Schlagwort: Enzyme
Haut-Bakterien im Visier: Enzymbehandlung von Hautproben verbessert die Mikrobiom-Analyse
Zurück Teilen: d 10.08.2021 17:54 Haut-Bakterien im Visier: Enzymbehandlung von Hautproben verbessert die Mikrobiom-Analyse Gesunde Haut verfügt über einen bakteriellen Schutzschild gegen Krankheitserreger: das Mikrobiom. Dessen Zusammensetzung galt bisher als schwer zu entschlüsseln. Einem Forschungsteam…
Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe
Teilen: 08.08.2024 10:00 Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung des LMU Klinikums hat detailliert erforscht, warum es zu den häufig wiederkehrenden Schlaganfällen kommt: Aus Zellen freigesetzte Erbsubstanz (DNA) führt nach…
Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen
Zurück Teilen: d 03.08.2021 14:27 Bioinspirierte Nanocontainer nutzen natürliche Prozesse, um Wirkstoffe in Zellen zu bringen Wissenschaftler haben Nanocontainer aus Zucker- und Eiweißkomponenten entwickelt. Diese nutzen natürliche Prozesse, um Substanzen in Zellen zu transportieren, für…
Unterschätzte Lebensgemeinschaften
Teilen: 02.08.2024 09:55 Unterschätzte Lebensgemeinschaften Wunder-Organismus Flechte: Forschende der Hochschule Kaiserslautern finden einen ungeahnten Schatz aus symbiotischen Cyanobakterien. Von Michael Lakatos & Patrick Jung Die meisten Organismen auf der Welt leben mehr oder weniger in…
Insulin kann die innere Uhr im Fettgewebe direkt beeinflussen
Zurück Teilen: d 02.08.2021 13:21 Insulin kann die innere Uhr im Fettgewebe direkt beeinflussen Essen zur falschen Tageszeit stört unseren zirkadianen Rhythmus und steigert das Risiko für Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Erste Erklärungen für dieses Phänomen…
Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen
Teilen: 30.07.2024 14:41 Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen MHH-Forschende klären auf, wie Krankheitserreger eine Verbindung zwischen ihrer Zellaußenseite und ihren schützenden Kapseln herstellen Bakterien haben unterschiedliche Strategien, um sich zu schützen. Einige…
Wissenschaftler:innen entdecken neue Regulatoren des Alternsprozesses
Zurück Teilen: d 29.07.2021 09:11 Wissenschaftler:innen entdecken neue Regulatoren des Alternsprozesses Die Anheftung des kleinen Proteins Ubiquitin an andere Proteine (Ubiquitinierung) reguliert zahlreiche biologische Prozesse, darunter Signalweiterleitung und Stoffwechsel / Wissenschaftler:innen der Universität zu Köln…
Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen
Zurück Teilen: d 27.07.2021 10:28 Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen Forscher um die Biomedizin-Ingenieurin Dr. Britta Trappmann vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster haben ein Zellkultursystem entwickelt, in dem sich erstmals…
Ein Entkommen aus Fallen – Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden
Teilen: 25.07.2024 10:17 Ein Entkommen aus Fallen – Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden Nicht-reziproke Wechselwirkungen können effizientere molekulare Systeme schaffen. Wissenschaftler*innen der Abteilung „Physik der lebenden Materie“ am Max-Planck-Institut für Dynamik und…
Virale Artenvielfalt im Abwasser
Teilen: 18.07.2024 16:03 Virale Artenvielfalt im Abwasser Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung von Krankheitserregern überwachen und Ausbrüche vorhersagen kann. Wie das Team um Markus Landthaler in…
Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus
Teilen: 18.07.2024 15:57 Künstliche Intelligenz hilft bei der Aufklärung eines katalytischen Enzymmechanismus Arbeitsgruppen der Universität Greifswald ist es gelungen, einen fundamentalen Regulationsmechanismus des Enzyms Acetyl-CoA Synthetase aus dem Bakterium Bacillus subtilis bis auf nahezu atomarer…
Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle
Zurück Teilen: d 16.07.2021 20:45 Programmierter Zelltod von Tumorzellen durch synthetische RNA-Moleküle Für Körperzellen ist es überlebenswichtig, dass sie das Eindringen von Viren erkennen, um sich vor ihnen zu schützen. Im Gegensatz zur menschlichen Zelle,…