Ergebnisse…
Internationales Forscherteam entdeckt neue stabile Form von Plutonium
Zurück Teilen: d 07.11.2019 13:02 Internationales Forscherteam entdeckt neue stabile Form von Plutonium Eine internationale Forschergruppe unter der Leitung von Dr. Kristina Kvashnina vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat eine neue Form des Plutoniums entdeckt: eine…





































































































