Schlagwort: element
Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems
Teilen: 13.02.2024 10:14 Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems Seit der Jahrtausendwende wurden sechs neue chemische Elemente entdeckt und in das Periodensystem der Elemente, das Symbol der…
Das Kräftemessen zwischen Virus und Wirt in neuem Licht
Teilen: 01.02.2024 10:07 Das Kräftemessen zwischen Virus und Wirt in neuem Licht HIRI-Forschende entwickeln wegweisende Methode zur Kartierung von Wechselwirkungen bestimmter RNA-Regionen in intakten Zellen Das Zusammenspiel von Ribonukleinsäuren (RNAs, von engl. ribonucleic acids) und…
Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie
Zurück Teilen: d 29.01.2021 09:57 Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie Eine Entdeckung in der theoretischen Physik könnte helfen, das Rätsel der Dunklen Materie zu lösen Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA⁺ der Johannes Gutenberg-Universität…
Physiker entwickeln rekordverdächtige Quelle für Einzelphotonen
Zurück Teilen: d 28.01.2021 17:00 Physiker entwickeln rekordverdächtige Quelle für Einzelphotonen Forschende der Universität Basel und der Ruhr-Universität Bochum haben eine Quelle für einzelne Photonen entwickelt, die Milliarden dieser Quantenteilchen pro Sekunde produzieren kann. Mit…
KI für die Raumfahrt – ESA und DFKI starten gemeinsames Transferlab
Zurück Teilen: d 28.01.2021 13:00 KI für die Raumfahrt – ESA und DFKI starten gemeinsames Transferlab Ob der eigenwillige HAL 9000 bei Odyssee im Weltraum, der dezent agierende „Computer“ der Enterprise oder die nüchtern-sarkastischen TARS…
Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor
Zurück Teilen: d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals…
Kursänderung auf der Reise zur Insel der Stabilität
Zurück Teilen: d 26.01.2021 11:02 Kursänderung auf der Reise zur Insel der Stabilität Einem internationalen Forschungsteam gelang es, an den Beschleunigeranlagen des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt neue Erkenntnisse über das künstlich erzeugte superschwere…
Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen
Zurück Teilen: d 25.01.2021 16:31 Straßenbäume als Mittel gegen Depressionen Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung…
Präzise Messungen an schwersten Atomen
Teilen: 25.01.2024 12:40 Präzise Messungen an schwersten Atomen Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, mit höchster Präzision röntgenspektroskopische Messungen an heliumähnlichem Uran vorzunehmen. Die Ergebnisse des Teams, an dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena…
Ein „Goldstandard“ für Rechencodes in den Materialwissenschaften
Teilen: 18.01.2024 12:00 Ein „Goldstandard“ für Rechencodes in den Materialwissenschaften CASUS-Wissenschaftler an umfangreicher Verifizierung bestehender Computercodes für Werkstoffsimulationen maßgeblich beteiligt Fachleuten aus Physik und Materialwissenschaften stehen eine ganze Reihe von Computercodes zur Verfügung, die das…
Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan
Teilen: 15.01.2024 11:24 Fluch und Segen von Sauerstoff in der Performanz von Nickelkatalysatoren während der Trockenreformierung von Methan Eine gemeinsame Arbeit von Wissenschaftler*innen aus den Abteilungen für Anorganische Chemie und Theorie am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft…
Solartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel
Zurück Teilen: d 11.01.2021 12:40 Solartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen wirken in ästhetischer Hinsicht an Gebäuden oft wie Fremdkörper. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben deshalb Verfahren entwickelt,…