Schlagwort: Enzyme
Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen
Teilen: 11.01.2023 10:30 Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen Bestimmte Enzyme aus Bakterien und Algen können aus Protonen und Elektronen molekularen Wasserstoff herstellen – einen der Energieträger, auf den sich viele Hoffnungen gründen. Dafür brauchen sie nur…
Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung
Teilen: 10.01.2023 09:27 Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung Zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung könnte die Lebensmittelbiotechnologie deutlich mehr beitragen als bisher. Darauf verweisen die Expert:innen der DECHEMA-Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie in einem…
Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen
Teilen: 20.12.2022 14:05 Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen In unseren Knochen sind spezialisierte Zellen, die Osteoblasten, für den Aufbau der Knochensubstanz zuständig. Ein Forscherteam unter der Federführung von Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector-Krebsinstitut an…
Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen
Teilen: 16.12.2022 12:44 Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen In der Natur sind bestimmte Enzyme, sogenannte Hydrogenasen, in der Lage, molekularen Wasserstoff (H2) zu produzieren. Spezielle Arten dieser Biokatalysatoren, sogenannte [FeFe]-Hydrogenasen, sind äußerst…
Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus
Zurück Teilen: d 06.12.2019 15:15 Verstopfung in Abwehrzellen löst Entzündung aus Erstmals Zusammenhang zwischen Filtern von Gewebsflüssigkeit und chronischen Entzündungen aufgedeckt So wie Wale während ihres Fressvorgangs Unmengen an Wasser aufnehmen und dann ihre Nahrung…
Was Oktopus und Mensch verbindet
Teilen: 25.11.2022 20:00 Was Oktopus und Mensch verbindet Kopffüßler sind hochintelligente Tiere mit komplexem Nervensystem. Dessen Evolution ist mit der Entwicklung von auffällig viel neuer microRNA verbunden, zeigt ein Team um Nikolaus Rajewsky vom Max…
Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen
Teilen: 23.11.2022 17:00 Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über diesen Durchbruch. Bei der Entstehung und…
Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst
Zurück Teilen: d 18.11.2019 14:06 Auch parasitische Wespen machen Fettsäuren selbst Parasitische Wespen sind eine sehr artenreiche Gruppe von Insekten, die sich in oder auf anderen Insekten entwickeln und ihre Wirtsorganismen am Ende ihrer Entwicklung…
Bauplan eines bakteriellen Kraftwerks entschlüsselt
Zurück Teilen: d 13.11.2019 11:00 Bauplan eines bakteriellen Kraftwerks entschlüsselt Wissenschaftler der Universität Würzburg und der Universität Freiburg gelang es die komplexe molekulare Struktur des bakteriellen Enzyms Cytochrom-bd-Oxidase zu entschlüsseln. Da Menschen diesen Typ der…
Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört
Zurück Teilen: d 04.11.2019 09:06 Wie Sauerstoff das Herzstück wichtiger Enzyme zerstört Bestimmte Enzyme, wie die Wasserstoff produzierenden Hydrogenasen, sind in Anwesenheit von Sauerstoff instabil. Woran das liegt, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum…
Haifischflossen und Eulentröpfchen
Zurück Teilen: d 24.10.2019 10:43 Haifischflossen und Eulentröpfchen Flüssigkristalltropfen sind Alleskönner Wenn wir an Schwimmer denken, haben wir gewöhnlich kraulende Olympioniken, gegen den Strom wandernde Lachse oder Haie auf Jagd im Kopf – und nicht…
Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen
Zurück Teilen: d 10.10.2019 14:30 Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen acib und BOKU-Arbeitsgruppe für umweltfreundlichen Plastikabbau ausgezeichnet Das österreichische Bundesland Niederösterreich vergibt seit 1964 jährlich die Wissenschaftspreise in der Kategorie „Würdigungs-…