Schlagwort: Energiegewinnung
Schädliche Wirkung von Stresshormonen bei akutem Nierenversagen entdeckt
Teilen: 04.10.2024 09:37 Schädliche Wirkung von Stresshormonen bei akutem Nierenversagen entdeckt Marburger Pharmakolog*innen entschlüsseln den Effekt von Glukokortikoiden auf den Stoffwechsel geschädigter Nieren Die menschlichen Nieren sind lebenswichtige Hochleistungs-Organe, die pro Tag rund 180 Liter…
Jenaer Forschungsteam entschlüsselt symbiotische Interaktionen in Meeresalgen mit Raman-Spektroskopie
Teilen: 30.09.2024 11:29 Jenaer Forschungsteam entschlüsselt symbiotische Interaktionen in Meeresalgen mit Raman-Spektroskopie Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in einer aktuellen Studie gezeigt, wie sie das Wachstum und die…
Momentaufnahme der Energie: Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen
Teilen: 26.09.2024 11:20 Momentaufnahme der Energie: Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen…
Das Internet der Dinge wird grüner
Zurück Teilen: d 23.09.2021 11:00 Das Internet der Dinge wird grüner Jeden Tag umgeben uns unzählige Sensoren. Wir nutzen bewusst oder unbewusst Geräte, die unsere Daten sammeln, analysieren, interpretieren und somit helfen, unsere Umwelt besser…
Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher
Zurück Teilen: d 20.09.2021 09:44 Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher In Boxberg/O.L. ist ein Rotationskinetischer Speicher (RKS) in Erstbetrieb gegangen, dessen Speicherkapazität seinesgleichen sucht. Nicht nur groß, sondern auch…
Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien
Zurück Teilen: d 06.09.2021 11:09 Molekulare Achillesferse von Darmkrebszellen entdeckt – ein Ansatz für neue Therapien Expert*innen der Technischen Universität München (TUM) am Universitätsklinikum rechts der Isar und am ZIEL – Institute for Food &…
Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken
Zurück Teilen: d 03.09.2021 11:06 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Gezeitenkraftwerke nutzen das An- und Absteigen des Meeresspiegels zur Energiegewinnung. Ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind bisher kaum erforscht. Eine aktuelle internationale Studie zeigt: Gezeitenkraftwerke…
Kochsalz aktiviert Anti-Tumorzellen
Teilen: 28.08.2024 13:41 Kochsalz aktiviert Anti-Tumorzellen Christina Zielinski und ihr Team finden Hinweise, dass Natriumchlorid die Aktivität bestimmter Immunzellen gegen Krebs steigern kann Salz könnte helfen, die Immunabwehr gegen Krebs zu steigern. Dies legen Forschungsergebnisse…
„Notausgang“ für Elektronen in Krebszellen
Teilen: 21.08.2024 10:49 „Notausgang“ für Elektronen in Krebszellen Rätsel des Warburg-Effekts gelöst: Gießener Biochemiker klärt Gründe für die Milchsäuregärung in Tumorzellen auf Krebszellen programmieren ihren Stoffwechsel um, um ein unkontrolliertes Wachstum zu ermöglichen. Unter anderem…
„Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven
Zurück Teilen: d 18.08.2021 13:46 „Ein Meilenstein der Fusionsforschung“: Laserfusions-Experte Markus Roth über Durchbruch in den USA und Perspektiven Darmstadt, 18. August 2021. Am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien ist in diesen Tagen…
Energie für eine ungestörte Ruhe
Zurück Teilen: d 29.07.2021 17:00 Energie für eine ungestörte Ruhe Ein Hormon sorgt bei der Taufliege Drosophila für ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktivität. Das zeigt eine neue Studie eines Forschungsteams unter Leitung der Universität…
Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus
Teilen: 18.07.2024 15:57 Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus Arbeitsgruppen der Universität Greifswald ist es gelungen, einen fundamentalen Regulationsmechanismus des Enzyms Acetyl-CoA Synthetase aus dem Bakterium Bacillus subtilis bis auf nahezu atomarer…