Schlagwort: Energie

Finanzielle Teilhabe bei Erneuerbaren: Studie zeigt Herausforderungen der Landesregelungen

Finanzielle Teilhabe bei Erneuerbaren: Studie zeigt Herausforderungen der Landesregelungen

Teilen:  20.11.2025 17:16 Finanzielle Teilhabe bei Erneuerbaren: Studie zeigt Herausforderungen der Landesregelungen Die Stiftung Umweltenergierecht hat die Landesgesetze zur finanziellen Beteiligung vonGemeinden und Einwohnern am Ausbau erneuerbarer Energien untersucht. Die Analysezeigt: Uneinheitliche Vorgaben können die…

Zusätzlicher 1000-Meter-Mindestabstand zu Siedlungen reduziert Windkraftpotenzial um bis zu 26 %

Zusätzlicher 1000-Meter-Mindestabstand zu Siedlungen reduziert Windkraftpotenzial um bis zu 26 %

Zurück Teilen:  d 22.11.2019 17:36 Zusätzlicher 1000-Meter-Mindestabstand zu Siedlungen reduziert Windkraftpotenzial um bis zu 26 % Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft hat untersucht, welche Auswirkungen der laut Gesetzesentwurf geplante Mindestabstand von 1000 Metern zu kleineren Siedlungen…

Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie

Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie

Zurück Teilen:  d 22.11.2019 16:33 Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems: FfE und TU München veröffentlichen Studie Im Rahmen einer Studie zeigen die FfE und die TU München Wege zu einer kosteneffizienten Dekarbonisierung des…

Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

Teilen:  21.11.2022 17:00 Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt Forschende finden neuen Transportweg kohlenstoffhaltigen Materials aus produktiven arktischen Randmeeren in die Tiefsee Der seitliche Einstrom kohlenstoffreicher Partikel aus der Barents- und Karasee könnte jährlich bis zu 3,6 Millionen…

Nature-Publikation: Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund weisen Ausbruch kosmischer Sternexplosion nach

Nature-Publikation: Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund weisen Ausbruch kosmischer Sternexplosion nach

Zurück Teilen:  d 22.11.2019 11:27 Nature-Publikation: Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund weisen Ausbruch kosmischer Sternexplosion nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MAGIC-Kollaboration haben erstmals mit bodengebundenen Teleskopen höchstenergetische Strahlung von einem Gammastrahlenausbruch nachgewiesen. Damit gelang…

Intensive Femtosekunden-Lichtimpulse im mittleren Infrarot für spektroskopische und technische Anwendungen

Intensive Femtosekunden-Lichtimpulse im mittleren Infrarot für spektroskopische und technische Anwendungen

Teilen:  21.11.2022 14:49 Intensive Femtosekunden-Lichtimpulse im mittleren Infrarot für spektroskopische und technische Anwendungen Eine neue Lichtquelle erzeugt ultrakurze Infrarotimpulse bei einer Wellenlänge um 12 µm mit zuvor unerreichter Spitzenintensität und Stabilität. Erste Anwendungen in der…

Mehr Elektroautos im Mehrparteienhaus? Perspektiven auf Ladeinfrastruktur vor Ort

Mehr Elektroautos im Mehrparteienhaus? Perspektiven auf Ladeinfrastruktur vor Ort

Teilen:  20.11.2025 08:48 Mehr Elektroautos im Mehrparteienhaus? Perspektiven auf Ladeinfrastruktur vor Ort Elektroautos spielen eine zentrale Rolle, um die Emissionen des Verkehrs zu senken und Klimaschutzziele zu erreichen. Doch für ihre Verbreitung braucht es ausreichend…

560 Milliarden Euro könnte Europa mit koordinierter Netzplanung bis 2050 sparen

560 Milliarden Euro könnte Europa mit koordinierter Netzplanung bis 2050 sparen

Teilen:  19.11.2025 11:44 560 Milliarden Euro könnte Europa mit koordinierter Netzplanung bis 2050 sparen Die Optimierung von Investitionen in die Energieinfrastrukturen der EU könnte erhebliche Einsparungen bringen und gleichzeitig dazu beitragen, bis 2050 ein resilientes…

Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch

Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch

Zurück Teilen:  d 21.11.2019 13:58 Erstmals Nachglühen beobachtet – Physiker der Uni Potsdam untersuchen Gammastrahlenausbruch Gammastrahlenausbrüche sind die hellsten Explosionen im Universum. Sie enthalten im Nachglühen höchstenergetische Gammastrahlung. Diese Entdeckung gelang im Juli 2018 mit…

Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums

Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 20:00 Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums Astronomen haben einen Gammastrahlenblitz mit einer bislang noch nie gemessenen Energie beobachtet. Er stammt aus einer fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie. Daran beteiligt waren…

Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch

Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 19:00 Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch Der Gammablitz, den die beiden MAGIC-Teleskope am 14. Januar 2019 aufzeichneten, war spektakulär: Noch nie haben Astrophysiker einen Gammablitz mit so hoher…

Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie

Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 19:00 Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie Die stärksten Explosionen des Universums strahlen noch energiereicher als bislang bekannt: Zwei internationale Teams haben mit Spezialteleskopen die energiereichsten Gammastrahlen von sogenannten Gamma-Ray Bursts registriert,…