Schlagwort: Erbgut

Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen

Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen

Teilen:  d 15.09.2022 20:00 Gemeinsame Evolution: Darmmikroben und ihre Menschen Das menschliche Darmmikrobiom umfasst Tausende verschiedener Bakterien und Archaeen, die sich zwischen Populationen und Individuen stark unterscheiden. Jetzt entdeckten Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie in…

Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern

Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern

Zurück Teilen:  d 05.06.2019 09:00 Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern Ein internationales Forschungsteam hat menschliche Überreste von 21 archäologischen Fundorten untersucht, um mehr über Auswirkung und Evolution des Pesterregers…

Raumgestaltung für das Erbgut

Raumgestaltung für das Erbgut

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 19:00 Raumgestaltung für das Erbgut Die Architektur von DNA- und Eiweißmolekülen im Zellkern reguliert frühe Phasen der Embryonalentwicklung. Forschende des Helmholtz Zentrums München und der LMU in Kollaboration mit dem Hubrecht…

Raumgestaltung für das Erbgut

Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 11:42 Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät Erst kartierten sie das Genom des Weizens, jetzt rekonstruierten sie seine Züchtungsgeschichte: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in der…

Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet

Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet

Zurück Teilen:  d 01.05.2019 19:00 Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet Bisher waren die Denisovaner nur durch einige wenige Fossilfragmente aus der Denisova-Höhle in Sibirien bekannt. Ein internationales Forschungsteam beschreibt nun einen 160.000…

Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt

Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt

Teilen:  d 01.09.2022 14:05 Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt In einem rund 20 Millionen Jahre alten Stück Bernstein hat ein internationales Forscherteam unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine…

Kraftwerk ohne DNA

Kraftwerk ohne DNA

Zurück Teilen:  d 24.04.2019 20:00 Kraftwerk ohne DNA Parasitische Algen aus der Gruppe der Dinoflagellaten haben ihr Erbgut sehr ungewöhnlich organisiert Ob Menschen oder Tiere, Pflanzen oder Algen: In den Zellen der meisten Lebewesen finden…

Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 17:00 Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Als der moderne Mensch Afrika verließ, vermischte er sich mit dem Neandertaler und dem Denisova-Menschen. Ein Forschungsteam hat nun DNA-Fragmente untersucht, die diese ausgestorbenen Homininen an…

Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt

Forschungsteam entschlüsselt molekularen Motor

Teilen:  d 25.08.2022 09:45 Forschungsteam entschlüsselt molekularen Motor Molekulare Motoren sind komplexe Mikromaschinen, die in biologischen Zellen zahlreiche mechanische Aktionen ausführen. Um die Arbeitsweise dieser Winzlinge zu verstehen, muss man ihre genaue Struktur erkunden. Ein…

Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens

Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens

Zurück Teilen:  d 02.04.2019 13:11 Stabile Mehrheiten – Am Ursprung des Lebens Wie konnten sich erste informationstragende DNA-Sequenzen in einem riesigen Gemisch von Bausteinen erhalten? LMU-Biophysiker zeigen nun einen simplen Mechanismus, mit dem sich solche…

Wie Glykolipide Krebszellen verändern können

Wie Glykolipide Krebszellen verändern können

Teilen:  d 18.08.2022 10:00 Wie Glykolipide Krebszellen verändern können Patientinnen mit Eierstockkrebs haben trotz großen medizinischen Fortschritts immer noch nur eine minimal verbesserte Heilungschance. Um neue Behandlungsmöglichkeiten entwickeln zu können, muss erst die Ausbreitung der…

Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten

Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 12:36 Der innere Kampf der Nachtkerze – Chloroplasten veranstalten ein evolutionäres Wettrüsten Bereits Gregor Mendel war klar, jeweils die Hälfte des Erbguts stammt von Mutter und Vater. Dies trifft aber nur…