Schlagwort: Energietechnik
Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz
Teilen: 21.09.2023 16:33 Studie sieht Potenziale für regenerative Kombikraftwerke im Westharz Das Projekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ (EWAZ) über die Kopplung nachhaltiger Systemdienstleistungen zur Energiespeicherung, zum Hochwasserschutz und zur Ressourcensicherung ist abgeschlossen. Der Abschlussbericht des…
Studie „Entwicklung einer Angebotskurve zur Deckung der deutschen Wasserstoffnachfrage bis 2050“ veröffentlicht.
Teilen: 18.08.2023 12:31 Studie „Entwicklung einer Angebotskurve zur Deckung der deutschen Wasserstoffnachfrage bis 2050“ veröffentlicht. Wasserstoff: Fachhochschule Erfurt untersucht das Schlüsselelement für die Energiewende. Unter wiss. Leitung von Prof. Dr.-Ing. Konstantin Lenz, Professor für Energiewirtschaft,…
Graphen: Auf den Belag kommt es an
Zurück Teilen: d 08.07.2020 10:16 Graphen: Auf den Belag kommt es an Um das Potential des „Wundermaterials“ Graphen voll ausschöpfen zu können, muss man es mit anderen Materialien kombinieren. Eine neue Studie beobachtet nun, was…
Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen
Teilen: 26.05.2023 11:30 Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen CO2-Emissionen konsequent einzusparen, ist entscheidend für das Erreichen unserer Klimaziele. Eine wesentliche Stellschraube ist dabei die Dämmung von Gebäuden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits-…
Neuartige Vliesstoffe aus Bayreuth leiten elektrischen Strom, aber keine Wärme – Hohes technologisches Potenzial
Teilen: 04.04.2023 13:23 Neuartige Vliesstoffe aus Bayreuth leiten elektrischen Strom, aber keine Wärme – Hohes technologisches Potenzial Forscher*innen der Universität Bayreuth stellen in „Science Advances“ neuartige Vliesstoffe vor, die eine ungewöhnliche Kombination aus hoher elektrischer…
Mikro-Überlebenskünstler: Archaeen bewältigen biologische Methanisierung trotz Asche und Teer
Zurück Teilen: d 27.02.2020 12:12 Mikro-Überlebenskünstler: Archaeen bewältigen biologische Methanisierung trotz Asche und Teer Nürnberg, 27. Februar 2020: Ein Team aus Wissenschaft und Praxis erforschte im BMWi Förderbereich „Energetische Biomassenutzung“ wie thermochemische Vergasung holzartiger Biomasse…
Datenbasiert zu optimierten Energiesystemen
Zurück Teilen: d 24.02.2020 13:52 Datenbasiert zu optimierten Energiesystemen Die Energiewende in die Städte zu bringen – darauf zielt greenventory. Das Start-up bietet Versorgern, Netzbetreibern und Gemeinden hochaufgelöste Daten und Softwaretools zur vorausschauenden Planung eines…
Intelligentes Energiemanagement für Unternehmen: Projekt ProEnergie-Bayern stellt Software-Toolbox vor
Teilen: 13.12.2022 14:17 Intelligentes Energiemanagement für Unternehmen: Projekt ProEnergie-Bayern stellt Software-Toolbox vor Zur Planung und Optimierung der energetischen Gebäudeinfrastruktur von Unternehmen hat das Projektkonsortium von ProEnergie-Bayern eine Software-Toolbox entwickelt. Sie beinhaltet drei Tools, die Energiedaten…
Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft
Teilen: 06.12.2022 10:25 Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund am…
TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise?
Zurück Teilen: d 16.09.2019 10:26 TU Darmstadt: Magnetische Kühlung als Antwort auf Klimakrise? Darmstadt/Dresden, 16. September 2019. Für das Jahr 2060 erwarten Zukunftsforscher einen Paradigmenwechsel beim globalen Energiekonsum: Erstmals wird die Menschheit dann mehr Energie…
Womit werden wir morgen kühlen? Wissenschaftler bewerten das Potenzial von Werkstoffen für die magnetische Kühlung
Zurück Teilen: d 16.09.2019 12:06 Womit werden wir morgen kühlen? Wissenschaftler bewerten das Potenzial von Werkstoffen für die magnetische Kühlung Für das Jahr 2060 erwarten Zukunftsforscher einen Paradigmenwechsel beim globalen Energiekonsum: Erstmals wird die Menschheit…
Grünen Strom rentabel zwischenspeichern
Zurück Teilen: d 03.06.2019 11:39 Grünen Strom rentabel zwischenspeichern Regenerative Energiequellen liefern nicht immer gleich viel Strom – dieser muss daher in Batterien zwischengespeichert werden. Lithium-Ionen-Akkus haben eine kurze Lebensdauer, Redox-Flow-Batterien waren bislang zu teuer….