Schlagwort: element

Kunst als Quelle der Inspiration

Kunst als Quelle der Inspiration

Zurück Teilen:  d 25.05.2021 09:29 Kunst als Quelle der Inspiration Kreative Prozesse sind oft lang und schwer nachvollziehbar. Was inspiriert uns beispielsweise auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung? Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für empirische…

Neutronen zeigen Zusammenhang zwischen Depression und Lithiumkonzentration im Gehirn

Neutronen zeigen Zusammenhang zwischen Depression und Lithiumkonzentration im Gehirn

Zurück Teilen:  d 21.05.2021 11:02 Neutronen zeigen Zusammenhang zwischen Depression und Lithiumkonzentration im Gehirn Depressive Störungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen. Die Ursachen sind komplex und bisher nur teilweise verstanden. Eine Rolle scheint…

Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus

Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 17:00 Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus Eine neue Studie eines belgischen Teams, das Daten des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO)…

Notfallmedizin: Hirnschlag bei Schwindelpatienten zuverlässig bestimmen

Notfallmedizin: Hirnschlag bei Schwindelpatienten zuverlässig bestimmen

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 10:00 Notfallmedizin: Hirnschlag bei Schwindelpatienten zuverlässig bestimmen Die schnelle und korrekte Diagnose eines Hirnschlags als Ursache für akuten Schwindel in der Notfallaufnahme ist von höchster Priorität. Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital…

Spuren(elemente) kosmischer Explosionen

Spuren(elemente) kosmischer Explosionen

Zurück Teilen:  d 13.05.2021 20:00 Spuren(elemente) kosmischer Explosionen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Anton Wallner vom HZDR hat neue Beweise für eine Serie von Supernova-Ereignissen gefunden, die in den letzten 10 Millionen Jahren…

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen entdeckt neuartigen „An/Aus“-Schalter in Proteinen

Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen entdeckt neuartigen „An/Aus“-Schalter in Proteinen

Zurück Teilen:  d 05.05.2021 17:00 Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen entdeckt neuartigen „An/Aus“-Schalter in Proteinen Proteine erfüllen in der Zelle eines jeden Lebewesens eine Vielzahl von Funktionen und spielen bei fast allen biologischen Prozessen…

Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050?

Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050?

Teilen:  30.04.2024 09:41 Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis 2050? Europa wird einen Mindestbedarf von 700 TWh Wasserstoff in 2050 haben. Stahl- und Chemieindustrie werden dann die großen Treiber einer Wasserstoffwirtschaft sein und eine große…

Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an

Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an

Teilen:  17.04.2024 12:07 Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt sind mit über 18 Millionen Toten pro Jahr die weltweit häufigste Todesursache. Ein Team von…

Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte

Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte

Teilen:  16.04.2024 08:53 Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte Mehr als 90 Prozent aller Menschen in Industrienationen tragen eine rätselhafte Gensequenz in ihrer Darmflora. Dieses so genannte Plasmid könnte…

Wie Pluto zu seinem Herzen kam

Wie Pluto zu seinem Herzen kam

Teilen:  15.04.2024 13:48 Wie Pluto zu seinem Herzen kam Ein internationales Team von Astrophysikerinnen und Astrophysikern unter der Leitung der Universität Bern und Mitgliedern des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat das Rätsel gelöst, wie Pluto…

Zellkern-Erbgut aus Höhlensedimenten gibt Einblicke in unsere Vergangenheit

Zellkern-Erbgut aus Höhlensedimenten gibt Einblicke in unsere Vergangenheit

Zurück Teilen:  d 15.04.2021 20:00 Zellkern-Erbgut aus Höhlensedimenten gibt Einblicke in unsere Vergangenheit Forschern vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es erstmalig gelungen, chromosomale DNA von Neandertalern aus Höhlensedimenten zu isolieren und zu…

Beckenboden mitverantwortlich für die Evolution der menschlichen Geburtsprobleme

Zurück Teilen:  d 13.04.2021 10:01 Beckenboden mitverantwortlich für die Evolution der menschlichen Geburtsprobleme Im Gegensatz zu den meisten anderen Primaten sind menschliche Neugeborene im Vergleich zur Breite des mütterlichen Geburtskanals sehr groß, was zu einem…