Schlagwort: Enzyme

Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt

Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 11:12 Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt Jena. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans Knöll-Institut in Jena (Leibniz-HKI) hat eine neue Methode…

Dicht verschnürtes X-Chromosom

Dicht verschnürtes X-Chromosom

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 11:36 Dicht verschnürtes X-Chromosom Wissenschaftlerteam aus Rotterdam und Gießen entschlüsselt den ersten Schritt der Inaktivierung des X-Chromosoms – Entstehung des Barr-Chromatinkörpers in weiblichen Zellen Frauen besitzen bekanntermaßen zwei X-Chromosomen, Männer nur…

Woher kommt das besondere Aroma von Thymian und Oregano?

Woher kommt das besondere Aroma von Thymian und Oregano?

Zurück Teilen:  d 21.12.2021 09:24 Woher kommt das besondere Aroma von Thymian und Oregano? Thymian und Oregano sind nicht nur beliebte Gewürzkräuter, sondern werden auch als Arzneipflanzen genutzt. Ihre ätherischen Öle enthalten die Substanzen Thymol…

Arbeitsteilung unter genetischen Schaltern

Arbeitsteilung unter genetischen Schaltern

Zurück Teilen:  d 20.12.2021 17:18 Arbeitsteilung unter genetischen Schaltern Zwei X-Chromosomen sind eigentlich eines Zuviel. Die weiblichen Zellen von Säugetieren schalten daher kurzerhand eines davon ab – allerdings nur, wenn die Zellen beginnen, sich zu…

Wie regelmäßiger Sport vor Fettleber-assoziierten Erkrankungen schützen kann

Wie regelmäßiger Sport vor Fettleber-assoziierten Erkrankungen schützen kann

Zurück Teilen:  d 20.12.2021 17:07 Wie regelmäßiger Sport vor Fettleber-assoziierten Erkrankungen schützen kann Sport trainiert nicht nur die Muskeln, sondern kann auch die Entstehung einer Fettleber verhindern. Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung…

Forschungsteam schafft Basis für DNA-Datenspeicher

Forschungsteam schafft Basis für DNA-Datenspeicher

Zurück Teilen:  d 17.12.2021 12:59 Forschungsteam schafft Basis für DNA-Datenspeicher Ein neuer Algorithmus erlaubt die Erzeugung von DNA-Wörtern, die das Speichern von digitalen Informationen in DNA ermöglichen. Das Verfahren aus der Marburger Informatik berücksichtigt etliche…

Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden

Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 11:53 Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden In einer genomweiten Assoziationsstudie entdeckte die MDC-Arbeitsgruppe von Young-Ae Lee mehrere seltene Genvarianten, die die Anfälligkeit für Neurodermitis erhöhen. Das Team berichtet darüber in „Nature…

Wie sich das Gehirn anpasst: Göttinger Forscherinnen untersuchen Wirkung bestimmter Enzyme im Gehirn

Wie sich das Gehirn anpasst: Göttinger Forscherinnen untersuchen Wirkung bestimmter Enzyme im Gehirn

Zurück Teilen:  d 10.12.2021 10:25 Wie sich das Gehirn anpasst: Göttinger Forscherinnen untersuchen Wirkung bestimmter Enzyme im Gehirn Das Gehirn ist ein äußerst komplexes und anpassungsfähiges Organ. Die Anpassungsfähigkeit nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab,…

Forschungsteam schafft Basis für DNA-Datenspeicher

Handschlag besiegelt Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 15:51 Handschlag besiegelt Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern Ein Handschlag besiegelt den Abschluss: Eine deutsch-kanadische Forschungsgruppe hat einen noch im Dunklen liegenden Reaktionsschritt aufgeklärt, der zur Entstehung von Eisen-Schwefel-Clustern beiträgt – diese braucht…

Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt

Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 08:00 Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien Jena. Aspergillus fumigatus ist ein in der Umwelt weit verbreiteter Pilz. Er verursacht bei Menschen lebensbedrohliche Infektionen, während eng verwandte Pilzarten harmlos sind….

Konkurrenz in der Lunge

Konkurrenz in der Lunge

Zurück Teilen:  d 23.11.2021 21:10 Konkurrenz in der Lunge Feinstaub überlagert den Abbau von Wasserstoffperoxid, was zu gesundheitlichen Auswirkungen durch oxidativen Stress führen kann. Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPIC) haben zusammen mit Kollegen der…

Neue Gruppe von antibakteriellen Molekülen entdeckt

Neue Gruppe von antibakteriellen Molekülen entdeckt

Zurück Teilen:  d 17.11.2021 10:42 Neue Gruppe von antibakteriellen Molekülen entdeckt Forscher des Karolinska Instituts, der Universität Umeå und der Universität Bonn haben eine Gruppe von Molekülen identifiziert, die eine antibakterielle Wirkung gegen viele antibiotika-resistente…