Schlagwort: Emotion

Süße Ungeduld: Wie positive Gefühle unsere Zeitwahrnehmung beeinflussen

Süße Ungeduld: Wie positive Gefühle unsere Zeitwahrnehmung beeinflussen

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 11:39 Süße Ungeduld: Wie positive Gefühle unsere Zeitwahrnehmung beeinflussen Spare ich für die Weltreise oder gönne ich mir den Wochenendtrip? Trainiere ich für die Strandfigur oder bestelle ich Pizza? Werde ich…

Wie Hunde menschliche Emotionen verstehen

Wie Hunde menschliche Emotionen verstehen

KognitionsforscherInnen der Vetmeduni Vienna wiesen erstmals nach, dass Hunde zwischen fröhlichen und zornigen Menschengesichtern unterscheiden können. Voraussetzung dafür: Die Hunde müssen diese Emotionen zuvor beim Menschen gelernt haben. Diese Fähigkeit könnte das Resultat der engen…

Gehirn und Geist: Ist Denken ein mechanischer Vorgang?

Gehirn und Geist: Ist Denken ein mechanischer Vorgang?

Heidelberg. Denken gilt den meisten Menschen als abstrakte, vom Körper losgelöste Fähigkeit. Unser Geist habe mit dem mechanisch funktionierenden Organismus wenig zu tun. Diese Vorstellung zweifeln immer mehr Forscher heute jedoch an, berichtet das Magazin…

Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken

Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken

Teilen:  d 20.07.2022 10:46 Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken Mit den neuen Forschungsergebnissen müssen bestehende evolutionspsychologische Konzepte vielleicht überdacht werden Psycholog*innen und Biolog*innen rund um Christina Krumpholz und Helmut Leder von der Universität…

Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken

Online-Kunstbetrachtung kann das Wohlbefinden verbessern

Teilen:  d 08.07.2022 12:01 Online-Kunstbetrachtung kann das Wohlbefinden verbessern Die Effekte sind denen von Besuchen von physischen Kunstgalerien oder auch Naturerlebnissen ähnlich Die Betrachtung von Kunst beim Besuch von Galerien und Museen kann starke Auswirkungen…

Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken

Achtsamkeit als ein Schlüssel zum Erfolg bei Psychotherapien

Teilen:  d 20.05.2022 09:10 Achtsamkeit als ein Schlüssel zum Erfolg bei Psychotherapien Achtsamkeit ist die Fähigkeit, die eigene Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu richten und den daraus folgenden Eindrücken, Gedanken und Gefühlen mit…

Bitte nicht ärgern!

Bitte nicht ärgern!

Teilen:  d 31.03.2022 17:32 Bitte nicht ärgern! Männer mit Bluthochdruck scheinen Ärger anderer Personen verzerrt wahrzunehmen, wie eine Studie von Alisa Auer und Professorin Petra Wirtz vom Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective…

Achterbahn der Gefühle: Mit virtuellen Realitäten Emotionen verstehen

Achterbahn der Gefühle: Mit virtuellen Realitäten Emotionen verstehen

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 17:46 Achterbahn der Gefühle: Mit virtuellen Realitäten Emotionen verstehen Um herauszufinden, was im Gehirn geschieht, während wir Emotionen erleben, nutzte man bislang meist stark vereinfachte Laborexperimente. Die Emotionen hatten dabei oft…

Die Angst im Gleichgewicht

Die Angst im Gleichgewicht

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 20:00 Die Angst im Gleichgewicht Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in…

Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken

20 Jahre Mikroplastik-Forschung: Zeit zu handeln

Teilen:  25.09.2024 09:13 20 Jahre Mikroplastik-Forschung: Zeit zu handeln Die Wissenschaft hat mehr als genügend Beweise geliefert, um ein kollektives und globales Konzept zur Bekämpfung der sich weiter ausbreitenden Plastikverschmutzung zu erarbeiten. Zu diesem Befund…

Im Auge des Betrachters

Im Auge des Betrachters

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 16:22 Im Auge des Betrachters Psychologen der Goethe-Universität relativieren Rückschlüsse von Physiognomie auf Verhalten: Zeige mir Dein Gesicht, und ich sage Dir, wer Du bist! Was in der Kriminalanthropologie begann, hat…

Musikalität beeinflusst die Wahrnehmung von Emotionen in der Stimme – aber wie?

Musikalität beeinflusst die Wahrnehmung von Emotionen in der Stimme – aber wie?

Zurück Teilen:  d 07.09.2021 13:41 Musikalität beeinflusst die Wahrnehmung von Emotionen in der Stimme – aber wie? Wie gut Menschen Emotionen in der Stimme wahrnehmen und ob dies mit Musikalität in Verbindung steht, das erforscht…