Schlagwort: elektronisch

Forscher zeigen: Chirale Oxid-Katalysatoren richten Elektronenspin aus

Forscher zeigen: Chirale Oxid-Katalysatoren richten Elektronenspin aus

Teilen:  d 21.09.2022 14:00 Forscher zeigen: Chirale Oxid-Katalysatoren richten Elektronenspin aus Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam untersuchte erstmals chirale Oxid-Katalysatoren. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, künftig spinselektive katalytische Oxidmaterialien passgenau herstellen zu können und damit die Effizienz…

Experimentalphysiker definieren ultraschnellen, kohärenten Magnetismus neu

Experimentalphysiker definieren ultraschnellen, kohärenten Magnetismus neu

Zurück Teilen:  d 26.06.2019 15:27 Experimentalphysiker definieren ultraschnellen, kohärenten Magnetismus neu Experimentalphysiker konnten erstmals das magnetische Moment von Materialien synchron zu deren elektronischen Eigenschaften direkt beeinflussen. Die gekoppelte optische und magnetische Anregung innerhalb einer Femtosekunde…

Platin schlägt Nanoblasen

Platin schlägt Nanoblasen

Platin schlägt Nanoblasen Das Edelmetall Platin kann unter technisch relevanten Bedingungen schneller oxidieren als erwartet. Das zeigt eine Untersuchung aus dem DESY-NanoLab gemeinsam mit der Universität Wien. Platinhaltige Geräte wie beispielsweise Abgas-Katalysatoren im Auto können…

Wie Exoplaneten entdeckt werden können

Wie Exoplaneten entdeckt werden können

Frequenzkämme Um hochfrequente Schwingungen zu messen, nutzen Forscher ein ganz spezielles Lineal – den sogenannten Frequenzkamm, für den es 2005 den Nobelpreis für Physik gab. Inzwischen kommt das Laserlineal in vielen Gebieten zum Einsatz. Sichtbares Licht…

Bewusstseinsrätsel gelöst?

Bewusstseinsrätsel gelöst?

Bewusstsein galt bisher als eines der größten Rätsel der Welt. Ist es eine von Materie unabhängige Geistsubstanz, oder ist es eine Eigenschaft der Materie? Jetzt wurde wohl das Rätsel gelöst und ein synthetisches Bewusstsein erzeugt….

VW Passat fährt ohne Fahrer im Stadtverkehr von Braunschweig

VW Passat fährt ohne Fahrer im Stadtverkehr von Braunschweig

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Stadtpilot“ hat die Technische Universität Braunschweig in ihrem Kompetenzzentrum, dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik, ein Forschungsfahrzeug entwickelt, dass automatisch eine vorgegebene Strecke im regulären Verkehr fährt. Bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h kann…

Die Realisierung von Quantencomputern rückt näher

Die Realisierung von Quantencomputern rückt näher

witzige animation: roboter erklärt quantencomputer Hochgeladen von papagayos – (idw). Die Eigendrehung der Elektronen – der „Spin“ – liegt in der heutigen Elektronik noch brach. Könnte man ihn als Informationsträger nutzen, würde sich die Rechenleistung…

Künstliche Lebewesen aus der Retorte

Die synthetische Biologie ist ein junger Forschungszweig, der sich anschickt, in einer Art zweiter Schöpfung nach vier Milliarden Jahren ein künstliches Lebewesen aus der Retorte zu erschaffen. Forscher wie Tom Knight, Drew Endy und Randy…

Baukastenprinzip: Uralter Welterfolg bedeutet die Zukunft für Roboter-Modelle!

Weinheim (ptx) – „ Patent-Anspruch: Die Herstellung von Modellbauten aus Leisten verschiedener Länge, welche in einer gleichmäßigen Längeneintheilung vielfach gelocht und mittelst gerader oder gekrümmter V-förmiger Splintnadeln und dazu gehöriger Keile verbunden werden, während die…

Science Fiction wird Alltag: Die Roboter sind da!

WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. httpv://www.youtube.com/watch?v=-sMOgqYfLiw (prcenter.de) Von Andreas Schultheis Frankfurt/Berlin – Roboter haben den modernen Lebens- und Arbeitsalltag des Menschen erobert. Sie montieren Autos, übernehmen Hausarbeiten, spielen Fußball mit den Kindern….

Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen

Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen

Teilen:  d 02.06.2022 14:47 Weiterer Durchbruch auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Photochemie gelungen Forschungsteam aus Mainz und Berlin realisiert erstmalig effiziente Energieumwandlung mit Chromverbindungen Nachhaltige chemische Anwendungen müssen erneuerbare Energiequellen, erneuerbare Rohstoffe und reichlich…

Ein ultraschneller Röntgenblick in die elektronische Struktur von Photosäuren

Ein ultraschneller Röntgenblick in die elektronische Struktur von Photosäuren

Teilen:  d 28.03.2022 10:28 Ein ultraschneller Röntgenblick in die elektronische Struktur von Photosäuren Wissenschaftler des Max-Born-Instituts in Berlin, der Universität Stockholm, der Universität Hamburg, des Helmholtz-Zentrums Berlin, der Ben-Gurion Universität des Negev in Beersheva und…