Schlagwort: Elektrotechnik
Warum altern Lithium-Schwefel-Batterien noch zu schnell?
Zurück Teilen: d 24.06.2021 12:49 Warum altern Lithium-Schwefel-Batterien noch zu schnell? PTB-Messungen im laufenden Betrieb geben Einblick in atomare Vorgänge bei verschiedenen Ladezuständen Mit der Elektromobilität nimmt auch die Suche nach Alternativen zu den klassischen…
Vielseitig, schnell und sicher: Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern
Zurück Teilen: d 24.06.2021 11:07 Vielseitig, schnell und sicher: Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern Im künftigen Verlauf der Corona-Pandemie wird ein schneller, kostengünstiger und sicherer Nachweis immer wichtiger, ob eine Person über entsprechende Antikörper…
Genial zweidimensional: Effizientes Dotieren der Halbleiter von morgen
Zurück Teilen: d 22.06.2021 12:22 Genial zweidimensional: Effizientes Dotieren der Halbleiter von morgen Elektronik der Zukunft ist ohne zweidimensionale Materialien undenkbar. Sie sind die Hoffnung für leistungsfähige und energieeffiziente Elektronikbauteile. Gleichzeitig erschweren aber die einzigartigen…
ContiVir bietet ein Aufreinigungstool zur Beseitigung von Engpässen bei der Herstellung virusbasierter Gentherapien
Zurück Teilen: d 18.06.2021 12:05 ContiVir bietet ein Aufreinigungstool zur Beseitigung von Engpässen bei der Herstellung virusbasierter Gentherapien Die universelle Aufreinigungsmethode wurde für verschiedene Varianten des Adeno-assoziierten Virus (AAV) beschrieben, das in der menschlichen Gentherapie…
Hybridmembran verdoppelt Lebensdauer
Zurück Teilen: d 17.06.2021 12:43 Hybridmembran verdoppelt Lebensdauer Chemiker der Universität Jena verhindern Dendrit-Bildung bei Lithium-Metall-Batterien Die Energiedichte herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien nähert sich einem Sättigungspunkt, der den Anforderungen der Zukunft – etwa in Elektrofahrzeugen – nicht…
Warum gleitende Tropfen Schäden verursachen – Forschungsteam der TU Darmstadt veröffentlicht in renommiertem Journal
Teilen: 03.06.2024 13:37 Warum gleitende Tropfen Schäden verursachen – Forschungsteam der TU Darmstadt veröffentlicht in renommiertem Journal Darmstadt, 3. Juni 2024. Forschende der TU Darmstadt entschlüsseln den jahrzehntelang bekannten Effekt, dass gleitende Tropfen Oberflächen elektrisch…
Bläschen im Ultraschall eröffnen den Blick auf winzige Gefäße
Teilen: 29.05.2024 12:50 Bläschen im Ultraschall eröffnen den Blick auf winzige Gefäße Geübte Augen von Ärztinnen und Ärzten können im grau-weißen Geriesel eines Ultraschallbilds mehr erkennen als Laien. Kleinste Gefäßstrukturen allerdings nicht – bislang. Das…
Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit
Zurück Teilen: d 27.05.2021 09:09 Künstliche Neuronen erkennen Biosignale in Echtzeit Zürcher Forscher haben ein kompaktes stromsparendes Gerät aus künstlichen Nervenzellen entwickelt, das Hirnströme entziffern kann. Anhand aufgezeichneter Hirnstrom-Daten von Epilepsie-Patienten lassen sich mit dem…
Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien
Teilen: 16.05.2024 09:53 Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften war bisher jedoch sehr aufwendig. Jetzt haben Forschende des…
Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik
Teilen: 14.05.2024 11:10 Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik Neuer Meilenstein erreicht: Photovoltaikprojekt startet Demonstrationsphase nach erfolgreicher dreijähriger Entwicklung. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt zum Thema „Entwicklung eines…
Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft: Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse
Zurück Teilen: d 12.05.2021 11:41 Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft: Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse Einen Traum der Energiewirtschaft könnte ein Enzym wahr werden lassen: Effizient kann es sowohl aus Strom Wasserstoff erzeugen, als auch…
Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis
Teilen: 02.05.2024 10:20 Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis Zwei Schichten für mehr Effizienz: Tandem-Solarzellen auf Perovskitbasis können Sonnenlicht besser einfangen als herkömmliche Solarzellen aus Silicium. Im Labor konnten sich die leichten und flexiblen Zellen…




































































































